1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird reagiert nicht mehr / gesperrte Tastatur?

  • Henri
  • 1. Mai 2018 um 11:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Henri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 11:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen, vielleicht (hoffentlich) kann mir jemand von euch weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende! Seit ein paar Tagen ist Thunderbird wie eingefroren - zwar lädt das Programm ab und an Mails runter, allerdings kann ich keine Mail, Schaltfläche, etc anklicken - es ertönt dann immer dieses "bling"-Geräusch, das ich von gesterrten Aktionen kenne. Auch lässt sich Thunderbird dann nicht mehr normal schließen, sondern muss dazu gezwungen werden. Ein Update und Neuinstallation hat auch nichts gebracht.. Hat irgendjemand eine Idee? Das wäre grandios!! Beste Grüße, Henri

  • Henri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 11:44
    • #2

    Thunderbird 52.7.0, Windows 7 Home

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Mai 2018 um 11:44
    • #3

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Um den Helfern die Arbeit zu erleichtern, wären folgende erwünschte Informationen hilfreich:

    Zitat von Henri

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    Eingesetzte Antiviren-Software:
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Henri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 11:58
    • #4

    Entschuldige, Du hast Recht!

    Also, Thunderbird 52.7.0, Betriebssystem ist Windows 7 Home, Konten sind alle imap, dann nutze ich avira, cc cleaner und wise registry , bzgl firewall habe ich leider keine Ahnung, ich glaube nicht ,dass ich eine habe/ nutze.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2018 um 12:43
    • #5

    Hast Du den Abgesicherten Modus schon getestet? Dies solltest Du als nächste mal machen und uns Rückmeldung geben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba 1. Mai 2018 um 12:54

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Henri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 13:11
    • #6

    Hallo Thunder, vielen Dank für den Tipp! Was soll ich im abgesicherten Modus denn machen, bzw. wo und wie finde ich da eine Lösung für das Problem? Beste Güße, Henri

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2018 um 13:16
    • #7

    In meinem Beitrag ist ein unterstrichener Link zu dem passenden Artikel. Lies diesen bitte komplett. Am Anfang stehen verschiedene Methoden, um Thunderbird im abgesicherten Modus zu starten. Weiter unten steht dann was der Sinn des Ganzen ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Henri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 1. Mai 2018 um 13:19
    • #8

    Jetzt habe ich Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet und es funktioniert auch fast. Ein Account läuft einwandfrei, beim anderen kommt ein PopUp "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen" (wobei anscheinend davor gewarnt wird, das Zertifikat herunterzuladen)... Hat hier jemand einen Ratschlag? Und soll ich Thunderbird in Zukunft immer im abgesicherten Modus nutzen?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2018 um 13:28
    • #9

    1.)

    Die Sicherheits-Ausnahmeregel hat erstmal mit dem ursprünglichen Problem überhaupt nichts zu tun.

    Du musst für Dich entscheiden und bewerten, ob diese Ausnahmeregel bestätigst. In der Regel kommt diese Meldung, da ein Zertifikat (für die verschlüsselte Verbindung) auf dem Server aktualisiert wurde und/oder die Adresse des E-Mail-Servers nicht mit der Adresse im Zertifikat übereinstimmt. Dafür gibt es oft gute, berechtigte Gründe, die man akzeptieren kann. Dann kann man dem Zertifikat auch vertrauen und die Ausnahmeregel bestätigen. Die häufigste Ursache bei Dir als normalem Anwender ist vermutlich ein Virenscanner, den Du auf dem PC hast und der die Verbindung manipuliert, um die E-Mails auf Viren zu scannen.

    2.)

    Wenn der abgesicherte Modus hilft (und das macht er bei Dir offensichtlich), dann solltest Du erstmal Stück für Stück austesten, ob eines Deiner verwendeten Add-ons an dem Problem des Einfrierens schuld ist. Das steht unter anderem in Punkt 5 der oben verlinkten Anleitung. So schnell wie Du antwortest, kannst Du das gar nicht ausprobiert haben. Also bitte auch mal in Ruhe (auch mehrfach) den Kram lesen und ausprobieren. Damit Du dafür genügend Zeit hast, werde ich erst Morgen wieder antworten ;-)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Henri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Mai. 2018
    • 2. Mai 2018 um 14:56
    • #10

    Hallo Thunder,

    also, ich habe mir Deinen Link genau angeschaut und 1.3 Methode 3 scheint bei mir zu funktionieren. Meine Frage ist jetzt nur noch, ob ich mir durch die Deaktivierung der addons ein Ei gelegt habe? (Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob ich irgendwelche addons installiert habe....)

    Beste Grüße & 1000 Dank für Deine Unterstützung!!!

    Henri

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Mai 2018 um 15:19
    • #11
    Zitat von Henri

    Methode 3 scheint bei mir zu funktionieren.

    Hallo Henri :)

    heißt das, dass Dein Problem im abgesicherten Modus nicht besteht? Falls das so ist: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Zitat von Henri

    ob ich mir durch die Deaktivierung der addons ein Ei gelegt habe?

    Nein, denn...

    Zitat

    Der "Abgesicherte Modus" (Safe-Mode) ist eine Art Notfall-Modus[...] Sie können das störende Add-on im Add-ons-Manager deaktivieren oder dauerhaft entfernen und anschließend Thunderbird im normalen Modus wieder starten.

    Zitat von Henri

    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob ich irgendwelche addons installiert habe....

    Das findest Du im Add-ons-Manager heraus.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • flurry
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Nov. 2018
    • 23. November 2018 um 09:17
    • #12

    Guten Tag

    Seit 13.11.18, da habe ich die Version 60.3 installiert, das gleiche Problem.

    Arbeite mit:

    •Thunderbird-Version: 60.3.1 (32-Bit)

    •Betriebssystem + Version: W7 Enterprise

    •Kontenart (POP / IMAP): POP

    •Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Metanet.ch

    •Eingesetzte Antiviren-Software: keine

    •Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?

    •Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Centro Grande

    Ich habe 6 Konten bei denen ich mich anmelde.

    Nach getaner Arbeit schliesse ich den Laptop lasse aber Thunder laufen(früher ging das ohne Probleme).Das Notebook geht in den Ruhemodus/Ruhezustand.

    Ich starte das NB aus dem Ruhezustand und öffne das gestartete Thunderbird wieder.

    Nun kann ich weder "Alle Konten abrufen" weder "Hilfe" noch "Extras" anklicken, es ertönt immer das vorher beschriebene "bipp" von Henri und Thunderbird reagiert nicht mehr.

    Ich kann Thunderbird nur noch per Task-Manager schliessen.

    Im abgesicherte Modus das gleiche Resultat sowie bei allen deaktivierten Add-ons.

    ! Wie gesagt trifft es nur zu wenn der Laptop aus dem Ruhezustand kommt !

    Freundliche Grüsse

    flurry

    ----------------------

    Am 14.11.18 wurde das W7 - KB4467107 installiert.

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Thunderbird reagiert nicht mehr nach Ruhemodus/Ruhezustand. antworten. graba, Gl.-Mod.

    ----------------------

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. November 2018 um 11:58)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. November 2018 um 10:42
    • #13

    flurry

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™