Hintergrundfarbe in der Kontakte-Sidebar lässt sich nicht ändern, bleibt weiß (Win10)

  • Hallo,


    Folgendes Problem besteht in meinem TB (Win 10 Home, Version 1709):

    Ich habe mittlerweile verschiedene Werte (die in den TB-Foren zur Verfügung stehen) ausprobiert. Dazu habe ich auch eine userChrome.css angelegt.

    Farbveränderungen konnte ich zwar auf diese Weise in einzelnen Bereichen vornehmen, jedoch nicht in den linken Kontenspalten (Sidebars). Hier gab es keine Veränderungen oder ich habe den betreffenden Code für die UserChrome.css dafür nicht gefunden.

    Nach wie vorbesteht folgendes Problem, wenn ich auf Verfassen geklickt habe und sich das dazugehörige Fenster geöffnet hat:

    Ohne Hintergrundfarbe (bleibt weiß) erscheint bei mir die links im Bildschirm eingeblendete Kontaktanzeige. Die Buttons „An“, „Kopie“ und „Blindkopie“ sind zwar hellgrau unterlegt, aber das Umfeld um diese Buttons bleibt weiß.

    Auch die Hintergründe der Kontakteliste bleibt weiß. (In Win7 ist sie dagegen farbig.)

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Laptop statt den voreingestellten TB-Farben hier auf die Hinterundfarbeneinstellungen von Win10 zurückgreift, zumal die inaktive Titelleiste nach dem Klick auf „Verfassen“ sich auch in diesem Sinne von Win10 farbig ändert. Sollte das der Fall sein, weiß ich nicht, wie man das ändert bzw. verhindert. Hierzu würde ich Hilfe benötigen.

    Über eine erneute Rückmeldung und Hilfe würde ich mich sehr freuen.


    Mit freundlichen Grüßen M.H.

    Edited once, last by M.H. ().

  • Hallo M.H.


    Wenn es um die Sidebar im Verfassen-Fenster geht, kannst du mal folgenden CSS-Code in deiner userChrome.css Datei testen:


    Der #sidebar Code ändert die Hintergrundfarbe nur oberhalb und unterhalb der Adresszeilen, wobei es dir natürlich frei steht, die Farbe durch eine andere bzw einen Farbcode zu ersetze.


    Der übrige Code bewirkt eine leichte Zebra-Streifung der Kontaktzeilen und eine blaue Hintergrundfärbung des selektierten Kontakts. Bei mir funktioniert diese Code in der Mac-Version von TB 52.6.0:




    Gruß

    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi und Graba,


    vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Leider konnte das Problem der Hintergrundfarbe nicht gelöst werden. Die Farbe hellblau wird beim Start des Buttons „Verfassen“ kurz (für eine knappe Sekunde) angezeigt (flackert kurz auf), danach jedoch durch die Farbe weiß wieder ersetzt.

    Ist es denkbar, dass der Grund dafür ist, dass die Windowsfarbenvoreinstellungen (möglicherweise auch nur im Untermenü des Programmes TB) Vorrang haben?

    Andererseits habe ich das fertige Add-On Walnut2 for Thunderbird (s. https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/complete-themes/) ausprobiert, dort war die Farbwiedergabe in allen Bereichen korrekt. Allerdings komme ich dabei an die Codes für die einzelnen programmierten Bereiche nicht heran. Außerdem wirkt dieses Add-On auf mich viel zu überladen, hier würde ich deutlich die originale schlichtere hellblau/ blaugraue Variante von Thunderbird bevorzugen. Die anderen dort angebotenen Add-Ons, die der klassischen Variante am nächsten kommen (z.B. NoGlass), haben das selbe Problem der weißen Hintergründe in dem angesprochenen Bereich.

    Für eine erneute Hilfe dazu wäre ich sehr dankbar.


    Mit freundlichem Gruß

    M.H.

  • Allerdings komme ich dabei an die Codes für die einzelnen programmierten Bereiche nicht heran.

    Wenn das bei den Themes ebenso ist wie bei den Erweiterungen, dann musst du die xpi zur entzippen. Dann kannst du die einzelnen Dateien einsehen.

  • Ist es denkbar, dass der Grund dafür ist, dass die Windowsfarbenvoreinstellungen (möglicherweise auch nur im Untermenü des Programmes TB) Vorrang haben?

    Das kann ich als Mac-User leider nicht beantworten. Ich teste die Codes in verschiedenen TB (Mac) Versionen und Profilen und schätze, dass ungefâhr 90% meiner Regeln auch unter Windows und/oder Linux funktionieren. Dass ein Zehntel der Regeln auf den anderen Plattformen keine Wirkung zeigen, liegt meist an den unterschiedlichen Menüleisten.
    Du könntest trotzdem den von mir vorgeschlagenen Code weiter testen unter verschiedenen Voreinstellungen der Windows-Farben.


    Hast du in deiner userChrome.css Datei ganz oben die folgende Zeile eingesetzt?

    [box]

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");

    [/box]


    Die allermeisten CSS-Codes funktionieren auch ohne diesen "Vorspann", aber um sicher zu sein, würde ich meine userChrome.css Datei immer mit dieser Zeile beginnen.


    Manchmal ist auch die Stellung einer CSS-Regel gegenüber einer anderen CSS-Regel ausschlaggebend dafür, ob sie wirkt oder nicht. Wenn du schon sehr viele Regeln in deiner userChrome.css Datei hast, dann würde ich den neuen Code einfach mal über alle anderen Code verschieben.

  • Zunächst vielen Dank für die Hinweise und Tipps.

    Der vorangestellte Zusatz bringt leider auch keinen Erfolg.

    Die Idee des Öffnens der .xpi könnte erfolgversprechend sein, ist aber aufgrund der Dateienfülle sehr aufwendig. Dafür brauche ich Zeit. Vielleicht gibt es doch noch eine schnellere Lösung?


    Mit besten Grüßen

    M.H.

  • Der vorangestellte Zusatz bringt leider auch keinen Erfolg.

    OK, das hatte ich mir schon gedacht, aber ich hatte noch andere Tipps gegeben, unter anderem den betreffenden CSS-Code ganz nach oben zu verschieben.

    Ich bin nämlich gerade in einem meiner Profile auf das selbe Problem gestoßen, dass der Code

    #sidebar {

    background-color: azure !important; }

    keinerlei Wirkung hatte. Man sieht im folgenden Screenshot, dass statt der Hintergrundfarbe azur-blau der (in der Mac-Version) standardmäßig hellgraue Hintergrund benutzt wird:





    Wenn ich aber in meiner Datei userChrome.css sämtliche das Verfassen-Fenster betreffende Regeln ganz nach oben verschiebe, dann wird der Hintergrund der Sidebar azur-blau angezeigt:


  • ist aber aufgrund der Dateienfülle sehr aufwendig.

    Ich kann dir an der Stelle nicht weiterhelfen. Ich habe mir zwar schon Erweiterung per JavaScript an meine Bedürfnisse angepasst, Veränderungen an der Optik haben mich aber noch nie interessiert. Ich habe auch noch nie ein zusätzliches Theme benutzt, für kein Programm und auch nicht für Windows. Solche Tweaks gehen an mir vorbei.

    Vielleicht kannst du an den Dateinamen erkenne, in welchen Files die Anpassung stecken könnte. Das würde vielleicht etwas Arbeit ersparen.

  • Hallo zusammen,

    testet einmal diesen Code:

    Läuft bei mir in WIN10 und Thunderbird 52.6.0


    Gruß
    EDV-Oldi

  • testet einmal diesen Code:

    Eigentlich suche ich ja keinen Code, aber ich habe ihn trotzdem mal getestet.

    Das mit dem roten Hintergrund funktioniert bei mir, ob ich nun #sidebar oder #results_box als ID benutze.


    Der Rest deines Codes gefällt mir weniger. Wenn bei mir das Verfassen-Fenster im Fokus steht, wirkt der Zebrastreifen-Code nicht, und nur die ungeraden selektierten Kontakte (z. B. in meinem screenshot der dritte von oben) haben einen dunkel-grauen Hintergrund, ein gerader selektierter Kontakt unterscheidet sich überhaupt nicht von den anderen:





    Wenn das Verfassen-Fenster im Hintergrund steht, sieht man zwar die Zebrastreifen, aber wie schon zuvor werden nur die ungeraden selektierten mit einem dunkelgrauen Hintergrund angezeigt, die geraden selektierten Kontakte unterscheiden sich nicht von den anderen:



  • Hallo Mapenzi,

    bei mir sieht das so aus.

    Da ich diese Sidebar nicht benutze habe ich das gerade einmal meinem Farbstil angepasst.

    Nachtrag:

    ich habe meinem Code noch einen Befehl zugefügt.
    Das Feld Kontakt hat jetzt auch eine Farbe bekommen.

    Gruß
    EDV-Oldi