Migration von Konten und Daten auf neuen Mac

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0 (64-Bit
    • Betriebssystem + Version: macOs high sierrra 52.8.0 (64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): hostpoint
    • Eingesetzte Antiviren-Software:-
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen


    Da ich das letzte Mal bei einem Problem hier eine so schnelle und Antwort und wertvolle Hilfe von Mapenzi erhalten habe, wende ich mich gleich zu Beginn an Euch.

    Beim manuellen Einrichten meines neues Macs (ohne Timemachine) erkannte der Thunderbird zwar meine Mailadresse und hat die Mails von einem meiner drei Konten vom Server geholt. Eigentlich wollte ich alles migrieren und habe versucht den neuen Profilordner durch den alten zu ersetzen. Das funktioniert aber nicht, bekomme eine Fehlermeldung. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Danke und Gruss

    Flunki

  • Hallo flunki,


    Das funktioniert aber nicht, bekomme eine Fehlermeldung.

    ist die Fehlermeldung geheim? Hilfreich wäre es zu verstehen, was Du genau tust und was dann passiert.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Flunki,

    Eigentlich wollte ich alles migrieren und habe versucht den neuen Profilordner durch den alten zu ersetzen. Das funktioniert aber nicht, bekomme eine Fehlermeldung.

    Wenn du Thunderbird auf dem neuen Mac installiert, gestartet und wieder beendet und anschließend einfach den neu erstellten Profilordner yyyyyyyy.default durch den alten, gesicherten Profilordner xxxxxxxx.default ersetzt hast, bekommst du sehr wahrscheinlich die Meldung "Ihr Profil Thunderbird kann nicht geladen werden...."

    Das ist ganz logisch, denn Thunderbird befragt beim Start zunächst die Datei "profiles.ini", in der der Pfad zum Profilordner festgelegt ist. In dieser Datei "profiles.ini", die gleichzeitig mit dem neuen Profil angelegt wurde, steht aber der Pfad zu dem neuen Profilordner yyyyyyyy.default, den du inzwischen durch den alten Profilordner xxxxxxxx.default ersetzt hast. Thunderbird sucht also nach dem neuen Profilordner, findet ihn nicht und gibt die Fehlermeldung aus.


    Du kannst bei beendetem Thunderbird die Datei profiles.ini mit TextEdit.app öffnen und im Profilpfad Path=Profiles/yyyyyyyy.default den Namen des neuen Profilordners durch den des alten Profilordners ersetzen oder auch deinem alten Profilordner den des neuen Profilordners geben wie du ihn in der profiles.ini findest.


    Wenn du noch Zugang zu dem alten Mac hast, kannst du statt der obigen Manipulation auch den kompletten Ordner "Thunderbird" aus deiner Benutzer-Library kopieren und auf dem neuen Mac bei beendetem Thunderbird in die Benutzer-Library einfügen anstelle des schon vorhandenen Ordners "Thunderbird". Beim nächsten Start von Thunderbird solltest du alle deine Konten, Mails, Adressbücher, Einstellungen, Erweiterungen, ... usw wieder finden. Diese Methode funktioniert aber nur, wenn du auf dem alten Mac den Profilordner nicht aus dem Standardverzeichnis "Thunderbird" in ein anderes Verzeichnis ausgelagert hattest.


    Gruß

  • Hallo Mapenzi, hallo slengfe


    Vielen Dank! :thumbup:hat alles geklappt dank der detaillierten Beschreibung von Mapenzi, die wiedermal so gut erklärt und hilfreich war! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Eigentlich total logisch... habe bisher die Datei "profiles.ini" noch nie angeschaut, geschweige denn gewusst, dass es die gibt. :)


    Super, das Forum und nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!


    Liebe Grüsse

    Flunki ;)