1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

  • jobisoft
  • 17. August 2018 um 10:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2018 um 09:13
    • #21

    Alles klar, hab den Post gelöscht, da sowiso OT.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 26. August 2018 um 10:54
    • #22
    Zitat von Solaris

    Mir wäre am liebsten ein konformes Adressbuch als fester Bestandteil des Thunderbird, mit allen Optionen, die zu vCard gehören. Mit den Entwicklern meinte ich die des Thunderbird.

    Das wäre natürlich noch besser!

    Dann hätte Thunderbird einen weiteren :thumbsup: Entwickler und alle hätten ein :thumbsup: Adressbuch was wie inzwischen auch Lightning integraler Bestandteil ist.

    Und hätte dann auch weitere Abhängigkeiten oder Inkompatibilitäten mit den Versionen minimiert oder ausgeschlossen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2018 um 12:37
    • #23

    Ich möchte nochmal darauf hinweisen das es mir in diesem Faden nicht um TbSync vs CardBook oder allgemein um die Adressbuch-Diskussion geht. Sobald die Planungen abgeschlossen und Philippe die notwendige API in CardBook eingebaut hat, ist es für TbSync vollkommen egal, welches Adressbuch der Nutzer verwendet. Er kann einfach in TbSync festlegen, in welches Adressbuch gesynct werden soll.

    Sollte sich der User dabei für das Standard-Adressbuch entscheiden, möchte ich ihm aber auch da ein paar Zusatzfelder anbieten. Daher die Umfrage, welche vCard Felder TbSync zusätzlich im Standard-Adressbuch editierbar machen sollte. Bei weiteren Rückfragen dazu stehe ich natürlich zur Verfügung, aber evtl nicht in diesem Faden, da es sonst so unübersichtlich wird?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. August 2018 um 14:01
    • #24

    Zur Information:

    Die ursprünglich hier eingebrachten OT-Beiträge habe ich der Übersichtlichkeit wegen nach OT-Beiträge aus dem Thread "Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync" verschoben.

    Bei Bedarf bitte dort weiterschreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. August 2018 um 09:35
    • #25

    Inzwischen habe ich sehr viel Feedback und Verbesserungsvorschläge bekommen. Leider braucht das Thunderbird Team gerade wieder sehr lange, um neue Versionen zu releasen. Daher hier der Link zur Beta:

    https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi

    Noch offen ist die Frage, wie ich mit spezifischen Feldern des SOGo-Connectors umgehen soll, die nicht dem Standard entsprechen. Z.B der ChatName wird vom SOGo-Connector im vCard-Feld "X-AIM" abgelegt, obwohl es laut specs extra ein "impp" Feld mit zusätzlichem x-service-type identifier gibt (owncloud nutzt das). Soll ich das vCard-Feld "X-AIM" migrieren, wenn ich es finde? Oder eine "SOGo-Option" einbauen? Gibt es noch andere Felder, die ich nicht anzeige, weil SOGo sie nicht in den richtigen vCard-Feldern abgespeichert hat?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    2 Mal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 22:11)

  • Solaris
    Gast
    • 31. August 2018 um 10:44
    • #26
    Zitat von jobisoft

    Noch offen ist die Frage, wie ich mit spezifischen Feldern des SOGo-Connectors umgehen soll, die nicht dem Standard entsprechen

    Ich bin der Meinung, du solltest nichts machen, was nicht dem Standard entspricht. Der Standard sieht auch benutzerdefinierte Felder vor. Wenn ein Nicht-Standard-Feld in einen Standard überführt werden kann, dann wäre das meine Empfehlung.

    Kann es nicht in ein Standardfeld überführt werden, würde ich es verwerfen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. August 2018 um 10:47
    • #27

    Genau, das sehe ich auch so.

    Es gibt dann nur keinen Weg mehr zurück, d.h. wenn der User später wieder den SOGo-Connector benutzen will, dann findet der sein X-AIM Feld nicht mehr in der vCard. Ich glaube ich füge eine Migrations-Option hinzu, die dann genau das macht...

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. August 2018 um 10:48
    • #28

    RELEASED ! Jetzt alles ganz offiziell:

    https://addons.thunderbird.net/addon/dav-4-tbsync

    *YEAH*

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 22:12) aus folgendem Grund: Update Link.

  • ratschi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 7. September 2018 um 10:51
    • #29

    Hallo Solaris und jobisoft,

    klärt einen doofen Nutzer mal bitte auf. Was ist ATN und AMO. Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Prüfinstanz die Software (das addon TBSync für Thunderbird) auf Hintertüren und sonstige Fehler überprüft. Gibt es dazu irgendwo nähere Informationen. Was bedeuten die beiden Abkürzungen?

    Danke, viele Grüße

    Axel

    Zitat von Solaris
    Zitat von jobisoft

    Wäre das für dich (und andere) eine Hemmschelle, wenn der DAV-4-TbSync provider nicht auf ATN gelistet wäre?

    Ja, für mich wäre es grundsätzlich eine Hemmschwelle.

    Erweiterungen können sehr mächtig sein. Als Beispiel: Theoretisch könnte eine Erweiterung meine Kontakte und Kalendereinträge, ja selbst Inhalte meiner Mails an Dritte senden. Das gilt sogar für verschlüsselte Mails nach dem Entschlüsseln.

    Da sich kaum jemand den Code im Detail anschaut (ich auch nicht), könnte das sogar lange Zeit unbemerkt bleiben.

    Mir ist nicht bekannt, welche Details im Falle des Thunderbird überprüft werden. Man sieht am Beispiel von Google, Apple und auch dem Firefox, dass auch dort Malware durchschlüpfen kann. Jedoch ist jede Art Kontrolle besser als keine.

    Bei einem Mailprogramm bin ich sehr sensibel und benutze u.a deshalb auch nur sehr wenige Erweiterungen.

    Eine Erweiterung, die nicht von AMO/ATN oder von einer mir bekannten, vertrauenswürdigen Quelle stammt, würde ich eher nicht installieren.

    Dich würde ich aufgrund deiner gewerblichen Tätigkeit in Deutschland zwar als vertrauenswürdige Quelle betrachten, jedoch ist nicht jeder Autor recherchierbar. Im Zweifelsfall lasse ich die Finger von einer Erweiterung.


    Alles anzeigen
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. September 2018 um 11:09
    • #30

    Sorry für die Abkürzungen. AMO steht für addons.mozilla.org, dort gibt es die Addons, die durch das Mozilla Team geprüft und freigegeben wurden. Das lagen bis vor kurzem die offiziellen AddOns für Firefox und Thunderbird.

    Vor ein paar Wochen hat sich Thunderbird hier aber von Mozilla getrennt und die AddOns liegen nun auf addons.thunderbird.net, was nun mit ATN abgekürzt wird.

    VG

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 22:12)

  • ratschi
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 8. September 2018 um 21:07
    • #31

    Danke, jetzt ist es klar.

    Viele Grüße

    Axel

  • viovas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Okt. 2014
    • 21. September 2018 um 21:34
    • #32
    Zitat von Revan335

    Super, habe ich jetzt für die Konten die bei SOGo waren eingerichtet. (Posteo, Mailbox.org)

    Toll, dass es einen Ersatz für SOGo gibt. Danke an den/die Entwickler an dieser Stelle!

    Leider bekomme ich die Einrichtung nicht richtig hin. Ich nutze posteo.de. Wo finde ich eine Anleitung bzw. wer kann mir helfen und kurz beschreiben welche Einstellungen ich vornehmen muss?

    Ich wäre euch sehr dankbar!

    ---- LÖSUNG ----
    Habe es jetzt doch selbst herausgefunden (für posteo):

    TbSyncAccount Manager -> Account actions -> Add new account -> sabre/dav

    Account name = User name = [email='xy@posteo.de'][/email]

    PW: posteo Passwort

    Server URL: https://posteo.de:8843 (Wie in Hilfe von Posteo zu SoGo benannt)

    Dann wird alles automatisch eingestellt. Super!

    Einmal editiert, zuletzt von viovas (21. September 2018 um 21:46) aus folgendem Grund: Lösung

  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 22. September 2018 um 22:01
    • #33

    jobisoft

    Erscheint die neue 0.8 https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/releases/tag/v0.8 auch im Repo und wird somit über das Auto Update verteilt oder müssen wir uns das noch aktuell aktualisieren?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. September 2018 um 22:06
    • #34

    Ich lade nach kurzer Testphase die aktuelle Version immer auch auf ATN (addons.thunderbird.net), aber dort dauert die Freischaltung leider immer etwas.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. September 2018 um 22:09
    • #35

    Wenn Ihr nicht so lange warten wollt, dann könnt ihr natürlich auch einfach die Beta-Version installieren:

    https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. Dezember 2018 um 22:14) aus folgendem Grund: Update Link.

  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 22. September 2018 um 22:13
    • #36

    Super, Danke für die schnelle Antwort!

    Erhalten wir dann trotzdem noch Updates vom ATN, wenn wir die von GitHub verwenden?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. September 2018 um 22:51
    • #37

    Ja.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • appi59
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Nov. 2018
    • 11. November 2018 um 10:33
    • #38
    Zitat von viovas
    Zitat von Revan335

    Super, habe ich jetzt für die Konten die bei SOGo waren eingerichtet. (Posteo, Mailbox.org)

    Toll, dass es einen Ersatz für SOGo gibt. Danke an den/die Entwickler an dieser Stelle!

    Leider bekomme ich die Einrichtung nicht richtig hin. Ich nutze posteo.de. Wo finde ich eine Anleitung bzw. wer kann mir helfen und kurz beschreiben welche Einstellungen ich vornehmen muss?

    Ich wäre euch sehr dankbar!

    ---- LÖSUNG ----
    Habe es jetzt doch selbst herausgefunden (für posteo):

    TbSyncAccount Manager -> Account actions -> Add new account -> sabre/dav

    Account name = User name = [email='xy@posteo.de'][/email]

    PW: posteo Passwort

    Server URL: https://posteo.de:8843 (Wie in Hilfe von Posteo zu SoGo benannt)

    Dann wird alles automatisch eingestellt. Super!

    Alles anzeigen

    Hallo

    bin neu hier und komme leider mit den Eingaben aus dem Zitat oben nicht weiter.

    Problem:

    Der Kalender wird synchronisiert das Adressbuch nicht.

    Fehlermeldung siehe Screenshot

    Was mache ich falsch?

    Freue mich über jeden Tipp.

    Danke!

    TbSync 0.8.29

    sabre/dav (CalDAV & CardDAV)

    Posteo.de

    Bilder

    • TbSync.JPG
      • 56,26 kB
      • 750 × 611
  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 12. November 2018 um 00:36
    • #39

    Super und Danke, dass du ebenfalls Posteo verwendest.

    Hast du schon die Eingaben aus der Posteo Hilfe probiert?

    https://posteo.de/hilfe/wie-rich…thunderbird-ein

    Da läuft es zwar über SoGo, aber die Eingaben sind die gleichen da man diese ja auch auf anderen Geräten/Apps eintragen kann.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Dezember 2018 um 10:34
    • #40
    Zitat von Revan335

    Hast du schon die Eingaben aus der Posteo Hilfe probiert?

    Hallo Posteo Nutzer,

    in der aktuelle Beta von TbSync kann man für CalDAV und CardDAV verschiedene Server angeben, was für Posteo notwendig ist. Könnt ihr das mal ausprobieren? Meiner Recherche nach sind das die benötigten Adressen:

    caldav: posteo.de:8443

    carddav: posteo.de:8843

    Wenn das funktioniert und Posteo auf mich zukommt, dann kann ich auch ein "Posteo" Eintrag hinzufügen, so wie ich das auch für iCloud, GMX und Yahoo gemacht habe. Dann muss man garkeine URLs mehr eingeben.

    Die aktuelle Beta gibts hier:

    https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi

    Informationen zu diesem Installer gibts hier:

    https://github.com/jobisoft/TbSyn…release-channel

    Bei Fragen, fragen.

    Viele Grüße

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™