Passwort angeblich falsch

  • Hallo,

    ich habe 52.8.0 (32-Bit)


    Nun habe ich heute versucht per Teamviewer ein Thunderbird auf einem fremden PC einzurichten (mache ich bestimmt schon zum 20. mal). Es kan immer die Fehlermeldung "Benutzername oder Passwort falsch" oder so ähnlich.


    Dann habe ich auf meinem PC ein Test-Konto einrichten wollen. Ich habe die Daten erst einmal bei GMX direkt über das WEB eingegeben und bin auf das Testkonto ohne Probleme zu kommen.

    Dann habe ich das Konto auf meinem PC in Thunderbird einrichten wollen und es kam wieder "Benutzername oder Passwort unbekannt"


    Was ist da neu? Was ist zu tun? Als Webmail funktionieren die Daten bei Thunderbird nicht!!!


    Gruß

    Brander

  • Hallo!


    du kannst Deinen initialen Beitrag hier im Thema gerne nochmal überarbeiten. Wie das geht siehst Du hier:

    Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten


    Danke, dass Du uns noch ein weinig Text gegeben hast ;)


    Hast Du auf der Webseite bei GMX den Zugriff per IMAP/POP auch erlaubt? Schau dort in den Einstellungen mal nach.

  • Vielen Dank - das war das Problem.


    Allerdings habe ich schon viele E-Mail-Konten auf PCs eingerichtet und da musste ich vorher, z.B. bei GMX, POP3 oder IMAP nicht freigeben.

    Sei wann ist dieser "Blödsinn" denn aktiv und warum gibt es keine eindeutige Fehlermeldung. "Benutzername oder Passwort falsch" ist doch voll daneben! Warum nicht "E-Mail-Kontoeinstellung falsch"! Das wäre sinn voll.


    Als ich heute nochmals als Webmail auf das Konto zugegriffen habe, kam von GMX die entsprechende richtige Meldung nach dem Einloggen.


    Gruß und Dank

    Brander

  • warum gibt es keine eindeutige Fehlermeldung

    Thunderbird kann nur anzeigen was vom Server als Fehlermeldung zurück kommt. In vielen Fällen kommt halt leider eine entsprechende unzutreffende bzw. pseudo-neutrale Meldung zurück - und daran kann zu allem Unglück auch noch der dazwischen hängende Virenscanner (manchmal) schuld sein, was wiederum der E-Mail-Client (also Thunderbird) gar nicht wissen kann.


    Würde GMX (oder auch andere Postfachanbieter) in Deinem Fall eine konkretere Rückmeldung geben, würde im gewissen Sinne schon verraten, dass es das Postfach überhaupt gibt. Vermutlich will man das vermeiden, könnte ich mir vorstellen.

  • Hallo, ich muss das Thema doch nochmals aufgreifen.


    GMX hat mir jetzt mitgeteilt, dass ich POP3 freigeben muss. Dabei schreibt GMX, dass auch, wenn man längere Zeit POP3 nicht verwendet, POP3 wieder gesperrt wird. Angeblich sei das Protokoll nicht sicher!?!


    Wie soll ich da mit Thunderbird arbeiten? Muss ich regelmäßig per Webmail zu GMX oder HOTMail gehen und alles wieder frei geben? Oder gibt es da etwas bei Thunderbid, was man einstellen kann oder muss?


    Danke und Gruß

    Brander

  • Meines Wissens langt es, wenn Du einfach regelmäßig per POP auf das GMX-Konto zugreifst. Versuche es Dir halt in Erinnerung zu behalten, falls irgendwann mal wieder unerwartet angeblich Benutzername oder Passwort falsch sein sollen.


    GMX hätte halt (genau wie die anderen) Anbieter gerne, dass man über deren Website auf das Konto zugreift, damit die wunderbare Werbung genießen kann. Davon finanzieren die sich halt. Ich sage mal so: Es wäre doch nett und fair von Dir, wenn Du wenigstens alle 3 Monate bei denen mal einen Besuch machst, damit die Dein Postfach weiterhin finanzieren können ;)

  • Ich sage mal so: Es wäre doch nett und fair von Dir, wenn Du wenigstens alle 3 Monate bei denen mal einen Besuch machst, damit die Dein Postfach weiterhin finanzieren können

    Oder eben den "Wahnsinnsbetrag" von 2,99 € pro Monat investieren.

    Ich mag das "Liken" eigentlich gar nicht. Hier möchte ich eine Ausnahme machen. Schließlich müssen Dienstleistungen (wie auch die dieses Forums) irgendwie finanziert werden.


    Deshalb von mir +2.

  • Ja, das mit dem Monatsbeitrag ist durchaus denkbar.

    Mein eigentliches und weitbekanntes Konto bei GMX ist ja auch ein bezahltes Konto.


    Aber nachdem ich verschiedene Kurse gebe und Mailkonten dafür brauche, bezahle ich die natürlich nicht.


    Aber es gibt ja eine Lösung:

    Mit Thunderbird immer "Alle Konten abrufen". Da sind dann zwar die uninteressanten Konten auch dabei aber sie werden mindestens einmal täglich abgerufen und bleiben aktiv.


    Gruß

    Brander


    Ach ja, mein Kumpel wohnt in Polen und versucht mittels Thunderbird ein Hotmailkonto abzurufen (neu bei Thunderbird einzurichten, hat eine neu Festplatte eingebaut). Das gelingt bisher nicht, obwohl POP aktiviert und freigeschaltet ist. Liegt das vielleicht an einer Kontrolle, ob die Abfrage aus dem "Ausland" kommt?