Mail an Verteiler senden funktioniert nicht

  • TB Version 60 und älter, Windows 10

    Hallo,

    wenn ich eine Mail verfasse und als Empfänger einen Verteiler aus meinem Adressbuch eintrage, wird der Senden-Button ausgegraut, d. h. senden ist nicht möglich.

    Erst wenn ich einen einzelnen Empfänger zusätzlich angebe (z. Bsp. mich selbst), wird der Senden-Button wieder normal und die Mail kann gesendet werden.

    Lästig!


  • Hallo Franz,


    bitte reiche die Informationen nach:

    Quote

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Teste TB im abgesicherten Modus. Wo trägst Du den Verteiler ein (An, CC, BCC)?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited once, last by slengfe ().

  • Das Problem tritt und trat auf bei:


    TB Version 60 und frühere Versionen mindestens 52 bis 59

    Windows 10 seit etlichen builds

    Konten POP (mehrere, t-online, arcor, gmx)

    Windows Firewall und Windows Defender

    Router Fritzbox 4790


    Verteiler wird bei "An" eingetragen

  • abgesicherter Modus?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Franz,


    da weiß ich jetzt auch nur noch einen Rat: Lege ein neues Profil an und darin ein (am beisten IMAP-)Konto zum Testen. Wie sieht es danna us?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Habe seit dem 8.10. (also nach dem letzten update) ein ähnlich gelagertes Problem.

    Vorweg: Bis auf das update wurde nichts im Gesamtsystem geändert.


    Das Problem stellt sich wie folgt dar:

    Ich nutze den Profilmanager um Private und Dienstliche E-Mails in separaten Profilen zu verwalten.

    In beiden Profilen gibt es seit dem 08.10. eine E-Mail Adresse (es gibt mehrere E-Mail Adressen pro Profil), mit der ich keine E-Mail mehr verfassen kann (alles andere funktioniert - abrufen, lesen etc.), d.h.:

    • neue E-Mail verfassen
    • Antworten an Absender oder alle im Verteiler

    >> funktoniert nicht. Komischerweise das "Weiterleiten" schon.


    Wie äußert sich das Problem?

    • das Verfassen-/Antwortenfenster öffnet sich, kann aber nicht editiert werden >> keine Eintragungen möglich
    • wenn ich Antworte (wo ja meist ein Betreff hinterlegt ist), ist dieser zwar in der Kopfzeile sichtbar, dahinter steht jedoch (Kein Betreff)

    Was habe ich bereits an Lösungsversuchen unternommen:

    • das Internet nach Lösungen / Antworten durchsucht und Ansätze geprüft
    • im abgesicherten Modus gestartet
    • Neuinstallation
    • Profil umbenannt

    >> keine Lösung!


    Das gefühlt einzige, was ich noch nicht gemacht habe, ist ein neues Profil anzulegen mit allem was dazu gehört. Da weigere ich mich noch (Aufwand).


    Systemangaben:


    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (32-Bit) >> habe jedoch einen 64 bit PC
    • Betriebssystem + Version: Windows10 Pro Version 1803 vom 28.05.2018
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Adressen gehostet über hosteurope und 1und1 (je eine E-Mail pro Hostingdienst betroffen)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Premier
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avast Premier
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom speedport Hybrid Router

    Für einen Lösungsansatz / Vorschläge wäre ich dankbar.


    Viele Grüße
    Steffen


    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Nach Update 60.x (08.10.2018) funktioniert Verfassen, Antworten bzw. Antworten an alle nicht mehr antworten. graba, Gl.-Mod.

    Edited once, last by graba ().

  • Boersenfeger

    wenn ich zum Verteiler einen einzelnen Empfänger hinzu füge (z. Bsp. mich selbst), kann ich die Mail verschicken und alle Empfänger des Verteilers erhalten die Mail auch. Es kann also nicht an den Mailadressen des Verteilers liegen

  • Hallo, falls es noch jemand interessiert, ich habe mein Problem heute durch Zufall gelöst.

    Es folgende klingt zwar etwas skurril, aber das ist tatsächlich so.

    Mein Problem war:

    wenn ich eine Mail verfasse und als Empfänger einen Verteiler aus meinem Adressbuch eintrage, wird der Senden-Button ausgegraut, d. h. senden ist nicht möglich.

    Erst wenn ich einen einzelnen Empfänger zusätzlich angebe (z. Bsp. mich selbst), wird der Senden-Button wieder normal und die Mail kann gesendet werden.

    Die Lösung:

    das Senden an Verteiler funktioniert nicht, wenn im Verteilernamen ein Doppelpunkt enthalten ist.

    Wenn ein im Verteilernamen enthaltener Doppelpunkt entfernt wird, funktioniert alles wunderbar.

    Ich hatte leider in vielen Verteilern einen Doppelpunkt (z. Bsp. Verein: Mitglieder, Verein: Vorstand, etc).

    Natürlich bin ich beim Erstellen des Verteilers nicht darauf aufmerksam gemacht worden, dass ein Doppelpunkt im Namen zu Problemen führen könnte.