1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • 60.*
    • Linux
  • Rudis
  • 13. November 2018 um 19:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 13. November 2018 um 19:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0.3
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Seit dem Update auf Thunderbird 60 hab eich das bekannte Problem, dass LIghtning nicht mehr funktioniert. Das hier Thunderbird 60 und Lightning funktioniert nicht, diesen Eintrag gibt dort nicht. Ich habe Thunderbird neu installiert, ohne Ergebnis. Sonst habe ich für Lnux nur Bastellösungen mit Beta-Versionen oder Downgrades auf ältere Versionen gefunden.

    Lightning sollte doch eigentlich gleich mit Thunderbird kommen und kein Addon mehr sein, oder?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. November 2018 um 19:58
    • #2

    Wenn der versteckte Eintrag in den Prefs nicht existiert, könntest Du bitte mal den Eintrag extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}im Konfig-Editor neu als Boolean erstellen und auf false festlegen.

    Danach Thunderbird neu starten.

    Wäre schön, wenn Du dies ausprobieren und berichten könntest was passiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2018 um 20:24
    • #3

    Hallo,

    bitte auch folgende Informationen lesen:

    Probleme mit Kalenderupdates in Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (13. November 2018 um 20:35)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. November 2018 um 20:28
    • #4
    Zitat von Rudis

    Lightning sollte doch eigentlich gleich mit Thunderbird kommen und kein Addon mehr sein, oder?

    Lightning ist und bleibt ein Add-on.

    Es wird nur automatisch mit Thunderbird installiert.

    Gruß Edv Oldie vom Smartphones

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 14. November 2018 um 09:42
    • #5

    Ich werde das testen, wenn ich wieder am Rechner sitze.

    Weiß jemand wie ich unter Ubuntu die Thunderbird-Version installiere, die gleich mit Lightning geliefert wird? Über apt-cache search finde ich die 60 2x und einmal die 53. Es sind unterschiedliedliche Adressen für die Pakete und keine davon hab ich manuell hinzuge

  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 14. November 2018 um 16:12
    • #6
    Zitat von Thunder

    Wenn der versteckte Eintrag in den Prefs nicht existiert, könntest Du bitte mal den Eintrag extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}im Konfig-Editor neu als Boolean erstellen und auf false festlegen.

    Hat nicht funktioniert. Vermutlich aber deswegen, da Lightning gar nicht Teil des Repositories war. Hab es jetzt manuell nachinstalliert.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. November 2018 um 17:40
    • #7

    Linux ist in der Hinsicht einfach zusätzlich speziell und potentiell problematisch. Aber Danke für Deine Rückmeldung!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. November 2018 um 17:54
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich würde eher formulieren "Ubuntu ist in der Hinsicht ...".

    Hier mal ein einigermaßen aktueller Faden dazu bei ubuntuusers.de.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Solaris
    Gast
    • 14. November 2018 um 21:31
    • #9

    Siehe Thunderbird 60 u. Lightning wie komme ich wieder an meine Termine?

  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:14

    Hat das Label Linux hinzugefügt.
  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:14

    Hat das Label 60.* hinzugefügt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™