1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender nach Restore verschwunden

  • asgard456345
  • 1. Oktober 2018 um 20:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • asgard456345
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 1. Oktober 2018 um 20:18
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Lightning-Version: xul-ext-lightning 1:52.9.1+build3-0ubuntu0.18.04.1
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu 18.04

    Guten Tag,

    habe mein System neu installiert und dabei das komplette home Verzeichnis wieder hergestellt, also auch den .thunderbird Profilordner, wie er war.


    Es fehlen mir nun die Kalender, welche ich über meine Nextcloud syncronisiere.

    Beim Starten von Thunderbird im Terminal kommt:

    Code
    [calBackendLoader] Using Thunderbird's builtin libical backend
    Error: Can't create calendar for *** (caldav, https://***.de/nextcloud/remote.php/caldav/calendars/user/**): [Exception... "[JavaScript Error: "this.mOfflineStorage is null" {file: "file:///usr/lib/thunderbird/extensions/**/components/calDavCalendar.js" line: 298}]'[JavaScript Error: "this.mOfflineStorage is null" {file: "file:///usr/lib/thunderbird/extensions/**/components/calDavCalendar.js" line: 298}]' when calling method: [calIChangeLog::offlineStorage]"  nsresult: "0x** (NS_ERROR_XPC_JAVASCRIPT_ERROR_WITH_DETAILS)"  location: "JS frame :: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///usr/lib/thunderbird/extensions/**/calendar-js/calCachedCalendar.js :: calCachedCalendar :: line 129"  data: yes]
    Error: Can't create calendar for ** (caldav, https://***.de/nextcloud/remote.php/caldav/calendars/user/pers%C3%B6nlich): [Exception... "[JavaScript Error: "this.mOfflineStorage is null" {file: "file:///usr/lib/thunderbird/extensions/**/components/calDavCalendar.js" line: 298}]'[JavaScript Error: "this.mOfflineStorage is null" {file: "file:///usr/lib/thunderbird/extensions/**/components/calDavCalendar.js" line: 298}]' when calling method: [calIChangeLog::offlineStorage]"  nsresult: "0x** (NS_ERROR_XPC_JAVASCRIPT_ERROR_WITH_DETAILS)"  location: "JS frame :: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///usr/lib/thunderbird/extensions/**/calendar-js/calCachedCalendar.js :: calCachedCalendar :: line 129"  data: yes]

    Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen?

    Vielen Dank im voraus

  • asgard456345
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 2. Oktober 2018 um 09:49
    • #2

    Ich vermute das Problem ist nun behoben, nach löschen des "calendar-data" Verzeichnisses sind alle Kalender wieder aufgetaucht. ;)

  • Solaris
    Gast
    • 2. Oktober 2018 um 10:25
    • #3

    Merkwürdig, wo du doch das gesamte home übernommen hast. Das würde ja bedeuten, dass eine vollständige Profilsicherung unter bestimmten Bedingungen nicht ausreichend bzw. Nacharbeit erforderlich wäre. Weiß hier jemand, wie sich das erklären lässt?

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 3. Oktober 2018 um 18:52
    • #4

    Das hört sich zwar nicht genauso an wie bei mir, aber ähnlich:

    Lightning Kalender verschwindet beim Kopieren des kompletten Profils auf einen anderen Rechner

    Zitat von Solaris

    Das würde ja bedeuten, dass eine vollständige Profilsicherung unter bestimmten Bedingungen nicht ausreichend bzw. Nacharbeit erforderlich wäre.

    Das wundert mich auch immer noch.

    Wie muss man ab TB60 also beim Zurückkopieren des Profils vorgehen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2018 um 19:57
    • #5

    Hallo zusammen,

    das Problem wird sein das beim kopieren eine alte Lightning Version kopiert wird und es keine neue Version zum updaten gibt.
    Denn Lightning gibt es jetzt nur noch mit Thunderbird zusammen und nicht mehr einzeln als Update.
    Vielleicht würde es funktionieren nach dem kopieren des alten Profils Thunderbird noch einmal drüber zu installieren.
    Dann sollte eigentlich die aktuelle Version von Lightning installiert werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2018 um 20:11
    • #6

    Nachtrag:
    ich habe heute ein Thunderbird Profil von Win 7 auf WIN 10 kopiert, allerdings war im alten Profil kein Kalender angelegt.

    Dann habe ich, in dem kopierten Profil in WIN 10, einen Google Kalender mit dem Add-on Provider for Google aber ohne Probleme anlegen können. Leider habe ich nicht nachgeschaut welche Version im Thunderbird nach dem kopieren installiert ist.

    Es handelte sich um Thunderbird 60.0 (32bit) in dem das alte Profil von WIN 7 kopiert wurde.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Solaris
    Gast
    • 3. Oktober 2018 um 20:56
    • #7
    Zitat von edvoldi

    das Problem wird sein das beim kopieren eine alte Lightning Version kopiert wird

    Das ist ein interessanter Punkt. In den älteren Versionen des Thunderbird gab es die Möglichkeit, Erweiterungen systemweit, d.h im Programmordner, zu installieren. Gibt es diese Möglichkeit weiterhin? Damit ließe sich diese Problemstellungen wohl umgehen.

    Überhaupt würde ich es für richtig halten, Lightning dort zu installieren. Wenn es ein fester Bestandteil des Thunderbird ist, gehört es meiner Meinung nach dorthin, wo auch die anderen Komponenten des Thunderbird liegen.

    Ob das hier eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen. Es ist nicht einmal sicher, dass Maxie und asgard456345 von demselben Problem betroffen sind. Ich würde derzeit davon ausgehen, dass es zwei verschiedene Ursachen gibt.

    Gegen die eine Ursache sprechen im Fall von Maxie meiner Meinung nach mindestens drei Punkte:

    1. Bei Maxie hat sich die Version des Thunderbird nicht verändert. Er hatte gemäß seiner Angaben in beiden Fälle die Version 60.
    2. Er hat auch keine neue Version des Lightning eingespielt sondern es lediglich de- und wieder aktiviert.
    3. Bei asgard waren nur die CalDav-Kalender betroffen. Zur Reparatur hat er einen Ordner im Profil gelöscht. Wenn es an der Version des Lightning liegen würde, dann hätte Lightning diese Daten beim ersten Start ggf. konvertieren müssen. Sonst würde der Fehler bei jedem Anwender nach einem ganz normalen Update auftreten.

    edvoldi , falls du Zeit und Möglichkeit hast, könntest du den Test in anderer Form wiederholen?

    • Benutze ein Profil aus einer Version < 60, in dem Lightning installiert und ein Kalender per CaldDav eingebunden ist. Am besten kein Kalender bei Google, um den Provider auszuschließen.
    • Benutze dieses Profil mit einer Version >= 60.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2018 um 22:05
    • #8

    Zu #5,
    es hat schon öfters Probleme gegeben das Lightning nicht richtig erkannt wurde, meistens hat ein Start im abgesichertem Modus geholfen oder eine Installation einer alten Version mit anschließendem neu Installation von dem aktuellen Thunderbird.

    Zu #6,

    das habe ich nur erzählt weil das ein Update auch von einer alten Windows Version auf einer aktuellen mit Profilübernahme ohne Probleme funktioniert hat.
    Gerade hat sich mein Thunderbird 60.0 auf 60.2.1 ohne Probleme aktualisiert.

    Zitat von Solaris

    falls du Zeit und Möglichkeit hast, könntest du den Test in anderer Form wiederholen?

    Leider habe ich zur Zeit nicht viel Zeit wie es einem Rentner halt so geht :)

    Der Garten muss Winterfest gemacht werden und in meinem Verein habe ich im Moment auch viel Arbeit.

    Darum lese ich zur Zeit fast nur mit.

    Weitere Ideen habe ich zu dem Thema im Moment leider auch nicht.

    Ich weiß nur aus Test mit Thunderbird 63.x und 64.x das auch sehr viele Erweiterungen die nicht mehr kompatibel sind zu Problemen führen.

    Sie werden ohne Probleme mit kopiert und es sieht so aus als ob sie funktionieren, nur Thunderbird man nicht das was er soll.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™