1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

  • simplifier
  • 19. August 2018 um 21:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • simplifier
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Aug. 2018
    • 19. August 2018 um 21:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 und MacOS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Liebe Wissende,

    ich benutze seit langer Zeit TB unter Windows und jetzt auch unter MacOS, jeweils mit mehreren Konten bei mehreren Mailprovidern, jeweils mit POP und IMAP, und ich hatte bisher niemals irgendwelche Probleme.

    Natürlich war das alles noch mit MBOX, denn ich hatte mir damals keine Gedanken darüber gemacht, und das war ja wohl der Standard im TB. Heute bin ich der festen Überzeugung, dass MAILDIR in jeder Hinsicht besser ist, und ich möchte bei einer Neuanlage gerne MAILDIR verwenden.

    Jetzt möchte ich das wichtigste Konto von POP auf IMAP umstellen. Also neu anlegen und später relevante Mails rüberbringen. In diesem Zusammenhang möchte ich es natürlich gerne als MAILDIR anlegen, was ja theoretisch auch geht, selbst wenn für ein anderes Konto noch MBOX verwendet wird.

    Nun lese ich hier leider auf dieser Webseite, dass das alles fehlerbehaftet ist, noch im Testbetrieb, und Datenverlust zu erwarten. Natürlich mache ich immer Datensicherungen, aber jeder weiß, dass ein Einspielen einer Sicherung nach Crash neue Problemchen mit sich bringt.

    Deshalb wäre ein störungsfreier Betrieb viel schöner :-)

    Dazu habe ich zwei Fragen:

    1. ich habe versucht, hier eine eindeutige Aussage zu finden, ob Maildir mit TB geht oder nicht geht? Nix gefunden, geht das nun? Ich will nicht konvertieren, denn das bringt ja noch mehr Probleme, sondern mit einem neuen Maildir-Profil beginnen. Oder gibts einen Thread, wo das entscheidend besprochen wird? Ich bin Privatanwender, dh die totale Sicherheit meiner Mails ist nicht lebensbedrohlich.

    2. bisher gibt es »lokale Ordner«, die ich auch nutze. Ich habe gelesen, dass diese neu erstellt werden, sobald das erste Konto mit Maildir angelegt wird. Was passiert in diesem Moment mit den alten?

    Danke für Tipps

    Raimund Gryszik, Berlin

  • simplifier 19. August 2018 um 21:22

    Hat den Titel des Themas von „maildir im thunderbird: ohne fehler oder nicht?“ zu „Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?“ geändert.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. August 2018 um 21:25
    • #2

    Hallo simplifier,

    es ist seitens der Thunderbird-Entwickler eindeutig kommuniziert, dass das nach wie vor eine experimentelle Funktion ist.

    Also ohne wenn und aber: Nutzung auf eigenes Risiko!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. August 2018 um 21:32
    • #3
    Zitat von Feuerdrache

    es ist seitens der Thunderbird-Entwickler eindeutig kommuniziert, dass das nach wie vor eine experimentelle Funktion ist

    Das kann man seitens der Entwickler auch anders verstehen. Ganz klar gesagt wurde dort, dass der Konverter noch experimentell sei. Allerdings habe ich auch zu dem eine Aussage der Entwickler erhalten, die eher als beruhigend zu werten war. Maildir selbst kann auch von normalen Anwendern bereits genutzt werden. Man kann es ja auch seit den 52er-Versionen bereits ohne irgendwelche versteckten Einstellungen einfach auswählen.

    Ich kann von mir selbst sagen, dass ich bereits seit rund einem Jahr mehrere Konten (alle meine Konten) mit Maildir angelegt habe. Bei mir läuft eigentlich alles gut.

    Gerade in Kombination mit IMAP sollte das Risiko eigentlich nahezu Null sein. Wenn das Zeug innerhalb von Thunderbird durch Maildir "korrupt" sein sollte, ist ja theoretisch alles weiterhin noch auf dem IMAP-Server vorhanden. Dann legt man halt das Konto nochmal neu als POP-Konto an und arbeitet dann damit.

    Ja, Maildir ist noch relativ neu in Thunderbird. Aber komplett ohne Fehler ist Mbox letztlich wohl auch nie gewesen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba 19. August 2018 um 21:46

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • hsproedt
    Gast
    • 20. August 2018 um 10:25
    • #4

    Hallo,

    gibt es für das Konvertieren von bestehenden MBox-Dateien in MailDir-Dateien eine spezielle Anleitung?

    Profilsicherung wird selbstverständlich durchgeführt.

    Danke

    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. August 2018 um 10:32
    • #5

    Nein, es gibt keine Anleitung bisher. Die Option dazu ist ja auch noch "versteckt". Die Option dazu ist diese: mail.store_conversion_enabled Wenn man die Option "freigeschaltet" hat, kann man in den Konten-Einstellungen einfach zwischen Mailbox und Maildir umschalten. Dadurch beginnt der Konvertierungsprozess.

    Bitte lies dazu mindestens das Thema:

    Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    Achtung: Das Konvertieren scheitert, wenn die Windows-Suche in den Einstellungen ermöglicht wurde (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • hsproedt
    Gast
    • 20. August 2018 um 16:07
    • #6

    Hallo,

    aktuell sehe ich nur:

    Speichermethode für neue Konten

    Mit welcher Aktion starte ich das Konvertieren meiner bestehenden MBox-Ordner (1 Ordner pro Beteiligter, max. 1400 Mails pro Beteiligter)?

    Danke

    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. August 2018 um 18:58
    • #7

    Schau meinen Beitrag nochmal an. Die genannte Option müsstest Du mit dem Konfig-Editor auf "true" schalten. Dann kannst Du bei bestehenden Konten in den Konten-Einstellungen zwischen Mbox und Maildir hin und her schalten. Dies startet dann jeweils den Konvertierungsprozess.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • simplifier
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Aug. 2018
    • 20. August 2018 um 23:31
    • #8

    Hi Feuerdrache, hi Thunder,

    vielen Dank für die Antworten, es ist also alles nach wie vor nicht so ganz klar.

    Sorry auch für OT, ich hatte lange überlegt, in welches Forum ich die Frage stelle.

    Natürlich weiß ich, dass Software niemals fehlerfrei ist. Mir geht es hauptsächlich darum, dass Mails nicht einfach verschwinden. Die IMAP-Speicher beim Provider will ich bewusst nicht dafür nutzen, erstens weil ich meiner eigenen (Sicherungs-)Platte mehr traue, und zweitens wegen langfristigem Überlauf.

    In der Version 60 soll ja der von Euch zitierte Konverter dabei sein. Daraus könnte man schließen, dass Maildir schon prima funktioniert. Gerade im Fehlerfall ist ja Maildir mE sowieso viel besser, weil man „zu Fuß“ die Mails im Dateisystem des BS verarzten kann, und nicht die proprietäre Dateistruktur der Mboxen kennen muss.

    Meine zweite Frage bzgl der kollidierten lokalen Ordner werde ich am besten noch mal als einzelne stellen.

    Danke!

    Raimund

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. August 2018 um 15:37
    • #9
    Zitat von simplifier

    weil man „zu Fuß“ die Mails im Dateisystem des BS verarzten kann, und nicht die proprietäre Dateistruktur der Mboxen kennen muss.

    Ich weis zwar was Du meinst, aber proprietär ist in diesem Fall eher die Thunderbird-Interpretation von Maildir. Mbox ist dagegen ein Standard.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • hsproedt
    Gast
    • 21. August 2018 um 16:26
    • #10

    Hallo,

    ich habe 'Lokale Ordner' nach MailDir konvertiert. (Profilsicherung vorab)

    Profil ca. 6,5 GB

    ca. 400 Ordner, davon 4 Ordner > 500 MB, aber kleiner als 1 GB

    Ergebnis:

    Profil ca. 12,5 GB

    Sehr viele Mails als ungelesen gekennzeichnet und ca. 50 Mails mit Datum 1970 versehen, obwohl im Quelltext richtiges Datum vorhanden. Bei diesen Mails handelt es sich um ältere Mails, vor Juli 2007, dort finde ich auch nicht 'X-Mozilla-Status'. Auch gibt es Probleme mit dem Zeichensatz, ISO-8859-1 eingestellt und im Quelltext so zu lesen, Umlaute aber falsch dargestellt.

    Während der Konvertieren kam eine Fehlermeldung (siehe Bild), Meldung dürfte Thunder interessieren.

    Neues Profil mit MailDir gesichert und altes Profil mit MBox wieder eingespielt.

    Ich kann abwarten, aktuell ist mir die Konvertierung zu heiß!

    Gruß

    Herbert

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. August 2018 um 16:41
    • #11
    Zitat von hsproedt

    Profil ca. 6,5 GB

    ca. 400 Ordner, davon 4 Ordner > 500 MB, aber kleiner als 1 GB


    Ergebnis:

    Profil ca. 12,5 GB

    Hallo Herbert :)

    das könnte durch Slack verursacht werden. Wie viele Mails (Dateien) sind das? Besonders wenn es Textmails (oder gar NG-Artikel) sind, dürften viele davon ja recht klein sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. August 2018 um 19:19
    • #12

    Euch ist schon klar, dass die alten Daten im Profil busher zusätzlich liegen bleiben? Es ist ganz klar, dass das Profil also anwächst, wenn man nicht manuell die alten Daten löscht. Lest dazu meine Hinweise, die ich in bisherigen Beiträgen bzw. an anderen Stellen auf der Website gegebene habe.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • hsproedt
    Gast
    • 22. August 2018 um 12:59
    • #13

    Hallo,

    weitere Angaben:

    ca. 25000 Mails

    Mbox: 6,02 GB

    MailDir: 6,05 GB

    Ich habe im Juni 2007 eine Menge Mails aus Outlook Express importiert, diese werden als ungelesen gekennzeichnet (kein X-Mozilla-Status im Quelltext) und einige erhalten das Datum 1970 in der Nachrichtenliste, im Kopf steht aber das korrekte Datum, ein Schönheitsfehler!

    Ich habe schlichtweg vergessen die MBox-Dateien zu berücksichtigen, gelesen hatte ich die entsprechenden Beiträge.

    Man wird nicht jünger! Werde demnächst das Ganze noch einmal durchführen.

    Danke

    Herbert

    PS: Kann ich den X-Mozilla-Status in den betroffenen Mails nachträglich einfügen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. August 2018 um 13:10
    • #14

    Hallo zusammen,

    ich kann mich zur Zeit mit dem Thunderbird-"Maildir" noch nicht anfreunden. Ich werde vorerst bei mbox bleiben.

    Ich verstehe nicht, mag wahrscheinlich noch von den Zeiten kommen, wo entwicklungstechnisch Mozilla mit im Boot war, warum der Mairdir-Standard von Thunderbird nicht eins zu eins übernommen wird und Thunderbird eine Extrawurst braten muss: Verzicht auf den ordner new.

    Dies kann später unter Umständen dazu führen, dass ein Mailbestand von Thunderbird nicht ordentlich in ein anderes Mailprogramm überführt werden kann oder umgekehrt importiert werden kann. Oder irre ich mich da?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Solaris
    Gast
    • 22. August 2018 um 14:57
    • #15

    Die Struktur nach cur, new, tmp hat nichts mit dem eigentlichen Speicherformat der Daten zu tun. Das Fehlen von new kann deshalb nicht zu einem ersten Problem werden.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. August 2018 um 15:04
    • #16

    Hallo Solaris,

    warum machen es die Thunderbird-Entwickler dann nicht so, wie es der Standard vorsieht?

    Mir erschließt sich der Beweggrund nicht, es anders machen zu müssen (zu wollen).

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Solaris
    Gast
    • 22. August 2018 um 15:47
    • #17

    Diese Frage kann ich nicht beantworten. Die müsstest du den Entwicklern stellen. Vielleicht ist es eine Frage des Aufwands im Verhältnis zum Nutzen.

    Um bei deinem Beispiel mit dem Verzeichnis "new" zu bleiben. Ich wüsste für einen Client keinen Grund, weshalb man zwischen tmp und new unterscheiden sollte. Ein Virenscan wäre vielleicht ein Punkt, jedoch sehe ich auch das eher beim Mailserver als beim Client.

    Ohne dass ich mich damit näher beschäftigt hätte, eine zwingenden Anforderung, die komplette Struktur nachzubilden wüsste ich aus dem Stand nicht.

    Wichtig wäre, dass das eigentliche Datenformat passt. Mir ist leider nicht bekannt, ob auch hier Abweichungen bestehen oder ob es überhaupt einen echten Standard gibt, jenseits dessen, was Bernstein bzw. Varshavchik (für ++) definiert haben.

    Dies ist einer der Gründe, aus denen ich selbst zunächst weiterhin mbox verwende.

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 15:49
    • #18
    Zitat von hsproedt

    ... 50 Mails mit Datum 1970 versehen, ...

    So ein Phänomen habe ich, wenn ich mit dem Addon ImportExportTools E-Mails als .eml Dateien exportiere und diese dann wieder in Thunderbird importiere. Ich habe dann den Quelltext mit anderen E-Mails überwiegend Newsletter neueren Datums verglichen. Tatsächlich war ein Datums-Unterschied im Quelltext feststellbar, der mir interessanterweise erst nach einem Export - Import - Test aufgefallen ist.

    Ergänzung: Um Missverständnisse zu vermeiden. Am Addon lag es nicht. Die E-Mail-Produzenten haben anscheinend ein nicht standardkonformes E-Mail produziert. Dies fiel mir lange nicht auf, weil beim Runterladen TB anscheinend das Eingangsdatum selbst "simuliert". Erst bei einem Export - Import - Test ist mir aufgefallen, dass schon der ursprüngliche Quelltext eigentlich problematisch war.

    Einmal editiert, zuletzt von Systemanalytiker (26. August 2018 um 15:59) aus folgendem Grund: Ergänzung eingetragen

  • hsproedt
    Gast
    • 27. August 2018 um 09:06
    • #19

    Hallo,

    mit Outlook Express erhalten:

    Code
    From - Sun, 17 Jun 2007 12:15:03
    From: aoleufeedback@aol.com
    To: xxx@aol.com
    Subject: AOL Kundenbefragung
    Date: Thu, 27 Apr 2006 20:20:09 +0200
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Priority: 3
    X-MSMail-Priority: Normal
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2869
    Alles anzeigen

    mit Thunderbird erhalten:

    Code
    From - Wed Feb 13 16:29:44 2008
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    Return-Path: <betreuung@aol.com>
    Received: from 195.93.81.79 (eunadprod03-lux.ops.aol.com [195.93.81.79]) by cia-ma06.mx.aol.com (v121.4) with ESMTP id MAILCIAMA061-916247b2b211122; Wed, 13 Feb 2008 04:02:09 -0500
    From: betreuung@aol.com
    To: <xxx@aol.com>
    Subject: =xxx=
    Date: Wed, 13 Feb 2008 09:05:06 GMT
    X-Mailer: Talisma NetAgent v.6.61.250
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset=WINDOWS-1252
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    X-AOL-IP: 195.93.81.79
    Message-ID: <d39.1fd9f71b.34e40c16@aol.com>
    Alles anzeigen

    Beim Import aus Outlook Express wurde das aktuelle Datum eingesetzt, das richtige Datum steht weiter unten. Beim Konvertieren verwendet der TB aber die 1. Zeile mit 'From' und damit ein falsches Datum.

    Gruß

    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. August 2018 um 11:03
    • #20

    Ich sehe den Fehler/Unterschied in den From-Zeilen. Unabhängig davon muss man ja eigentlich zwischen Sende und Eingangszeitpunkt unterscheiden. Das ist wohl das, was Du als "simuliert" bezeichnest, denke ich.

    Vielleicht kannst Du das Verhalten auf BugZilla melden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mail Einträge verschwinden

    • jamo2
    • 18. November 2017 um 21:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™