1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbirt 60.0 64-bit

  • Date
  • 29. September 2018 um 09:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 29. September 2018 um 09:14
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 64-bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof. 64-bit Vers.: 1803 Build 17134.320
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows DEFENDER
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box 6360

    Hallo,

    bereits im August hatte ich Thunderbird auf die 64-bit Version umgestellt. Ich hatte mir für mein 64-bit System davon Vorteile erhofft.

    Leider musste ich feststellen das nach der Umstellung fast alle installierten AddOns verschwunden waren. Am schmerzlichsten für mich war der Verlust meiner Translater Add-ons. Ich gebe auch zu das ich ich die Umstellung ziemlich blauäugig vorgenommen habe. Hätte ich mich vorher besser informiert, wäre die Umstellung nicht passiert. Ich warte nun jeden Tag das für die 64-bit Version für mich brauchbare Add-ons auftauchen oder das es eine Aktualisierung in Form einer neuen Version gibt. Aber hier tut sich nichts.

    Ich möchte auch nicht wieder auf die 32-bit Version zurück, weil auch ich der Meinung bin, wenn schon ein 64-bit System dann auch die 64-bit Software dazu. Also die Rolle rückwärts würde ich sehr ungeren vollziehen. Es ist schade, man ist sonst von Thunderbird derartige EInschränkungen nicht gewöhnt.

    Ich hoffe nur das die Entwickler von Thunderbird und die von den Add-ons den Dornröschenschlaf bald beenden.

    Date

  • Solaris
    Gast
    • 29. September 2018 um 09:44
    • #2

    Das Problem der nicht mehr kompatible Erweiterungen betrifft die Versionen 60+ allgemein. Mit der 64-Bit-Variante hat das nichts zu tun.

    Zitat von Date

    Ich hatte mir für mein 64-bit System davon Vorteile erhofft.

    Welche sollen das sein? Der wesentliche Vorteil oder die Hauptintention bei 64-Bit ist die, einen größeren Speicherbereich adressieren zu können. Das spielt beim Thunderbird keine Rolle.

    64-Bit-Versionen sind per se weder schneller noch stabiler. Im Gegenteil, sie können manchmal sogar langsamer sein, und im Falle des Thunderbird gibt es auch mindestens einen Bug, der nur diese Version betrifft.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. September 2018 um 11:32
    • #3
    Zitat von Date

    Ich hoffe nur das die Entwickler von Thunderbird und die von den Add-ons den Dornröschenschlaf bald beenden.

    Es ist wie so oft im Leben: Man muss sich auch immer mal "an die eigene Nase fassen" ;-)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. September 2018 um 00:46
    • #4

    Hallo,

    die Add-ons sind verschwunden, obwohl du in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") den Eintrag extensions.strictCompatibility auf false gestellt hattest?

    Bei mir liefen danach fast alle ( mehr als 90%) meiner Add-ons wieder.

    Gruß

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 30. September 2018 um 09:20
    • #5
    Zitat von mrb

    Hallo,

    die Add-ons sind verschwunden, obwohl du in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") den Eintrag extensions.strictCompatibility auf false gestellt hattest?

    Bei mir liefen danach fast alle ( mehr als 90%) meiner Add-ons wieder.

    Gruß

    Hallo MRB,

    habe natürlich sofort nachgeschaut. Aber diesen Eintrag extensions.strictCompatibility gibt es bei mir nicht. Also wieder nichts.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. September 2018 um 10:16
    • #6

    mrb

    Den (problematischen) Tipp mit der versteckten Pref an jemanden zu geben, der sich nicht mal im Klaren ist, dass die Add-ons nicht wegen der 64-Bit-Version inkompatibel bzw. deaktiviert wurden, finde ich nicht empfehlenswert. Ich würde diesen Tipp auch gerne nur in ganz konkretem Zusammenhang mit einzelnen Add-ons sehen, von denen man sicher sagen kann, dass diese weiterhin korrekt funktionieren, was bei den meisten Add-ons eben nicht der Fall beim Wechsel auf Thunderbird 60 ist. Und selbst dann bleibt das Problem, dass die Pref einfach alles freischaltet, obwohl nicht alles kompatibel ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. September 2018 um 14:04
    • #7

    Hallo Thunder,

    den Gedanken hatte ich zunächst auch, da Thunderbird in diesem Fall unbrauchbar ist, wenn wichtige Add-ons nicht mehr funktionieren. Hätte ich nach dem Patch wichtige Add-ons nicht mehr funktionsfähig wiedergefunden, wäre zumindest für längere Zeit die v 60 von mir ignoriert worden. Mein Hauptprogramm ist es aber noch lange nicht.

    Ich dachte, einen versuche wäre es wert und kaputtmachen kann man eigentlich dadurch kaum etwas. Der Patch ist ja überall im Internet bekannt, warum also nicht auch bei uns?

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. September 2018 um 16:07
    • #8
    Zitat von mrb

    Der Patch ist ja überall im Internet bekannt,

    Das ist kein Patch! Das ist eine Option für Leute, die wirklich wissen was sie machen! Das ist nichts für Endanwender. Wenn überhaupt dann sollen die Leute lieber (wenn auch schwieriger) die Versions-Information in der install.rdf der einzelnen Add-ons anpassen, wenn man sich sicher ist, dass das jeweilige Add-on weiter korrekt funktioniert. Man kann doch nicht jedem den gut gemeinten Tipp geben, dass er einfach jegliche Versionsinformationen (und somit Kompatibilitätsinformation) ignorieren soll. Genau das macht aber die versteckte Option. Damit ebnet man den Weg, dass total diffuse, unerwartete Fehler bei Leuten auftreten, die gar nicht wissen, dass sie bekanntlich inkompatible Add-ons verwenden, da die versteckte Option dann ja für alle Add-ons gilt! Die Leute suchen dann hier auch wieder Hilfe und verstehen überhaupt nicht warum es zu Fehlern kommt. Das wird langfristig zu viel mehr Problemen und vor allem auch Unzufriedenheit führen.

    Akzeptiert bitte den konsequenten und korrekten Schnitt, den man mit Add-ons derzeit macht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Solaris
    Gast
    • 1. Oktober 2018 um 08:40
    • #9

    Ich schließe mich der Meinung von Thunder an. Auch wenn man den o.g. Tipp auf anderen Seiten im Internet findet, so ist dies doch das deutschsprachige Fachforum für den Thunderbird. Hier sollte man sich meiner Meinung nach fachlich absetzen und dieses Vorgehen aufgrund der erwähnten negativen Auswirkungen nicht fördern.

  • hsproedt
    Gast
    • 1. Oktober 2018 um 10:56
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Akzeptiert bitte den konsequenten und korrekten Schnitt, den man mit Add-ons derzeit macht.

    dies ist sicher nicht das Problem!

    Nur warum lässt dann der TB dieses Hintertürchen mit 'extensions.strictCompatibility auf false' zu?

    Ein völlig unlogischer Vorgang, ich sehe daher auch kein Problem, wenn mrb diesen Weg auch mitteilt.

    Jeder Anwender sollte selbst entscheiden dürfen, ob er den Weg gehen will, ich hatte kein Problem damit.

    Gruß

    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Oktober 2018 um 17:30
    • #11

    Nur weil ein "Tipp" auf den ersten Blick hilfreich erscheint, muss er dies noch lange nicht sein - auch wenn er möglich ist. Natürlich könnt Ihr den Tipp geben, dann schreibt aber bitte auch dazu, dass diese Option nicht im Geringsten das Add-ons lauffähig macht, sondern einfach nur im Add-on-Manager scheinbar aktiv erscheinen wird. Das Problem dabei ist, dass doch schon die primitivsten Optionen eines Add-ons nicht mehr funktionieren werden, da sich dies eben mit Thunderbird 60 im Code geändert hat.

    Die versteckte Option war bis Thunderbird 52 hilfreich und wird es in der Zukunft vielleicht wieder sein. In Thunderbird 60 ist die Option auf jeden Fall nicht empfehlenswert für Endanwender. Die Option ist einfach zu pauschal.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 7. Oktober 2018 um 16:08
    • #12

    Mein Gott, was für eine Aufregung. Ich hatte doch geschrieben das extensions.strictCompatibility in der erweiterten Konfiguration bei mir nicht existiert. Also ist dieser Hack nicht relevant. Aber sollte das der Fall gewesen sein, hätte ich es zumindest einmal ausprobiert. Wenn es Probleme gegeben hätte dann wieder zurück zur alten Einstellung. Wo ist das Problem ?

    Aber dennoch vielen Dank das sich so viele meinen Kopf zerbrechen. Übrigens habe ich das neue Update 60.2.1 aufgespielt aber an den Add-ons hat sich nichts geändert. Dann heißt es wohl doch weiter warten.

    Gruß

    Date

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Oktober 2018 um 11:10
    • #13

    Um welche Erweiterungen geht es denn genau?

    Hier im Forum existieren 3 Threads, die sich mit diesem Problem beschäftigen.... ggf. mal dort nachlesen, ob es bereits Lösungen gibt...

    Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    Ersatz für Erweiterungen, die in TB 60 nicht mehr arbeiten...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 16. Oktober 2018 um 09:42
    • #14

    Worum es mir genau geht hatte ich bereits in meinem ersten Schreiben genannt. Ich bedaure in erster Linie den ersatzlosen Verlust meiner Translation Add-Ons wie Google Translatation für Thunderbird u.s.w. So wie ich das sehr wird dafür in absehbarer Zeit auch kein Ersatz erscheinen. Ich hatte ohnehin nur 4 Add-Ons installiert und zwei davon waren Übersetzungs- Erweiterungen.

    Ich hoffe ja immer noch das sich da bald mal etwas tun wird. Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zu letzt.

    Einen schönen Tag.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™