1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird verlangt Sicherheitsausnahmeregel zuzulassen..

  • Grayf
  • 12. September 2018 um 12:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Grayf
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Jun. 2018
    • 12. September 2018 um 12:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 11.0
    • Betriebssystem + Version: win 7 oder so
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): UTE TEle2
    • Eingesetzte Antiviren-Software: antivir

    Hallo, Thunderbird öffnet mir, nach dem Start ein Fenster das eine Sicherheitsausnahmeregel einstellen läßt, weil eine Website sich angeblich mit ungültigen Informationen zu identifizieren versucht. Das hatte ich noch nie zuvor. Laut Text würde das eine "seriöse Seite nicht verlangen", aber ich kann ohne hier zuzustimmen offenbar meine Nachrichten nicht mehr abrufen. Aber ich wagte es noch nicht, gehe ich ein echtes Risiko ein, diese Ausnahmeregel zuzulassen ?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. September 2018 um 13:16
    • #2

    Hallo Grayf,

    verbiete Deiner Antivirensoftware den Thunderbird-Profilordner zu scannen. Dann hört das auch mit der Sicherheitsausnahmeregel auf.

    Zur Lektüre: Sicherheitsausnahmeregel.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Grayf
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Jun. 2018
    • 12. September 2018 um 13:24
    • #3

    Hallo,

    danke für die Antwort,

    sehe ich das dann richtig daß es ungefährlich ist jetzt erstmal die Ausnahmeregel zuzulassen um endlich meine Nachrichten abrufen zu können ?

    LG

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. September 2018 um 13:29
    • #4

    Ergänzend: Profilordner-Scan deaktivieren ist das Eine und zweifelsfrei sinnvoll, ist aber eine geringfügig andere baustelle als diese Sicherheitsausnahmeregel.

    Gegen die Zertifikatswarnung müsstest du entweder im Virenscanner das Scannen verschlüsselter Verbindungen deaktivieren (in dem vom Feuerdrachen verlinkten Beitrag ist das detaillierter nachzulesen) - oder du schaust dir das Zertifikat und dessen Aussteller mal wirklich an und installierst es, wenn es von AntiVir stammt und nicht von einer dritten Seite (zu Sinn oder Unsinn solcher Überwachung siehe ebenfalls im Link nach, da gibt es verschiedene Meinungen).

    MfG

    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. September 2018 um 13:34
    • #5

    Hallo Grayf,

    ich kenne Dein AV-Programm nicht und kann dessen Seriosität folglich nicht bewerten.

    Ich zitiere Peter_Lehmann:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist:

    - die fragwürdige Überwachung des Datenstromes auf evtl. vorhandene Malware, oder

    - die Sicherheit, dass dein Client wirklich mit dem richtigen Server und nicht mit einem Schnüffler verbunden ist.

    Beide geht nicht. (Oder nur mit dem o.g. üblen Trick!)

    Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Es ist letztlich Deine Beurteilung, ob Du der von Dir eingesetzten Antiviren-Software so weit vertraust.

    Viele tun das, und lassen solch eine Ausnahmeregel zu, viele tun das nicht und gehen so vor, wie es Peter_Lehmann und ich es favorisieren.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 12. September 2018 um 15:31
    • #6
    Zitat von Grayf
    • Thunderbird-Version: 11.0

    Welcher Grund liegt vor, eine dermaßen veraltete Version zu nutzen?

    Aktuell ist Version 60

  • Grayf
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Jun. 2018
    • 12. September 2018 um 18:28
    • #7

    Hm, zu kompliziert für meine Laienhaftigkeit

    Aber trotzdem danlke für die Informationen

    Daß meine Version nicht die aktuellste ist, wurde schon letztesmal angemerkt :-)

    Der Grund dafür ? Ja, ich hab die eben mal installiert und nichts und niemand hat mich je gedrängt was neueres zu suchen :-)

    Ist die Version 60 soviel besser ?

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 13. September 2018 um 13:10
    • #8
    Zitat von Grayf

    Ist die Version 60 soviel besser ?

    Selbstverständlich.

    Was glaubst du, warum aktuelle Software benutzt werden sollte?

    Deine Version strotzt nur so von Sicherheitslücken.

    Und von Fehlfunktionien mal ganz abgesehen.

    Thunderbird Sicherheitslücken

    Sichere den Thunderbird-Profilordner und installiere die Version 60

    Download von hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. September 2018 um 13:10
    • #9
    Zitat von Grayf

    Ist die Version 60 soviel besser ?

    Hallo :)

    entscheide selbst: Security Advisories for Thunderbird. Die Antwort dürfte ziemlich klar sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™