TB 60.3.1 crashed nach dem Start durch Ton-/WAV-Datei

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.1
    • Betriebssystem + Version: Win7x64 Pro SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): bluewin.ch
    • Eingesetzte Antiviren-Software: BullGuard
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590


    Hallo Kollegen


    Bei mir hat es vor ein paar Tagen schleichend angefangen, dass Thunderbird crashed. Ich habe vieles versucht, bin aber ziemlich erfolglos. Ich habe mal downgraded auf 60.2.1, habe mal mit 32bit sowie 64bit getestet. Manchmal erscheint das Absturzmeldefenster. Ich habe meine email Adresse angegeben, doch kein Schwein meldet sich. Manchmal kommt einfach das Fenster mit "TB hat aufgehört zu arbeiten". Ich habe auch schon mit dem abgesicherten Modus gestartet. Es hat nix genützt. Auch ein Deaktivieren von BullGuard hat nichts genützt.


    Ich habe mal wieder mit 60.2.1 angefangen. Bei den Addons meldet es, dass Lightning nicht kompatibel zum TB ist, also habe ich auf "entfernen" gedrückt und neu gestartet. Somit ist der Addon Eintrag Lightning verschwunden. Als nächstes habe ich auf 60.3.1 aufgerüstet. Das hat soweit funktioniert. Ich habe aber weiterhin keinen Kalender. In den Hilfen habe ich gelesen, dass man in den Einstellungen etwas ändern soll, in etwa "extensions.instal.....". Den betreffenden Eintrag habe ich zurückgesetzt und TB neu gestartet. Dann passiert ein Kalenderalarm und gleich darauf "TB hat aufgehört zu arbeiten". Ich schliesse daraus, dass Lightning da ein Problem haben muss. Nur bin ich dringend auf den Kalender angewiesen. Nun kann ich aber nicht mehr diese Addon Einstellung ändern, da ich ja nicht mehr in TB rein komme.


    Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie ich die Situation retten kann.


    Besten Dank & Gruß

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3

  • Hallo wodan51,

    Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...


    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.


    Deaktiviere alle Erweiterungen ausser Lightning uns starte dann Thunderbird wieder normal.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo EDV-oldi


    Leider gehen die beschriebenen Methoden 1.1 bis 1.3 für abgesicherten Modus nicht, da ich ja noch gar nicht im TB drin bin bzw. die Umschalttaste nicht funktioniert, da ich nicht mit Doppelklick starte.

    Methode 1.4 (start mit -safe-mode) funktioniert auch nicht, da es keinen Unterschied zum normalen Start macht und ebenfalls abstürzt.

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3

  • da ich nicht mit Doppelklick starte.

    dann starte doch wie gewohnt und halte einfach beim starten die Umschaltaste fest.

    Methode 1.4 (start mit -safemode) funktioniert auch nicht, da es keinen Unterschied zum normalen Start macht und ebenfalls abstürzt.

    Wenn Thunderbird schon im abgesichertem Modus abstürzt, dann kann es an keinen Erweiterung liegen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Also ich habe doch geschrieben, dass ich nach der Installation 60.2.1 Lightning entfernt hatt, dann aufgerüstet auf 60.3.1 und die Mails liefen auch wie gehabt.

    Erst als ich dann Lightning wieder aktiviert hatte, hat es gecrashed. Und nun bringe ich diese Lightning nicht mehr vom Tisch. Und es crashed in dem Moment, wo ein Alarmfenster aufgeht.


    Aber ich kann durchaus wieder bei 60.2.1 anfangen

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3

  • Wenn Thunderbird im abgesichertem Modus abstürzt, dann hast Du ein größeres Problem.

    Ich würde erst einmal das Profil sichern, dann Thunderbird deinstallieren und dann die aktuellen Version wieder installieren.

    Wenn Thunderbird dann immer noch abstürzt, teste es mit einem neuen Profil.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Tja das ist schneller gesagt als getan.

    Natürlich wird ein neues Profil angelegt. NUR, das ist komplett leer. Ich kann mit dem Datenverlust nicht leben.


    Es muss doch eine Möglichkeit geben, die faulen Daten zu eruieren.

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3

  • Helfen kann ich Dir leider nicht, aber hier gibt es anscheinend das gleiche Problem:

    Nach Update auf 60.3.0 stürzt Thunderbird bei Aufruf ab


    Wenn ich es richtig interpretiere, dann ein Problem von Daten des Addons Lightning. Vielleicht mal gemeinsam mit GerdE analysieren wo das Problem liegt.

    Wie erfolgt die Nutzung von Lightning:

    - Kalender, falls ja auch extern über z.B. caldav?

    - Aufgaben, falls ja auch extern?

  • Helfen kann ich Dir leider nicht, aber hier gibt es anscheinend das gleiche Problem:


    Nach Update auf 60.3.0 stürzt Thunderbird bei Aufruf ab

    Oh diese Beiträge habe ich wohl übersehen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • So, jetzt geht's weiter.

    Ich habe nun 60.3.1 soweit, dass es pro Tag nur noch etwa 2-3 mal crashed. Allerdings ist das Lightning Addon ausgeschaltet.

    Jetzt ist ja bereits die Version 60.3.2 im Umlauf und ich hoffte, dass diese bereits etwas geflickt ist. Aber denkste!

    Die crashed wieder beim Start wie eh und je. Und ich stelle fest, dass das Lightning Addon wieder aktiviert ist. Was zum T***** soll denn das? Eine Einstellung IST eine Einstellung und sollte nicht bei einer neueren Version einfach wieder eingeschaltet werden!

    Nun kann ich ja dieses Addon nicht mehr ausschalten, solange TB nicht startet bzw. nach dem Start gleich wieder sich beendet.

    Frage an die Experten: Wo kann ich das Addon in welcher Datei (prefs.js ?) wieder offline deaktivieren?


    Danke

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3

  • Gib doch mal einen Link zum letzten Crash-Reports an.

  • Hallo wodan51,

    starte Thunderbird im abgesichertem Modus dann kannst Du Lightning wieder deaktivieren.

    Eine Frage hast DU eine wav. Datei für Benachrichtigungen eingebunden?

    Wenn da auch das im abgesichertem Modus ausschalten.


    Bevor Du Thunderbird startest, lösche bitte einmal die Dateien ( deleted.sqlite und cache.sqlite ) im Profilunterordner calendar-data. Diese werden beim starten wieder neu angelegt.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo EDV-Oldi


    Danke für deine Rückmeldung.

    Ja, momentan läuft TB, jetzt auch mit Kalender. Ich habe eine Erinnerungs-WAV. Habe sie nun ausgeschaltet. Es fällt mir jetzt auf, bei den letzten Abstürzen war es immer kurz nach dem Erscheinen des Erinnerungsfensters. Ich hoffe, es hält nun (?!).


    Nebst dem abgesicherten Modus: Wo sind den die Parameter für die Addons gespeichert? Etwa in prefs.js? habe aber nichts Relevantes gefunden. Denn es ist seltsam, dass die Addons nach einem Releasewechsel alle wieder aktiv sind, auch wenn vorher deaktiviert.

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3

  • Hallo wodan51,

    Es fällt mir jetzt auf, bei den letzten Abstürzen war es immer kurz nach dem Erscheinen des Erinnerungsfensters.

    eine Verkleinerung der wav Datei soll helfen.

    Etwa in prefs.js?

    hier würde ich die Finger von lassen, da machst DU mehr kaputt als etwas zu beheben.

    Denn es ist seltsam, dass die Addons nach einem Releasewechsel alle wieder aktiv

    Ich vermute nach wie vor das in Deinem Profil etwas nicht stimmt, wie weiter oben schon geschrieben ein einmaliger Start im abgesichertem Modus kann einige Fehler beheben.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Problem erledigt: keine Töne zulassen beim Eintreffen von emails sowie von Kalendererinnerungen!!.

    Dieses Verhalten ist in den Problemberichten zig-fach dokumentiert (https://crash-stats.mozilla.co…=soundInitWavHdr#comments), quer über Betriebssysteme, Soundkarten und Regionen.

    Nur leider sind die Mozillianer nicht fähig aufgrund dieser eindeutigen Indizien einen Hot Fix bereitzustellen.

    Win7x64 Pro SP1

    Firefox 63.0.3

    Thunderbird 60.3.3