1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird vergiss Ordner/Spalteneinstellungen

  • Mehlman
  • 26. März 2018 um 16:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mehlman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2018
    • 26. März 2018 um 16:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:

    Aktuell, 26.3.2018

    • Betriebssystem + Version:

    Win 10

    • Kontenart (POP / IMAP):

    IMAP

    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    Cyrus

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Meine Ordnereinstellungen (Spalten) werden ständig zurückgesetzt. Insbesondere möchte ich keine Spalte "Beteiligte" haben, sondern je nach Ordner "Von" bzw. "Empfänger". Das ist erst seit einigen Monaten, vorher lief das über Jahre stabil.

    Hat da jemand ne Idee warum oder wie man das ändern kann?

    Danke.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 26. März 2018 um 17:41
    • #2

    Rechtsklick auf die Spalte und aus- bzw. abwählen, was du möchtest / nicht möchtest.

  • Mehlman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2018
    • 27. März 2018 um 15:30
    • #3

    Ich möchte das das so bleibt wie ich es eingestellt habe. Es wird mehrfach am Tag vom Thunderbird auf den Default zurückgesetzt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2018 um 15:33
    • #4

    Hallo Mehlman,

    teste doch mal ein paar Tage im abgesicherten Modus.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mehlman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2018
    • 27. März 2018 um 15:35
    • #5

    Schon gemacht, bringt nix. Bevor diese "Beteiligte" Spalte eingeführt wurde, ging es auch. Erst mit dem Update wo dieser Mist dazukam fing es an zu nerven.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2018 um 15:54
    • #6

    Hallo,

    dann leg' doch mal ein neues Profil an und teste darin. bei IMAP ist das ja kein Problem.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • themroc
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    28. Sep. 2010
    • 28. November 2018 um 15:03
    • #7
    • Thunderbird-Version:

    Aktuell, 60.3.1 (32-Bit)

    • Betriebssystem + Version:

    Win 7/64bit

    • Kontenart (POP / IMAP):

    POP

    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • GMX und diverse andere

    Habe genau das selbe Problem. Ständig diese ärgerlichen Beteiligten - obwohl ich sie schon gefühlte hundert Mal abgewählt habe, in einzelnen Ordnern und via "Spalteneinstellungen übernehmen". Sie lassen sich einfach nicht loswerden. Auch das Reparieren der entsprechenden Ordner hat nichts gebracht.

    Übrigens, diese Default-Einstellung mit "Beteiligten" könnte man als Ausdruck einer (ärgerlichen) Privilegierung von mobilen Anwendungen verstehen, bei der es darum ging, eine Spalte einzusparen bzw. auf einen Pfeil zu reduzieren - egal, wie unpraktisch dies auf einem genügend grossen Bildschirm ist. Dass ich mit dieser "Reklamation" hier nicht an der richtigen Stelle bin, ist mir allerdings klar.

    Für praktischen Rat, wie ich dieses Problem lösen könnte, danke ich schon im Voraus!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. November 2018 um 08:02
    • #8
    Zitat von themroc

    diese Default-Einstellung mit "Beteiligten" könnte man als Ausdruck einer (ärgerlichen) Privilegierung von mobilen Anwendungen verstehen, bei der es darum ging, eine Spalte einzusparen bzw. auf einen Pfeil zu reduzieren

    Hallo,

    welche mobile Anwendung schwebt dir denn dabei vor? Für Android gibt es keinen Thunderbird und für iOS meines Wissens auch nicht. Und Notebooks haben teils noch höhere Bildschirmauflösungen als das Gros der Desktop-Bildschirme (FullHD / 1920x180 Px) oder häufig zumindest dieselbe.

    Was dein "genau das selbe Problem" betrifft: hast du denn die Hinweis von Slengfe (Beiträge +#4 und #6) ausprobiert? Darüber finde ich in deinem Beitrag leider kein Silbe und das hätte von vornherein dazu gehört, wenn du schon auf diesen alten Thread einsteigst.

    MfG

    Drachen

  • themroc
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    28. Sep. 2010
    • 29. November 2018 um 18:03
    • #9

    Hallo,

    danke für den Hinweis bez. mobile Anwendungen; war wohl eine etwas vorschnelle Erklärung. Ändert aber nichts daran, dass ich die Default-Einstellung als störend empfinde.

    Habe die Tipps von slengfe vorerst nicht umgesetzt, weil mir schien, sie bezögen sich nur auf IMAP-Konten. Nun, wenn ich um ein neues Profil herumkomme, ist mir das recht: Ich habe mein Profil nicht erst ein Mal mal komplett erneuert.

    Habe nun mal im abgesicherten Modus gestartet, die Spalteneinstellungen noch einmal überall angepasst, was auch klappte. Nach dem Neustart mit Add-ons scheint alles normal zu sein. Dass es dabei bleibt, kann ich im Moment nur hoffen ...

    Gruss, themroc

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™