Spamfilter macht nicht das, was er eigentlich sollte...

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hetzner und 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Klar, beim durchsuchen des Forums habe ich gesehen, dass wohl mehrere Foristen Probleme mit ihrem Spamfilter haben. Geholfen hat mir das bisher leider noch nicht.

    Um die Beschreibung zu erleichtern, schildere ich hier nur einen speziellen Fall: In eines meiner Postfächer bekomme ich täglich oder mehrmals täglich eine Mail aus Afghanistan. Die Absenderadresse ist immer dieselbe. Geschrieben ist sie in Dari, einer afghanischen Sprache, die ich nicht verstehe. In den Konten-Einstellungen habe ich den Junk-Filter aktiviert, einen Pfad zum speichern der Junk-Mails habe ich festgelegt.

    Jede dieser unerwünschten Mails wird von mir als "Junk" markiert. Das verschiebt sie automatisch in den Junk-Folder. Doch die nächste Mail aus Kabul ist dann wieder in der In-Box und nicht im Junk-Ordner.
    Was mache ich falsch?
    Könnte es eine Rolle spielen, dass ich mit einem 64-bit-System arbeite, TB aber wohl eine 32-bit-Version ist?
    Das von mir geschilderte Problem ist, wie oben geschrieben, nur ein Beispiel. Bei anderen Mailboxen habe ich die gleiche Schwierigkeit. Auch bei Mailboxen, die nicht bei Hetzner liegen sondern bei 1&1.

    Vielen Danke!
    Viele Grüße aus Sydney
    Dieter

  • Hallo, Thunderbirds Spam-Filter ist keine Blacklist für bestimmte Absender. Dies kann man auf Wunsch mit einem normalen Filter umsetzen, der bestimmte Adressen quasi blockiert bzw die Mails dann als Junk markiert.


    Der Junk-Filter erlernt im Laufe der Zeit anhand der verbalen Inhalte zu unterscheiden. Wichtig ist, dass man auch beibringt was kein Junk ist.

  • Hallo,

    Doch die nächste Mail aus Kabul ist dann wieder in der In-Box und nicht im Junk-Ordner.

    Bleibt sie im Posteingang, obwohl sie von TB automatisch als Spam erkannt und als solcher gekennzeichnet wird?

    Falls ja, dann schau mal hier :



    Gruß

  • Vielen Dank!
    Ja, ich habe das jetzt im Filter eingerichtet. Irgendwie war ich anscheinen u blöd dafür, selbst darauf zu kommen...
    Die Einstellungen beim Spam-Filter scheinen auch zu stimmen. Mal sehen, ob es jetzt mit dem übrigen Spam klappt.

    Danke!
    Grüße aus Sydney
    Dieter