POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.
    • Betriebssystem + Version: WIn10
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail, hotmail + web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: vorher avira, jetzt: win10
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): win10


    Hallo zusammen,


    vielleicht mögt ihr mir helfen. Ich habe meinen Laptop zurückgesetzt, wie man das bei Win 10 eben so machen kann. Dazu habe ich meine Thunderbird-Daten gesichert, indem ich den Profilordner (n1otpkol.default) auf eine externe FP kopiert habe. Nach dem Zurücksetzen,der Neuinstallation und der Implementierung von n1otpkol.default-Ordner sind beim POP Server (web.de) alle Emails verschwunden, im Postfach Web.de online ist auch nichts mehr (das war vermutlich schon vorher so).

    Die anderen beiden IMAP-Konten sind vollständig.


    Hat jemand eine Ahnung was da schief gelaufen ist? Den Ordner n1otpkol.default hätte ich noch auf der Externen gesichert.


    Viele Grüße

    Mike

  • Hallo Mike,


    ich weiß nicht, was genau du mit "Implementierung" des alten n1otpkol.default-Ordners meinst.

    Wenn du nur den beim Erststart von Thunderbird erstellten Profilordner durch deinen alten Profilordner ersetzt hast, funktioniert das nicht.

    Gehe in den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\, öffne die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.


    Gruß

  • Hier der Text:

    Der Name des Profilordners in der profiles.ini Datei stimmt mit dem von dir genannten überein. Ich kann daher noch nicht sagen, wo es schief gelaufen ist.


    Wenn du nach der verlinkten Anleitung vorgegangen bist, hätte ich allerdings zwei Profile in der profiles.ini Datei erwartet: das erste, das unter Windows beim Erststart von TB nach seiner Neuinstallation quasi automatisch erstellt wird (ich habe noch keinen Nutzer gesehen, der das entsprechende Häkchen entfernt hat), und das zweite, das du nach der Anleitung erstellt hast und mit deinem im Ordner "Profiles" eingefügten alten Profilordner verknüpft hast.


    Leider hast du nicht berichtet, was genau sich ereignet hat, nachdem du das neue Profil "Default User" erstellt, mit deinen alten Profilordner n1otpkol.default verknüpft und dann Thunderbird gestartet hast.

    Hat TB sofort deine alten Konten angezeigt oder musstest du sie erst neu erstellen?


    Es gibt theoretisch eine Erklärung für den Misserfolg: du hattest versehentlich nicht den Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gesichert, sondern den Thunderbird Cache in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\....

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Es gibt theoretisch eine Erklärung für den Misserfolg: du hattest versehentlich nicht den Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gesichert, sondern den Thunderbird Cache in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\....

    Das denke ich nicht. Es sieht doch so aus, als wäre sein altes Profil durchaus erfolgreich wieder in Betrieb - daher kommen doch scheinbar auch die beiden IMAP-Konten (die er ja wohl nicht einzeln neu eingerichtet hat?). mike122 sollte uns das nochmals bestätigen, wenn ich das richtig verstanden habe.

  • Es sieht doch so aus, als wäre sein altes Profil durchaus erfolgreich wieder in Betrieb

    Wenn Mike alles richtig gemacht hat, warum sind aber dann nur die Mails seiner IMAP-Konten da und nicht die der POP-Konten? Für mich ein Widerspruch, für den es natürlich mehrere Erklärungen geben kann. Eine davon habe ich genannt, aber ich weiß natürlich nicht, ob er nach der Neuinstallation alle Konten neu anlegen musste. Allerdings hätte ihn das überraschen müssen und vermutlich hätte er davon berichtet.


    Eine weitere mögliche Erklärung für das Fehlen der Mails in den POP-Konten nach der Neuinstallation und der "Implementierung" des alten Profilordners wäre eine Auslagerung des lokalen Nachrichtenspeichers im alten Profil, z. B. des Ordners "Mail" (haben wie hier schon alles gehabt!). Diese Erklärung gefällt mir sogar noch besser ;)

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Erstmal danke für eure Antworten.

    Leider hast du nicht berichtet, was genau sich ereignet hat, nachdem du das neue Profil "Default User" erstellt, mit deinen alten Profilordner n1otpkol.default verknüpft und dann Thunderbird gestartet hast.

    Hat TB sofort deine alten Konten angezeigt oder musstest du sie erst neu erstellen?


    Es gibt theoretisch eine Erklärung für den Misserfolg: du hattest versehentlich nicht den Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gesichert, sondern den Thunderbird Cache in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\....


    Was ich bei der Installation genau alles gemacht habe weiß ich leider gar nicht mehr so genau. Den local (statt roaming) Ordner würde ich mal ausschließen, da habe ich mit SIcherheit den Roaming-Ordner genommen.


    Thunder: nein, die Konten habe ich nicht alle neu eingerichtet.


    Was die Auslagerung betrifft, so kann ich das leider nicht ausschließen, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte. Ist aber schon sehr lange her. Prüfen können wir das jetzt wohl nicht mehr.


    Daran, dass Thunderbird jetzt in der englischen stat der deutschen Version installiert ist kann es nicht liegen oder? Das könnte ich am WOchenende vielleicht nochmal prüfen ob es damit zusammenhängt. In dem Zuge kann ich meine Vorgehensweise auch nochmal dokumentieren.

  • Daran, dass Thunderbird jetzt in der englischen stat der deutschen Version installiert ist kann es nicht liegen oder?

    Das ist die geringste unserer Sorgen und daran liegt es wirklich nicht. Lade dir deine bevorzugte Sprachversion hier herunter https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/all/ und installiere sie über die englische Version.

    Was die Auslagerung betrifft, so kann ich das leider nicht ausschließen

    Ich würde jetzt einmal das Backup des Profilordners n1otpkol.default auf der externen Festplatte unter die Lupe nehmen:

    gehe in den Ordner "Mail" und öffne die darin befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx".

    Du müsstest in diesen "pop.xxx.xxx" Ordnern die Mailbox-Dateien der Ordner deiner POP-Konten finden, z. B. Inbox (Posteingang) oder "Sent" (Gesendet) der auch noch "Trash" (Papierkorb) ... usw - Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Überprüfe vor allem die Änderungsdaten dieser Mbox-Dateien. Daraus kann man schließen, ob diese "pop.xxx.xx" Ordner noch kürzlich aktualisiert worden sind oder nicht, d. h. ob sich in diesen Mbox-Dateien die alten sowie die neuesten Mails eines Ordners wie Posteingang oder Gesendet befinden.


    Wenn nach der Erstellung des neuen Profils und der Einbindung des alten Profilordners n1otpkol.default alle Konten vorhanden waren, die POP-Konten aber nur die neueren Mails (d. h. die noch auf dem Server lagen) abgerufen haben, dann besteht der Verdacht, dass die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profil ausgelagert waren. Du kannst auch einfach mal in Extras > Konten-Einstellungen > %Name des POP-Kontos% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner gehen und uns den darunter angegebenen Pfad kopieren.

  • So, jetzt finde ich endlich Zeit zu Antworten.


    Im Mail-Ordner befinden sich 4 weitere Ordner. Einer davon pop3.web.de.

    Es befinden sich im pop3.web.de 4 Dateien. inbox, inbox.msf, trash und trash.msf. Alle zuletzt 2009 modifiziert.


    Ein weiterer Ordner heißt pop3.web-1.de, der ist allerdings leer.


    Zu deinem letzten Absatz: C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxx


    Vielen Dank!

    Mike

  • Okay, dann schau in Thunderbird bitte mal in den Konten-Einstellungen bei dem POP-Konto im Bereich "Server-Einstellungen" ganz unten bei "Lokale Ordner" nach. Da gibt es eine Zeile mit dem Pfad zu dem entsprechenden Ordner. Schau Dir den Pfad an, ob dieser zu "pop3.web-1.de" geht oder zu dem älteren "pop3.web.de".


    NUR schauen !!! Nichts verändern !


    Wenn dort der Pfad zu dem scheinbar neu erstellten "pop3.web-1.de" geht, dann könntest Du Thunderbird schließen und im Datei-Explorer aus dem alten Ordner die beiden Dateien "inbox" und (falls gewünscht) "trash" an die passende Stelle im neuen Ordner kopieren. Die "*.msf" brauchst Du nicht zu kopieren, die werden automatisch neu erstellt. Gibt es dort zusätzlich noch Unterordner? Die solltest Du auch berücksichtigen und hier vielleicht nochmal Rückmeldung geben.


    Nach dem Kopieren kannst Du Thunderbird wieder starten.

  • Hi Thunder,

    da bin ich jetzt leicht verwirrt. Das hatte ich doch im letzten Post gesendet: C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxx


    Der Pfad geht also auf den ersten Blick zu keinem pop3.web-ähnlichen Ordner. Die xxxxxx stehen für den Namen meiner

    Mailadresse. Im Pfad enthalten ist übrigens lediglich der Ordner "thrash.sbd"


    Soll ich den Schritt aus deinem letzten Absatz dennoch durchführen?

  • Es befinden sich im pop3.web.de 4 Dateien. inbox, inbox.msf, trash und trash.msf. Alle zuletzt 2009 modifiziert.

    Ich glaube, die können wir vergessen.

    Ein weiterer Ordner heißt pop3.web-1.de, der ist allerdings leer.

    Welche Erstellungs- oder Änderungsdaten haben die darin liegenden Mbox-Dateien?


    Im Mail-Ordner befinden sich 4 weitere Ordner. Einer davon pop3.web.de.

    Und welche sind die anderen?

    Hast du mal hinein geschaut, was sich darin befindet und welche die Änderungsdaten sind?

    Öffne auch den Ordner "Local Folders" und Überprüfe, ob sich darin Dateien wie Inbox und Sent befinden.

    Zu deinem letzten Absatz: C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxx

    An wen geht diese Antwort, an Thunder oder mich? Und worauf bezieht sie sich?

    Manchmal ist Zitieren zum besseren Verständnis nützlich, es müssen ja nicht immer Vollzitate sein ;)

  • Das hatte ich doch im letzten Post gesendet: C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxx

    Der Pfad geht also auf den ersten Blick zu keinem pop3.web-ähnlichen Ordner. Die xxxxxx stehen für den Namen meiner

    Mailadresse.

    Der Pfad müsste normalerweise so weiter gehen

    C:\Users\Mike\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\n1otpkol.default\Mail\pop.xxx.xx\


    Kannst du vielleicht einen ähnlichen Screenshot machen wie diesen hier (Extras > Konten-Einstellungen > POP-Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokale Ordner)?



  • Quote

    - Local folders: Drafts, Inbox, sent, Trash, usw.Modifiziert zwischen 2009 und Februar 2018

    Das sieht so aus, als ob für das POP Konto der globale Posteingang in den Lokalen Ordnern eingerichtet worden war.

    Allerdings wäre mir lieber, wenn das letzte Änderungsdatum beispielsweise von Ende April 2018 stammt.

    Kannst du dich erinnern, ob du den globalen Posteingang für dein POP-Konto eingerichtet hattest?


    Dennoch, ob globaler Posteingang oder nicht, bei Kopieren des kompletten Profilordners von der Festplatte müssten die Ordner und Mails des POP-Kontos jetzt angezeigt werden. Da das nicht der Fall ist, vermute ich immer noch eine Auslagerung von Mailbox-Dateien aus dem Standardverzeichnis.


    Wir mussen jetzt den genauen, kompletten Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers des POP-Kontos sehen.

    Desgleichen ist ein Screenshot des Inhalts von "Local Folders" nötig, in dem die Dateigrößen und Änderungsdaten sichtbar sind.

  • Dann liegt da wohl der Hase im Pfeffer

    Ich hab's ja geahnt! Und wer hat den Pfad geändert bzw. die Mailbox-Dateien deines POP-Kontos ausgelagert?


    Was befindet sich im Ordner, der mit "fa..." beginnt und im Ordner Thunderbird liegt? Gibt es ein Backup davon von vor dem Rücksetzen des Laptops?

    Merkwürdig auch, dass in Local Folders die große Datei Sent am 27.04.18 zuletzt aktualisiert wurde, aber die Datei Inbox nur 0 kB hat und seit 2011 nicht mehr geändert wurde.


    Ich muss jetzt mal ne Pause machen.

    Thunder, hast du noch weitere Ideen?

  • Quote

    - Local folders: Drafts, Inbox, sent, Trash, usw.Modifiziert zwischen 2009 und Februar 2018

    ...

    Kannst du dich erinnern, ob du den globalen Posteingang für dein POP-Konto eingerichtet hattest?


    ...

    Leider nein.

  • ...

    Was befindet sich im Ordner, der mit "fa..." beginnt und im Ordner Thunderbird liegt? Gibt es ein Backup davon von vor dem Rücksetzen des Laptops?

    ...


    Ich ging davon aus, dass mir der n1otpkol.default-Ordner als Backup reicht. Den habe ich auch noch auf der externen.


    C:\Users\mike\AppData\Roaming\Thunderbird\fa.......\Trash.sbd\Deleted_emails_1

  • Ich ging davon aus, dass mir der n1otpkol.default-Ordner als Backup reicht. Den habe ich auch noch auf der externen.

    Reicht ja auch normalerweise aus, wenn man die Nachrichtendateien in ihrem Standard-Repertoire lässt, was hier offenbar nicht der Fall gewesen ist. Du schreibst ja selbst, dass nach "Implementierung" deines Profilordners n1otpkol.default die alten Nachrichten deines POP-Kontos weg sind.

    C:\Users\mike\AppData\Roaming\Thunderbird\fa.......\Trash.sbd\Deleted_emails_1

    Das ist alles, was sich in dem ominösen Ordner \fa......\ befindet? Ich glaube, das können wir vergessen.

    Ich weiß im Augenblick nicht, wie man das Puzzle wieder zusammen fügen könnte. Die einzige verwertbare Mailbox-Datei deines alten POP-Kontos ist Sent (Gesendet), sie liegt - aus welchem Grund auch immer - in \Mail\Local Folders\ Die zugehörige Datei Inbox (Posteingang) in den selben Local Folders hat nur eine Größe von 0 kB und ist seit 7 Jahren nicht mehr geändert worden. Es muss also irgend wo noch eine größere Datei Inbox mit einem aktuellen Änderungsdatum geben, die die alten und neueren Nachrichten enthält.

    Bist du sicher, dass du das alte POP Konto bei der Neuinstalaltion auch wieder als POP-Konto eingerichtet hast?


    Wie ist denn der Ordner \fa....\ überhaupt in den Ordner "Thunderbird" gekommen nach der Neuinstallation von TB?

    Normalerweise befinden sich bei einer Erst- oder Neuinstallation nur der Ordner "Profiles" und die Datei profiles.ini im neu angelegten Ordner Thunderbird. Da du nur den alten Profilordner n1otpkol.default in den Ordner Profiles geschoben hast, muss der Ordner \fa....\ von dir oder jemand anders in den Ordner Thunderbird geschoben worden sein. Wo kam er her bzw. wo ist das Original gespeichert?


    Kannst du nochmals im Profilordner n1otpkol.default uaf der externen Festplatte nachsehen, ob sich im Ordner Mail und allen seinen Unterordnern einschließlich Local Folders eine Datei Inbox größer als 0 kB und mit aktuellem Datum befindet?