1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails im T-online-E-Mailkonto löschen, wenn Sie auf den lokalen Rechner in Thunderbird übertragen wurden - geht das einzustellen?

  • Kurt Knittel
  • 21. März 2018 um 15:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kurt Knittel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2018
    • 21. März 2018 um 15:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): vermutlich POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Gibt es zu dem o.g. Problem eine Einstellung in Thunderbird und/oder in dem E-Mail Konto bei t-online?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.:thumbsup:

    Viele Grüße

    Kurt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2018 um 16:03
    • #2

    Hallo Kurt Knittel und willkommen im Thunderbrid-Forum,

    das ist eigentlich Standard und kann umgestellt werden (vermutlich bei Dir passiert).

    https://support.mozilla.org/de/kb/Konfigur…t-werden-sollen

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kurt Knittel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2018
    • 21. März 2018 um 16:51
    • #3

    Hallo slengfe,

    danke für Deine schnelle Antwort.

    Aber, ich glaube ich bin zu dumm, um die Einstellmöglichkeiten zu verstehen.

    Anbei das Screenshot meiner Einstellungen.
    Mein Ziel ist, dass die E-Mails auf dem t-online Server gelöscht werden, sobald sie in Thunderbird angekommen sind. Aber in Thunderbird sollen die E-Mails so lange bleiben, bis ich Sie lösche, oder archiviere.

    Apropos archivieren: Kann die Einstellung so angepasst werden, dass das Archiv nur auf meinem lokalen Rechner und nicht auf dem t-online Server liegt?

    Viele Grüße

    Kurt

    Bilder

    • E-Mailkonto.png
      • 165,02 kB
      • 816 × 682
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. März 2018 um 19:20
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Kurt Knittel

    Kontenart (POP / IMAP): vermutlich POP

    überprüfe bitte obige Angabe. Du dürftest ein IMAP-Konto haben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kurt Knittel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2018
    • 21. März 2018 um 22:27
    • #5

    Ja, es ist ein IMAP Konto.

    Und nun?

    Was muss ich denn aktivieren, oder deaktivieren, damit das geschiet, was ich beschreiben habe?

    Wenn's geht etwas detaillierter, als bisher. Ich zähle möglicherweise zu den DAUs.

    Danke für Euer verständnis.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2018 um 08:45
    • #6

    Hallo Kurt,

    Zitat von Kurt Knittel

    Was muss ich denn aktivieren, oder deaktivieren, damit das geschiet, was ich beschreiben habe?

    da ist mit IMAP nichts zu machen. Das IMAP-Protokoll basiert ja gerade darauf, dass in TB ein Spiegelbild des Servers zu sehen ist. Alles was Du auf dem einen änderst, änderst Du auch auf dem anderen.

    Zitat von Kurt Knittel

    Apropos archivieren: Kann die Einstellung so angepasst werden, dass das Archiv nur auf meinem lokalen Rechner und nicht auf dem t-online Server liegt?

    Ja, Du kannst in den Kontoeinstellungen unter Kopien & Ordner einen lokalen Ordner angeben (oder einen TB-Ordner, den Du nicht abonnierst) und die Mails dort archivieren. Für solche Fälle gibt es den Lokalen Ordner ganz unten in der Kontenliste. Und wenn Du sie dort archiviert hast, dann verschwinden sie auch vom t-online-Server.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. März 2018 um 10:12
    • #7
    Zitat von slengfe

    da ist mit IMAP nichts zu machen. Das IMAP-Protokoll basiert ja gerade darauf, dass in TB ein Spiegelbild des Servers zu sehen ist. Alles was Du auf dem einen änderst, änderst Du auch auf dem anderen.

    Hallo :)

    als Ergänzung: das ist zwar völlig richtig. Die Mails können aber in lokale Ordner verschoben werden. Das geht auch automatisch: Filter erstellen und verwenden. Damit lässt sich das Verhalten bei POP3 nachbilden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2018 um 11:22
    • #8

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Die Mails können aber in lokale Ordner verschoben werden.

    das ist zwar richtig (wie ich auch weiter unten schrieb), trifft aber nicht die Anforderung des TEs:

    Zitat von Kurt Knittel

    Mein Ziel ist, dass die E-Mails auf dem t-online Server gelöscht werden, sobald sie in Thunderbird angekommen sind. Aber in Thunderbird sollen die E-Mails so lange bleiben, bis ich Sie lösche, oder archiviere.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kurt Knittel
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2018
    • 22. März 2018 um 12:10
    • #9

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für die Erklärungen.

    Gibt es eine Möglichkeit aus einem IMAP-Protokoll ein pop-Protokoll zu machen, also das E-Mailkonto bei der Telekom zu ändern?

    Vielen Dank für Deine Mühe

    Kurt

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. März 2018 um 14:51
    • #10
    Zitat von slengfe
    Zitat von schlingo

    Die Mails können aber in lokale Ordner verschoben werden.

    das ist zwar richtig (wie ich auch weiter unten schrieb), trifft aber nicht die Anforderung des TEs:

    Zitat von Kurt Knittel

    Mein Ziel ist, dass die E-Mails auf dem t-online Server gelöscht werden, sobald sie in Thunderbird angekommen sind. Aber in Thunderbird sollen die E-Mails so lange bleiben, bis ich Sie lösche, oder archiviere.

    Hallo :)

    das verstehe ich jetzt nicht. Beim Verschieben werden die Mails beim Abrufen doch im Posteingang (auch auf dem TOL-Server) gelöscht und stehen dafür in einem lokalen Ordner zur Verfügung. Nach meinem Verständnis ist das genau der Wunsch. Wo liegt mein Denkfehler?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2018 um 16:04
    • #11

    Hallo Ingo,

    nicht mit dem Abrufen, sondern mit dem Verschieben in einem lokalen Ordner wird die Mail gelöscht. Inwieweit das eine Relevanz für den TE hat oder für ihn eine mögliche Lösung ist, sei dahin gestellt, es trifft aber eben nicht diese eine Anforderung.

    Hallo Kurt,

    Zitat von Kurt Knittel

    Gibt es eine Möglichkeit aus einem IMAP-Protokoll ein pop-Protokoll zu machen, also das E-Mailkonto bei der Telekom zu ändern?

    nein, aber Du kannst ein POP-Konto in TB anlegen (bei t-online musst Du dazu normaler Weise gar nichts machen, aber es gibt Anbieter, bei denen man den POP-Zugung erst freischalten muss) und das IMAP-Konto löschen. POP macht aber nur dann Sinn, wenn Du nur mit einem Gerät auf das Konto zugreifst. Nutzt Du neben Deinem Rechner noch ein Tablet oder ein Mobiltelefon, um auf das Konto zuzugreifen, empfehle ich weiter bei IMAP zu bleiben und lieber über Ingos und meine Lösung aus Beitrag #6 nachzudenken.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. März 2018 um 17:27
    • #12
    Zitat von slengfe

    nicht mit dem Abrufen, sondern mit dem Verschieben in einem lokalen Ordner wird die Mail gelöscht.

    Hallo :)

    ja, streng genommen ist das richtig.

    Zitat von slengfe

    Inwieweit das eine Relevanz für den TE hat oder für ihn eine mögliche Lösung ist, sei dahin gestellt, es trifft aber eben nicht diese eine Anforderung.

    Naja, das finde ich jetzt sehr spitzfindig. Denn wenn der Filter automatisch beim Nachrichtenabruf ausgeführt wird, ist die Anforderung IMO praktisch erfüllt. Auch wenn die Nachricht technisch gesehen natürlich zunächst heruntergeladen und dann verschoben wird, passiert das für den Benutzer (nahezu) gleichzeitig. Und die "Lösung"...

    Zitat von Kurt Knittel

    Gibt es eine Möglichkeit aus einem IMAP-Protokoll ein pop-Protokoll zu machen

    ...ist aus den bekannten und hier ständig (zu Recht) genannten Gründen IMO auf keinen Fall empfehlenswert. Btw,

    Zitat von Kurt Knittel

    also das E-Mailkonto bei der Telekom zu ändern?

    Am Konto beim Provider ändert sich dabei überhaupt nichts. Das ist lediglich ein anderes Zugriffsprotokoll. E-Mail: Unterschied zwischen POP3 und IMAP

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drehmoment
    Gast
    • 23. März 2018 um 10:31
    • #13

    Nur mal als Hinweis. Wenn man sich die Mails, wie hier vorgeschlagen, gleich aus dem Posteingang in einen lokalen Ordner verschieben lässt, dann wächst dabei die Inbox, bzw. deren lokale Kopie, unbemerkt ständig an.

    Entweder man schaltet das lokale Bereithalten ab, oder man muss dafür sorgen, dass die Inbox regelmäßig komprimiert wird.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™