1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Frage zum Profil einspielen!

  • go_life
  • 23. Juni 2018 um 21:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • go_life
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Jan. 2007
    • 23. Juni 2018 um 21:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: neueste Version
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3 Konten
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, WEB.DE, Eigene Postfächer
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avast IS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box Cable

    Hallo Leute!

    ich habe folgendes Problem. Meine HDD ist wegen MS April 18 Update ausgestiegen. Nun habe ich eine neue HDD im PC und Windows sowie alle Programme installiert. Aber leider habe ich nun das Problem, dass ich von MozBackup keine Sicherung der Postfächer habe. An das Profil auf der alten HDD lautet: zuxff83.default - das neue Profil: 9fzwx34f.default

    Über Profilmanager kann man nur den Namen des Profils ändern, aber nicht der vordere Teil des Namens.

    Meine Frage ist nun, wie kann ich die Profil Sicherung in das neue Profil bekommen? So das alle Postfächer und Nachrichten wieder da sind?

    Ich bin echt am verzweifeln.:wall:

    Ich bitte um euer Hilfe!

    Vielen Dank

  • graba 23. Juni 2018 um 23:01

    Hat das Thema aus dem Forum Konten einrichten nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Juni 2018 um 10:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat von go_life

    Über Profilmanager kann man nur den Namen des Profils ändern, aber nicht der vordere Teil des Namens.

    Nicht im Profil-Manager, sondern in der Datei "profiles.ini", die sich im Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ befindet und in einem Text-Editor geöffnet werden kann. Diese Datei wird beim Start von Thunderbird befragt, wie das zu öffnende Profil heißt und wie der absolute oder relative Pfad zum Profilordner lautet.

    Ich vermute, dass du auf der neuen Festplatte den alten Profilordner zuxff83.default anstelle des neu erstellten Profilordner 9fzwx34f.default eingesetzt hast. Bitte die Buchstaben/Ziffern-Zufallskombination vor .default überprüfen, denn normalerweise handelt es sich um acht Buchstaben/Ziffern (du gibst deren nur sieben an!).

    Also bei beendetem Thunderbird die Datei profiles.ini öffnen, deren Inhalt vermutlich so lautet:

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/9fzwx34f.default

    Ändere die letzte Zeile in Path=Profiles/zuxff83.default und speichere die Änderung. Dann starte Thunderbird erneut.

    Du kannst aber ebenso gut bei beendetem Thunderbird im Datei-Manager den Namen deines alten Profilordners zuxff83.default ändern in 9fzwx34f.default

    Nochmals: überprüfe zunächst den exakten Namen deines alten Profilordners, da hier meiner Meinung nach ein Buchstabe oder eine Ziffer fehlt.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (24. Juni 2018 um 11:30)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2018 um 08:46
    • #3

    Hallo,

    Du kannst natürlich auch einfach den Inhalt des alten Profilordners zuxff83.default in den neuen Profilordner 9fzwx34f.default kopieren (TB dabei nicht laufend). TB starten und Du hast Dein altes Profil zurück.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™