1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Startet langsam | Fehlerkonsole zeigt: autosyncActivities ERROR OnDownloadError & gloda.index_msg ERROR

  • jogibaer
  • 14. Mai 2018 um 10:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jogibaer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 14. Mai 2018 um 10:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Mac OS Sierra 10.12.8
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, Gmail und eigene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Mac
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo

    Seit 2 - 3 Tagen braucht Thunderbird sehr lange zum starten und so habe ich mal in der Fehlerkonsole nachgeschaut und die folgenden Meldungen gefunden:

    > gloda.index_msg ERROR Problem encountered during message move/copy: gloda_indexer_msgsMoveCopyCompleted@resource:///modules/gloda/index_msg.js:2398:32

    > 1526280439652 addons.update-checker WARN HTTP Request failed for an unknown reason

    > 1526280444778 addons.update-checker WARN Update manifest for {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd} did not contain an updates property

    > 1526280446332 addons.update-checker WARN Update manifest for thunderbird-hotfix@mozilla.org did not contain an updates property

    > autosyncActivities ERROR OnDownloadError: Posteingang of ******.gmail.com - uncaught exception: 2147746065

    > POST http://ocsp.pki.goog/GTSGIAG3 [HTTP/1.1 200 OK 218ms]

    getPreventDefault() sollte nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen defaultPrevented.

    Und hier bin ich leider mit meinem Latein am Ende und hoffe jetzt auf die Hilfe der Spezialisten hier.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Antwort,

    Beste Grüße aus Calau

    Jörg Rothhardt

  • graba 14. Mai 2018 um 10:58

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Mai 2018 um 11:01
    • #2

    jogibaer

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, die Signatur mit den privaten Daten zu löschen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Mai 2018 um 11:24
    • #3

    Bei den Meldungen in der Fehlerkonsole könnte eine Ursache dabei sein. Teile der Meldungen sind aber absolut harmlos und nur als Hinweis an die Entwickler des Programms und der Add-ons gemeint.

    Es ist wie immer:

    Probiere bitte den abgesicherten Modus aus und teste bei Bedarf, ob eines der Add-ons in Thunderbird die Ursache ist (also einzeln de-aktivieren und jeweils testen)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jogibaer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 14. Mai 2018 um 14:01
    • #4

    Danke für die Hilfe bis her,

    Als das mit dem abgesicherten Modus und ohne Add-ons habe ich ausprobiert, leider ohne durchschlagenden Erfolg. Habe auch nur noch 3 Add-ons aktiviert.

    Start dauert jetzt noch rund 32 Sek.. bis zum Abruf der Mails. Das ist zwar eine Verbesserung, jedoch scheinbar noch nicht optimal, oder?

    Beste Grüße

    Jogibaer

  • jogibaer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 16. Mai 2018 um 13:52
    • #5

    So, jetzt bin ich noch einmal da mit einer Frage.

    Ich habe jetzt wie schon erwähnt, alle Add-ons deaktiviert. Jetzt sind nur noch 2 Add-ons wieder aktiv.

    Als erstes quickFilters 3.5 in der neuesten Version

    Und zweitens, da ich sehr schlecht sehe krankheitsbedingt noch den Theme Font & Size Changer for Thunderbird 64.3.

    Meine Ladezeit bis zum Anzeigen der Mail dauert rund 35 Sek.

    Kann das an quickFilters liegen, zumal ich festgestellt habe, dass einige Filters teilweise nicht bzw. gar nicht ausgeführt werden?

    Oder kann es an meinen zahlreichen Filtern für viel Konten liegen?

    Muss ich alle Filter neu machen, wenn ich quickFilters lösche und neu installiere?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Antwort,

    Beste Grüße

    Jogibaer

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Mai 2018 um 16:06
    • #6

    Du sagst ja selbst, dass auch ohne Add-ons der Start über 30 Sekunden dauert. Es sollte also nicht an QuickFilters liegen. Wenn man Add-ons zeitweise deaktiviert und/oder deinstalliert, bleiben in der Regel in Thundbird die Einstellungen dieser Add-ons erhalten. Es dürfte also hoffentlich nicht notwendig sein, dass Du die Filter des Add-ons neu erstellen musst.

    Ich gehe mal davon aus, dass die quälend langsame Geschwindigkeit bei Dir weder an langsamer Hardware noch an langsamer Internetverbindung liegt, da es ja quasi "spontan" aufgetreten ist. Es scheint ja auch nicht so zu sein, dass Du auf einen Schlag tausende neue E-Mails im Postfach hast, die Thunderbird für die Volltextsuche indizieren müsste, oder? Dann wäre es nur ein temporäres Problem.

    Wie groß sind die Mbox-Dateien in Deinem Profilverzeichnis?

    Was passiert, wenn Avira ausgeschaltet oder sogar vorübergehend deinstalliert ist?

    Wird eine Datei in Thunderbirds Profil von irgendeinem Prozess/Programm "blockiert"?

    Verwendest Du Lightning? Verbindet sich Lightning mit einem Online-Kalender?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jogibaer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 21. Mai 2018 um 18:59
    • #7

    Entschuldigung das ich erst jetzt zum antworten komme, habe gerade viel zu tun. Als Rentner hat man ja eh kaum Zeit.

    Also Lightning verwende ich nicht. Mein Internet-Verbindung hat sich ja in den letzten Tagen nicht verändert, da ich ja bis vor wenigen Tagen und das seit 2014 keine Probleme trotz Add-ons und Lightning hatte.

    Auch die Mbox-Dateien können nicht über Nacht so anwachsen

    1 x 7 MB, 1 x 532 MB, 1x 1 GB, 1x 44 MB

    Also bleiben wohl nur 2 Dinge noch übrig.

    Entweder 1 Festplatte die fehlerhaft ist oder Avira das Problem ist.

    Das werde ich in den nächsten Tagen auswerten, Allerdings muss ich noch einiges anderes erledigen.

    Vielen Dank für Deine bzw. Eure Hilfe und Antwort,

    Beste Grüße aus Calau

    Jogibaer

  • jogibaer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 21. Mai 2018 um 19:16
    • #8

    Eine andere Frage treibt mich jetzt um.

    Kann ich Thunderbird auf einer anderen Festplatte neu installieren und dort das alte Profil nutzen?

    Oder besser ein neues Profil anlegen?

    Gibt es dann eine Möglichkeit das alte Profil bei Bedarf noch zu nutzen?

    Vielen Dank für Deine oder Eure Hilfe und Antwort,.

    Beste Grüße aus Calau

    Jogibaer

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Mai 2018 um 10:50
    • #9
    Zitat von jogibaer

    Kann ich Thunderbird auf einer anderen Festplatte neu installieren

    Hallo Jogi :)

    ja, aber was soll das bringen?

    Zitat von jogibaer

    und dort das alte Profil nutzen?

    Ja. Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen (sinngemäß).

    Zitat von jogibaer

    Oder besser ein neues Profil anlegen?

    Von Zeit zu Zeit ist es sicher nicht verkehrt, ein neues Profil zu erstellen. Solange es kein Problem mit dem alten gibt, kann es aber in aller Regel problemlos übernommen werden.

    Zitat von jogibaer

    Vielen Dank für Deine oder Eure Hilfe und Antwort,.

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™