Kann Adressbuch-Datei history.mab nicht laden. Sie könnte schreibgeschützt sein oder von einer anderen Anwendung gesperrt sein. Bitte versuchen Sie es später erneut.

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuekllste (seamonkey)
    • Betriebssystem + Version: win10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: win defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo liebes Forum!


    Ich habe leider das Problem, daß ich nach Update auf Win10 von Win 8.1 jetzt immer die Fehlermeldung:


    Kann Adressbuch-Datei history.mab nicht laden. Sie könnte schreibgeschützt sein oder von einer anderen Anwendung gesperrt sein. Bitte versuchen Sie es später erneut.


    Dies abwechselnd mal mit history.mab, mal mit abook.mab.


    Ich habe ALLES versucht, den Schreibschutz aufzuheben.... keine Chance. Angeblich ist das auich kein Schreibschutz unter Win10.....



    Hat irgendjemand irgendeine auch noch so weit hergeholte Idee??? Alles egal, bitte einfach ALLES posten! Ich bin am verzweifeln!


    Evtl. noch zu bemerken: ich habe den gesamten Profilordner auf einer externen Festplatte. Bisher, also seit Win XP, war das noch nie ein Problem.


    Danke!


    Alex

  • Hallo Alex,


    wenn diese Meldung erscheint, ist dann auch das jeweilige Adressbuch leer?

    Ich habe dieses Problem einige Male in anderen Mozilla-Foren behandelt. Manchmal half es, TB im abgesicherten Modus zu starten, um das Adressbuch vorübergehend wieder anzuzeigen. Es kam allerdings kein Add-on als Problemverursacher in Frage.


    Möglicherweise liegt ein Zusammenhang mit der "ulimit" Zahl vor, also der maximalen Anzahl geöffneter Dateien pro Prozess.

    Das geht hervor aus dem entsprechenden Bug-Bericht 495911 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=495911

    "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use.

    Einige Benutzer konnten das Problem beheben, indem sie das ulimit erhöhten.


    Ich wûrde also zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB machen: Abgesicherter Modus.

    Der abgesicherte Modus ist allerdings keine Dauerlösung, und als weitergehenden Test würde ich dann vorschlagen, ein neues Profil mit einem einzigen IMAP-Konto zu erstellen, allerdings nicht auf der externen Festplatte, sondern im Standardverzeichnis ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen


    Gruß

    Mapenzi

  • Alles egal, bitte einfach ALLES posten!

    Also gut. So ganz passt es nicht. Aber manchmal ist der erste Gedanke ja der richtige. Windows 8 und 10 haben einen Schnellstartmodus. Da das so etwas ähnliches wie Hybernation ist (Windows fährt nicht komplett runter), werden beim normalen Herunterfahren alle angeschlossenen Platten vor Schreibzugriffen geschützt.

    Dein Problem betrifft anscheinend nicht die ganze Platte. Deshalb passt das nicht so ganz. Du kannst trotzdem mal probieren, den Schnellstart in Windows zu deaktivieren. Danach fährst du Winodws komplett runter. Das geht über den Befehl


    shutdown -g


    Wenn es dann immer noch nicht geht, kopierst du das Profil auf deine c-Partition, und bindest diese Kopie über den Profilmanager ein. Achte darauf, ob es beim Kopieren zu Fehlermeldungen kommt.

  • Hallo Mapenzi,


    ich hatte mich schon vorsichtig gefreut.... leider aber noch kein Erfolg. Danke schon einmal, dass Du Dich meinem Problem annimmst. Ich bin jetzt seit 01.01.2018 an dem Problem dran.....


    Ein Start im abgesicherten Modus hatte ich schon probiert - eben wieder, brachte leider keinen Erfolg ;(


    Zu Deinen Fragen:


    wenn diese Meldung erscheint, ist dann auch das jeweilige Adressbuch leer?

    Ja. Ich erhalte die Fehlermeldung wenn ich entweder beginne in das Adressfeld einer Email eine Adresse einzutragen oder aber wenn ich das Adressbuch direkt aufrufe. Das Adressbuch ist dann leer.


    Weiter Angaben zu dem Problem: vorweg..... und warum ich Hoffnung habe..... ab und zu funktioniert das Adressbuch! Ich kann es leider nicht reproduzieren, jedesmal, wenn ich denke, ich habe die Vorgehensweise gefunden, dass es dann plötzlich geht, ist es dann beim 2. Versuch doch wieder nicht reproduzierbar.


    Add-Ons oder Plugins schließe ich aus, da keine vorhanden sind. (Es sind keine Erweiterungen vorhanden :-(. Möchten Sie stattdessen xxxxxxx besuchen?)


    Ich würde sehr ungerne ein neues Profil auf der eigentlich Hauptplatte erstellen, zumal ich ziemlich sicher bin, dass das Profil zu groß ist für die normale Betriebssystem Platte. Ich hatte schon überlegt, wenn ich nur das Adressbuchg auf der Hauptplatte legen könnte und ansonsten den Rest so belasse, dann wäre das ja kein Problem. Leider habe ich den Lösuingsstran aufgegeben, da ich keinen Weg gefunden hatte, TB mitzuteilen, dass das Profil auf der externen Festplatte liegt, die Adressdatei jedoch auf der Hauptplatte. Es gäbe ja nur die profile.ini, um hier Änderungen vorzunehmen und hier gehen nur Einstellungen für das gesamte Profil??!


    Wie gesagt, bis zur Umstellung Win 8.1 auf Win 10 ging alles problemlos. Ich habe leider auch den Zeitpunkt verpasst, das Update wieder rückgängig zu machen, zumal ich auch irgendwo gelesen hatte, dass dies jemand mit gleichem Problem auch nicht geholfen hatte.


    ich probiere weiter und versuche mal die Schnellstart Idee von Drehmoment.....


    Bitte trotzdem alles weiter versuchen, ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Lösung gibt. Ein Aufheben des Schreibschutzes ist sicher nicht die Lösung??? Leider kriege ich das nicht hin, ich bin durchaus versiert und habe hier sicher 90% aller Anstrengungen darein gelegt.....

    Edited once, last by graba: Sinnlose Verlinkung anonymisiert ().

  • Noch ein Hinweis: ich habe nach dem Update auf Win10 in gewohnter Manier alles was stört und was nervt und vor allem sämtliche Spionage Sachen von Windows deaktiviert/gelöscht und deinstalliert, incl Cortana und Windows Browser. Dazu habe ich erstmals nicht den antispy verwendet, sondern das Programm O&O ShutUp10. Ich kann mir nicht vorstellen hier einen Grund für mein Problem zu finden.

  • Ich bin etwas weitergekommen.


    Anstatt wie empfohlen ein neues Profil auf der c: Platte zu erstellen habe ich ein neues Profil auf der externen Festplatte erstellt, bzw. ein altes noch dort gelistetes wieder aktiviert - was jetzt keinen Unterschied machen sollte.


    Hier ist das noch vorhandene Adressbuch vollständig und sofort aufrufbar, Änderungen werden sofort angenommen und das Adressbuch ist nach jedem Start sofort wieder aufrufbar.


    Ich habe mehrmals neue Dummy Adressbücher im alten Profilordner erstellt, jedesmal wurde diese aber auch nicht mit Ausgabe der bekannten Fehlermeldung geöffnet.


    Weiter ist mir aufgefallen: ich kann keine Emails mehr aus dem Eingangsordner in die die Verschiedenen Unterordner verschieben...... evtl. ist an dem Profil insgesamt etwas defekt??


    Danke,


    alex

  • Ich habe ALLES versucht, den Schreibschutz aufzuheben.... keine Chance.

    Als ich selber mit dem Problem konfrontiert war und in den Fällen, die ich in einem anderen Forum behandelt habe, bestand keinesfalls ein Schreibschutz der entsprechenden *.mab Adressbuch-Dateien. Der in der Warnung erwâhnte Schreibschutz ist ja auch nur eine mögliche Erklärung und keine Diagnose.

    Ich erhalte die Fehlermeldung wenn ich entweder beginne in das Adressfeld einer Email eine Adresse einzutragen oder aber wenn ich das Adressbuch direkt aufrufe. Das Adressbuch ist dann leer.

    Ich erinnere mich, dass die Fehlermeldung schon beim Start von TB angezeigt wurde, und wenn das betreffende AB geöffnet wurde, war es leer oder wurde nicht angezeigt.


    Anstatt wie empfohlen ein neues Profil auf der c: Platte zu erstellen habe ich ein neues Profil auf der externen Festplatte erstellt, bzw. ein altes noch dort gelistetes wieder aktiviert - was jetzt keinen Unterschied machen sollte.

    Nur bedingt. Bei solchen Problemen ist immer ein neues, jungfräuliches Profil zum Testen erforderlich. Natürlich ist auch der Test in dem alten, wiederbelebten Profil positiv, da die Fehlermeldung nicht auftrat.

    Hier ist das noch vorhandene Adressbuch vollständig und sofort aufrufbar, Änderungen werden sofort angenommen und das Adressbuch ist nach jedem Start sofort wieder aufrufbar.


    Ich würde aber trotzdem noch entweder in diesem alten oder einem völlig neuen Profil den Test mit Kopien der *.mab Adressbuch-Dateien des Problem-Profils wiederholen.

    Weiter ist mir aufgefallen: ich kann keine Emails mehr aus dem Eingangsordner in die die Verschiedenen Unterordner verschieben...... evtl. ist an dem Profil insgesamt etwas defekt??

    Vermutlich wirst du nicht um ein neues Profil herum kommen. Wenn du neben dem Adressbuchproblem auch noch dieses Problem hast, dann ist etwas faul in deinem Arbeitsprofil.

    Hast du sehr große Posteingangs-Ordner und ist außerdem auch das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer aktiviert? Verschiebst du Nachrichten in Unterordner der IMAP-Konten oder in die Lokalen Ordner?

  • Hallo Forum und vor allem Mapenzi,


    ich bin noch nicht weitergekommen, wie gesagt, Neuaufsetzung scheint das einzig Gangbare.


    Ich wollte das hier nur kurz schreiben, dass ich bei Beendigung des Problems hier dann noch abschließend eine Meldung verfassen werde.


    Was auch noch aufgefallen ist: wenn ich sehr lange warte, bis ich das Mailprogramm öffne, bzw. hier drin aktiv werden, dann geht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Adressbuch ganz normal. Auch konnte ich gute Erfolge beim mehrmaligen Schliessen und Öffnen des Programms erzielen. Was das zu einer Fehlerdfindung beitragen könnte.... keine Ahnung. Es hat in irgendeiner Form wohl mit dem Zugriff auf der Platte was zu tun.........


    Grüsse und schöne Woche!