1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

TbSync + iCloud

  • jobisoft
  • 14. Dezember 2018 um 09:13
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Februar 2019 um 10:50
    • #41
    Zitat von jobisoft

    E-Mails: Ja, mehr als zwei geht im Augenblick nicht.

    Ich hatte völlig vergessen, dass das Thunderbird Adressbuch nur ein einziges Feld für eine zusätzliche Adresse vorsieht ("Weitere E-Mail-Adresse").

    Was die Prioritäten bei mehreren E-Mail-Adressen angeht, dazu kann ich wenig beitragen, da ich keine Ahnung von Adressbûchern und möglicherweise bestehenden Normen habe. Spontan würde ich eine private E-Mail-Adresse an die erste Stelle setzen, aber wie handhabt man dann zwei oder drei private E-Mail-Adressen oder zwei private und eine berufliche E-Mail-Adresse?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2019 um 13:45
    • #42
    Zitat

    Was die Prioritäten bei mehreren E-Mail-Adressen angeht, dazu kann ich wenig beitragen, da ich keine Ahnung von Adressbûchern und möglicherweise bestehenden Normen habe. Spontan würde ich eine private E-Mail-Adresse an die erste Stelle setzen, aber wie handhabt man dann zwei oder drei private E-Mail-Adressen oder zwei private und eine berufliche E-Mail-Adresse?

    Ja, das ist genau die Frage. Aber das ist ein generelles Problem und nicht auf iCloud beschränkt. Ich denke den iCloud Test können wir jetzt als erfolgreich beendet betrachten. Ich werde mir bzgl. des Mappings noch ein paar Gedanken machen.

    Nochmals vielen Dank für dein Feedback.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft 6. Februar 2019 um 13:46

    Hat den Titel des Themas von „TbSync + iCloud (Beta Tester gesucht)“ zu „TbSync + iCloud“ geändert.
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2019 um 14:18
    • #43

    Mapenzi

    Nachdem ich nun ein paar Tage über das Mapping nachgedacht habe, hab ich mich für folgende Lösung entschieden: Einfach mehr E-Mail Adressen syncen, damit das Mapping egal wird.

    Externer Inhalt raw.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man kann jetzt bis zu 9 Emails speichern, die auch alle zum Server gesynct werden. Das ist ein erster Schritt, ich muss aber an einigen Stellen noch nacharbeiten (die zusätzlichen Adressen werden nicht in der Detailansicht angezeigt).

    Wenn du das ausprobieren willst, wie üblich:

    - Konto deaktivieren

    - Beta Addons updaten (bzw. installieren)

    - Konto aktivieren

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (8. Februar 2019 um 15:06)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Februar 2019 um 15:53
    • #44

    Das mit dem Beta-Installer war sehr praktisch. Inzwischen habe ich auch schon das Test-Profil gelöscht.

    Kannst du noch mal einen Download-Link fûr das Beta posten, ich suche mich jedes Mal dumm und dämlich.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2019 um 16:00
    • #45

    Der BetaInstaller:

    https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi

    Oder, falls der nicht alle drei Module installiert, hier gibt's die einzeln:

    https://tbsync.jobisoft.de/beta

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Februar 2019 um 16:05
    • #46

    Merci ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Februar 2019 um 21:54
    • #47
    Zitat von jobisoft

    Wenn du das ausprobieren willst, wie üblich:

    Wieder in einem neuen Profil:

    Diesmal ging aber meine Verteilerliste "verloren" ;)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2019 um 21:57
    • #48

    Hast du die entsprechende Option in dm TbSync Account an? Der Sync der Verteilerlisten ist optional...

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Februar 2019 um 22:38
    • #49
    Zitat von jobisoft

    Der Sync der Verteilerlisten ist optional...

    Danke, jetzt habe ich es gesehen!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2019 um 01:30
    • #50

    Ich hab jetzt das komplette Email-Handling überarbeitet: Man kann jetzt beliebig viele Emails speichern und auch den Typ festlegen:

    Externer Inhalt user-images.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du es ausprobieren möchtest, wie üblich:

    - Konto deaktivieren

    - Beta Addons updaten

    - Konto aktivieren

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (17. Februar 2019 um 16:05)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Februar 2019 um 00:14
    • #51
    Zitat von jobisoft

    Wenn du es ausprobieren möchtest, wie üblich:

    Ich habe es gerade in der künftigen Version TB 60.5.1(-candidates/build2/) getestet. Funktioniert und sieht gut aus:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2019 um 11:31
    • #52

    Hallo John,

    ich nehme diesen Faden nochmal auf, da ich gerade Thunderbird 68.0-candidates/build4/ in einem eigens dafür eingerichteten Profil teste, in dem ich auch TBSync 2.2.4 installiert habe. Dabei fiel mir auf, dass Kontaktgruppen des macOS "Kontakte" Adressbuchs nicht mehr synchronisiert bzw. im TB-Adressbuch nicht mehr angezeigt werden. In Konteneinstellungen > Optionen ist alles ausgegraut:


    Das funktionierte noch in früheren Versionen von TBSync wie man in meinem Screenshot in Beitrag #18 sehen kann . Hat das etwas mit https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1522453 zu tun?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. August 2019 um 11:37
    • #53

    Ganz unten in dem von dir gezeigten Dialog sollte stehen, das einige Eigenschaften nicht geändert werden können, wenn das Account aktiviert ist. Ist der Hinweis da?

    Also du musst das Account deaktivieren, dann die Option ändern und dann wieder deaktivieren.

    Klappts?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2019 um 12:46
    • #54

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

    Zitat von jobisoft

    Ist der Hinweis da?

    Mann, das habe ich doch glatt übersehen (zu viel getestet gestern Abend ;) )

    Natürlich hat es jetzt geklappt, nachdem ich das Konto vorübergehend deaktiviert hatte.

    Jetzt habe ich noch eine Frage:

    Beim Testen von TBSync in TB 68.0 und nach dem Synchronisieren mit macOS "Kontakte" ist mir aufgefallen, dass die in einem TB 60.8.0 Testprofil (ebenfalls mit TBSync) unter "Sonstiges" in der Zeile "Benutzerdef.4" eingetragenen Daten bezüglich der Muttersprache eines Kontakts nun ebenfalls im TB 68.0 Profil im synchronisierten Adressbuch "MacContacts" angezeigt werden (hier für einen italienischen Kontakt):

    Hintergrund: ich benutze das Add-on "Dictionary for recipient", das ermöglicht, beim Schreiben einer Nachricht in Abhängigkeit von der vom Empfänger bevorzugten Sprache automatisch das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung zu wählen. Dazu muss die Zeile "Benutzerdef.4" entsprechend ausgefüllt sein mit z. B. fr-FR, de-DE, it-IT, ...etc.

    Wie kommen diese Einträge aus dem vorher schon vorhandenen 60er Profil in das gestern Abend neu erstellte 68 er Profil?

    Doch nur durch die Synchronisierung über iCloud. Aber in meinem Mac Adressbuch "Contacts" sind sie nicht gespeichert, jedenfalls nicht für mich sichtbar. Mystère ....

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. August 2019 um 12:58
    • #55

    Ich synce diese Felder, damit genau das geht was du gerade erlebt hast :-)

    CardDAV ist ja unglaublich flexibel und unterstützt custom fields. Ich benutze z.B. X-MOZILLA-CUSTOM1 etc. für diese Felder. Deine MacAdressbuch kennt diese Felder nicht und zeigt sie nicht an, darf sie aber auch nicht anfassen/verwerfen. TB68/TbSync kennt es aber und kann es auch wieder anzeigen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2019 um 15:39
    • #56
    Zitat von jobisoft

    Ich synce diese Felder, damit genau das geht was du gerade erlebt hast

    Großartig :)

    Nochmals danke für deine Erklärungen!

    [P.S. schon wieder vergessen, unten links auf den "Antworten" Knopf zu klicken. Hab's jetzt gerade nachgeholt...]

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. August 2019 um 14:33
    • #57

    Ähm, in der version für TB68 (egal ob stable oder beta) war ein blöder bug: Lokale Änderungen wurden evtl nicht hochgeladen. Ist jetzt in beta behoben:

    tbsync.jobisoft.de

    Alle lokalen Änderungen sind nicht auf dem server angekommen und sind *poof*.

    Konto Deaktivieren und wieder reaktivieren.

    Heute Abend upd ich auch die stable auf addons.thunderbird.net

    Sorry.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. August 2019 um 23:34
    • #58
    Zitat von jobisoft

    Ist jetzt in beta behoben:

    Habe es eben nochmal in einem neuen Profil mit TB 68.0 getestet, ist OK.

  • web206
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Feb. 2021
    • 7. Februar 2021 um 16:10
    • #59

    Hallo John,

    habe heute erfolgreich die iCloud mit Thunderbird nach deinen Vorgaben verknüpft. Hat auf Anhieb funktioniert. Musste nur etwas nachlesen beim anwendungsspezifischen Passwort der Apple ID, aber ansonster super! Danke

    Grüße

    Werner

  • Velociraptor
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jul. 2024
    • 16. Juli 2024 um 09:59
    • #60

    Seit ein paar Wochen verwende ich TBsync, dabei habe ich zwei Probleme:

    1. Die Synchronisierung funktioniert nur in einer Richtung: iCloud > Thunderbird.
    In Thunderbird neu erfasste oder korrigierte Termine, Kontakte, Aufgaben etc. werden nicht zur iCoud synchronisiert.
    2. Bei vorhandenen Terminen kann ich diesen keinen anderen Kalender zuweisen. Man kann den Termin zwar entsprechend bearbeiten, aber nach Speichern und Schließen wird der Termin wieder in dem alten Kalender angezeigt. Das ist möglicherweise ein Folgefehler von Nr. 1.

    Ich habe noch einmal die komplette Dokumentation gelesen und einiges ausprobiert, aber für diese Probleme keine Lösung gefunden.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™