Nachricht im Kalender kopieren nur eingeschränkt möglich

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Hallo,


    eigentlich ein ganz einfaches Problem im Kalender: Ein Termin ist mit Wiederholung gespeichert. Dann kopiere ich diesen Termin (Ctrl C) und erzeuge einen neuen (Ctrl V). Dann kann ich den neuen ganz normal bearbeiten, aber mit einer Einschränkung: Wiederholung ist nicht wählbar(ausgegraut).

    Kennt jemand eine Lösung(bitte nicht antworten "nicht kopieren")?

    W7, TB 52.6.0


    Als Dateianhang wollte ich die Konfig mitschicken, aber ich finde kein Feld, um den Dateinamen einzugeben, funktioniert wahrscheinlich nur Mo-Fr (:-)

    Zeile "Smileys Dateianhänge Einstellungen" da, aber keine Eingabemöglichkeit für Namen zum Hochladen.

  • Hallo,

    Als Dateianhang wollte ich die Konfig mitschicken, aber ich finde kein Feld, um den Dateinamen einzugeben, funktioniert wahrscheinlich nur Mo-Fr (:-)

    Zeile "Smileys Dateianhänge Einstellungen" da, aber keine Eingabemöglichkeit für Namen zum Hochladen.

    in einer Datei auf dem PC speichern, evtl. umbenennen und dann hochladen. Oder kopieren und in den Beitrag mit Code-Tags einsetzen.



  • Allgemeine Informationen

    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • Dann kopiere ich diesen Termin (Ctrl C) und erzeuge einen neuen (Ctrl V). Dann kann ich den neuen ganz normal bearbeiten, aber mit einer Einschränkung: Wiederholung ist nicht wählbar(ausgegraut).

    Das ist so gewollt. Kopiert hast du nur eine Instanz der Terminserie, d.h. einen Einzeltermin der Teil einer Reihe ist. Beim Einfügen wird dieser Zustand beibehalten, Thunderbird legt intern dafür eine neue Terminserie an, die nur diese eine Instanz enthält. Leider ist es meines Wissens aber nicht möglich, diese Terminserie zu bearbeiten, sodass keine neue Wiederholungsregel festgelegt werden kann.


    Mir ist außer Im- und Export eines gesamten Kalenders gerade keine "einfachen" Methoden bekannt, um Terminserien zu vervielfältigen.


    Als Alternative (sofern keiner eine bessere Idee hat) könnte es funktionieren, den Einzeltermin zu kopieren, einen Texteditor zu öffnen und dort die Zwischenablage einzufügen (der Editor darf keine Formatierungen unterstützen, notfalls tut es vermutlich auch ein entsprechendes Textfeld auf einer Webseite, z.B. hier) . Sichtbar wird nun eine technische Repräsentation des Termins. Dort die Zeile löschen, die mit "RECURRENCE-ID" beginnt. Dann den gesamten Text markieren, kopieren und in Thunderbird am gewünschten Datum einfügen. Die Instanz sollte nun als vollwertiger Termin eingefügt werden.

  • Danke , das war recht aufschlußreich und hat die Frage gut beantwortet.

    Vielleicht probiere ich mal die erwähnte Editierung, wenn ich noch öfters Wiederholtermine kopieren will. Eigentlich sorgt die Wiederholung ja dafür, dass der Fall nicht allzu oft vorliegt.

  • Hallo,


    ich bin auch schon über das Phänomen gestolpert. Leider bin ich mir nicht so ganz sicher und habe gerade keine TB zum Testen, aber ich habe im Kopf, dass Du einen anderen Kalender innerhalb des Termins auswählen kannst. Versuche das mal und speichere den Termin in dem Kalender. Öffne ihn erneut und IMHO sollte dann eine Bearbeitung möglich sein (dabei kannst Du den Kalender dann auch gleich wieder zurück ändern).


    Was auf jeden Fall bei mir geht, ist solche Termine mittels Intelligenttelefon zu bearbeiten (zumindest Business Calender 2 auf Android macht das brav, aber auch Calender5 auf iOS ist dazu fähig). Ist natürlich nur eine Lösung, wenn Du den Kalender mittels CalDav auf einem Server pflegst oder den Kalender mittels MyPhoneExplorer mit Android synchronisierst


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ich habe im Kopf, dass Du einen anderen Kalender innerhalb des Termins auswählen kannst

    In meinen Tests ist die entsprechende Schaltfläche ausgegraut. Meines Wissens ist es auch sonst bei Ausnahmen einer Terminserie nicht möglich, den Kalender zu wechseln.


    Business Calender 2 auf Android macht das brav

    In meinen Tests (mit GeneralSync) erkennt auch Business Calendar 2 den besonderen Status des Termins, und bietet keine Veränderung der Wiederholungsregel an. Dasselbe gilt für den Standard-Kalender, aCalendar (ältere Versionen) und Google Calendar.


    DigiCal und aCalendar (neuere Versionen) erlauben dagegen zunächst Modifikationen der Wiederholungsregel, speichern diese aber dann nicht.


    Ich vermute, dass Deine iCal-App, Dein CalDAV-Server oder der iCal-Code in Thunderbird den Zustand "ist Teil einer Wiederholungsregel" nicht übernimmt und es deshalb bei Dir funktioniert.


    Wobei ich gerade am überlegen bin, ob es überhaupt eine Verwendung für Terminserien mit nur einer Instanz gibt, deren einzige Instanz auch noch eine Ausnahme ist... Vielleicht wandle ich solche Termine in GeneralSync in einer kommenden Version einfach automatisch in einem "normalen" Termin um. Danke für die (Indirekte) Anregung!

  • Hallo,


    ich gebe zu, ich habe das jetzt nicht akut ausprobiert, aber bisher habe ich alle Probleme, die ich mit TB / Lightning hatte immer in Android gelöst. Möglicher Weise hat sich da aber auch was getan, denn glücklicher Weise habe ich schon lange keine Probleme mehr gehabt.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Für zukünftige Leser dieses Threads: ab Thunderbird 60 wird man beim Kopieren eines regulären Ereignisses einer Serie gefragt, ob nur der einzelne Termin oder die gesamte Serie kopiert werden soll. Es gibt damit nun endlich einen Weg zum Kopieren von Terminserien.


    Bei Terminausnahmen wird wie bisher nicht gefragt und immer nur ein Einzeltermin kopiert.


    Das hier beschriebene Problem tritt somit nur noch dann auf, wenn entweder eine Terminausnahme bewusst nur eine einzelne Instanz kopiert wurde.