mails in lokale Ordner verschoben, dort nicht enthalten, und auch im Posteingang weg

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox


    Hallo, ich habe für folgendes Problem keine Lösung gefunden, hoffentlich kann jemand helfen:


    ich habe unter lokale Ordner Unterordner angelegt und Mails aus dem Posteingang dorthin verschoben. In einigen Ordnern sind Mails enthalten, in anderen nicht. Diese Mails sind auch aus dem Posteingang raus, also nicht mehr vorhanden. Ich hatte mit der Sicherungssoftware Personal Backup eine Rücksicherung eingespielt (aus einem Komplettbackup), alle Mails wieder vorhanden. Sobald ich aber synchronisiere, sind die Mails wieder weg, da sie aus dem Posteingang ja verschoben wurden. Also: offline alle Mails vorhanden, kann sie aber nicht verschieben, online die verschobennen Mails wieder weg.

    Wie kann ich die gesicherten Mails wiederbekommen, und online neu verarbeiten?


    Danke für die Hilfe,

    mfg

    Micha

  • Hallo vtr1000,


    versetze TB in den offline-Modus und importiere die Mails. Anschließend versuche Sie in einen anderen Ordner zu verschieben. Wenn TB prinzipiell ein Problem mit dem Verschieben hat, solltest du es noch mal im abgesicherten Modus probieren.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited once, last by slengfe ().

  • Hi, slengfe,


    im Offline-Modus lassen sich Mails nicht verschieben, TB braucht dazu ne INET-Verbindung. Die ist doch im abgesicherten Modus ebenfalls nötig.

  • Hallo,


    etwas umständlicher: Mails in überschaubaren Losgrößen zuerst kopieren und dann bei Erfolg jeweils die Originale löschen. Man hat dabei mehr Kontrolle als beim (direkten) Verschieben.


    MfG

    Drachen

  • das mache ich gerade, aber ich benötige aus der Datensicherung noch Mails, die nach Rücksicherung vorhanden sind, sich aber offline nicht verschieben / kopieren lassen, und online sofort wieder weg sind (IMAP)

  • Hallo,

    im Offline-Modus lassen sich Mails nicht verschieben

    wer behauptet denn soetwas? IMHO stimmt das nicht. Aber ich meinte auch, dass Du die Mails vom Posteingang in einen Lokalen Ordner verschieben solltest. Ich gebe allerdings zu, dass das nur funktioniert, wenn Du die Mails offline verfügbar gemacht hast.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    Ich hatte mit der Sicherungssoftware Personal Backup eine Rücksicherung eingespielt (aus einem Komplettbackup), alle Mails wieder vorhanden. Sobald ich aber synchronisiere, sind die Mails wieder weg, da sie aus dem Posteingang ja verschoben wurden.

    Das ist normal, da der Server seinen Mailbestand dem Thunderbird aufdrückt, sobald du online gehst.

    Du kannst deine Rücksicherung offline einspielen, alle für dich wichtigen Mails in Ordner in den Lokalen Ordnern kopieren, dann online gehen und alles was du im IMAP-Konto behalten willst, aus den lokalen Ordnern in entsprechende Ordner im IMAP-Konto kopieren.


    Gruß

  • Die m.E. einfachste Lösung dazu ist das simple Kopieren und Umbenennen der zugehörigen inbox nach Local Folders. Du findest die mbox im Backup-Profil und .../ImapMail. Thunderbird sollte während des Kopierens beendet sein. Geschätzter Aufwand: < 2 min.