1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Migration: Masterpasswort-Änderung nicht möglich

    • 60.*
    • macOS
  • thommy19
  • 2. Januar 2019 um 14:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thommy19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jan. 2019
    • 2. Januar 2019 um 14:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Mac OS 10.13.6 High Sierra
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur Mac OS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7330

    Nach einer Migration von einem Windows 7-Laptop (Lenovo ThinkPad 510 SL) kann ich Thunderbird auf meinem MacBookAir zwar öffnen, es sind auch alle alten Mails im neuen Thunderbird vorhanden, aber zum Abrufen und Absenden der neuen Mails von meinem Konto muß ich jeweils neu das Passwort (gmx) eingeben.

    Das alte Masterkennwort vom Thinkpad kennt Thunderbird nicht mehr und die Eingabe eines neuen ist nicht möglich. Obwohl das alte Passwort-Feld mit "(nicht festgelegt)" notiert ist und auch nichts dort eingegeben werden kann, kommt bei doppelter Eingabe eines neuen Passworts die Fehlermeldung: "Das Ändern des Passworts ist fehlgeschlagen. Master-Passwort konnte nicht geändert werden. "

    Zur Verdeutlichung füge ich im Anhang zwei Fotos bei.

    Gruß

    Thommy

    Bilder

    • TB 1.jpeg
      • 55,05 kB
      • 440 × 329
    • TB 2.jpeg
      • 63,6 kB
      • 674 × 368
  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 2. Januar 2019 um 15:00
    • #2

    Du könntest das Masterpasswort zurücksetzen. Bewirkt aber, dass alle gespeicherten Passwörter gelöscht werden.

    https://support.mozilla.org/de/kb/master-passwort

  • graba 2. Januar 2019 um 15:14

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • thommy19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jan. 2019
    • 2. Januar 2019 um 15:18
    • #3

    Danke für den Tipp.

    Hat aber leider nicht funktioniert.

    Ich vermute, dass es etwas mit dem Crypto-Modul zu tun hat.

    Ich füge die Fehlermeldung der Fehler-Konsole bei.

    Mir sagt das nicht viel...

    Thommy

    Bilder

    • TB 3.jpeg
      • 109,13 kB
      • 963 × 335
  • thommy19
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jan. 2019
    • 8. Januar 2019 um 22:40
    • #4

    Ich konnte mein Problem bisher nicht lösen.

    Kann mir vielleicht jemand helfen?

    Danke

    Thommy

  • ChrisW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 21. Januar 2019 um 21:50
    • #5

    Hallo Thommy,

    helfen kann ich dir leider nicht, bei mir ist genau der gleiche Fehler aufgetreten. :(;(

    Migration von Thunderbird von Windows 7 auf Linux Mint 19 und auch das Masterpasswort-Problem.

    Das Zurücksetzen des Master-PWs hat bei mir auch nicht geklappt, ich habe die gleiche Fehlermeldung wie du erhalten.

    Grüße

    Chris

  • ChrisW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 23. Januar 2019 um 21:37
    • #6

    ...wo ist da nur der Wurm drin? Ich habe jetzt auf einem Windows-System das (portable) Thunderbird-Profil noch mal verwendet und dort das Masterpasswort entfernt. Aber auch das Profil zeigt auf dem Linux Mint System genau den gleichen Fehler.

    Die Version vom portablen Thunderbird auf Windows ist 60.3.3. (32bit). Auf dem Mint-System ist es der Built-in Thunderbird 60.2.1 (64bit).

    Schade, die Profilmigration klang so einfach - und ist es ja auch. Wenn nur nicht dieses doofe Masterpasswort-Problem wäre...

    Noch gebe ich aber nicht auf! ;)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Januar 2019 um 22:41
    • #7

    Mögliches Duplikat: Probleme bei TB-Profil-Umzug von Windows 7 64-bit nach Linux Mint 19.1 64-bit

    Mehr eine Ergänzung als ein konkreter Lösungsvorschlag: der Fehlercode 0x805A1FBE heißt ausgeschrieben "SEC_ERROR_READ_ONLY", könnte also durch fehlerhafte Dateiberechtigungen oder korrupte Dateien verursacht werden. "Korrupt" könnte auch eine valide Datei einer alten/anderen Version sein, die aus irgendwelchen Gründen nicht migriert wird. Eventuell hängen die Dateiformate vom Betriebssystem ab, habe mir das nicht angeschaut.

    (Dateien im Profil, die wohl etwas damit zu tun haben und nach vollständigem Backup des Profils testhalber gelöscht werden könnten: cert9.db, key4.db, pkcs11.txt. Eventuell auch cert8.db, cert_override.txt, key3.db, secmod.db und logins.json. Vermutlich gibt es noch weitere.)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • ChrisW
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 24. Januar 2019 um 19:00
    • #8

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Danke generalsync!

    Bei mir hat dein Tipp geholfen.

    Ich hatte es vorhernoch mal mit einem Profil ganz ohne gespeicherte Passwörter probiert, hat aber auch nicht geholfen. Aber jetzt mit dem Löschen der von dir genannten Dateien hat es geklappt! Danke, danke, danke!

    Die Hinweise auf cert9.db, key4.db bzw. cert8.db und key3.db, und secmod.db und logins.json hatte ich schon gefunden, hatte bei mir aber nichts gebracht. Bei mir scheinen es also die pkcs11.txt und/oder cert_override.txt ausgemacht zu haben. Dateisystemberechtigungen habe ich nicht ändern müssen.

    Besten Dank und schöne Grüße!

    Chris

  • sopwith
    Gast
    • 24. Januar 2019 um 19:37
    • #9
    Zitat von generalsync

    Mögliches Duplikat: Probleme bei TB-Profil-Umzug von Windows 7 64-bit nach Linux Mint 19.1 64-bit

    In der Tat - da habe ich wohl nicht sorgfältig genug gesucht vorab.

    Zitat von generalsync

    (Dateien im Profil, die wohl etwas damit zu tun haben und nach vollständigem Backup des Profils testhalber gelöscht werden könnten: cert9.db, key4.db, pkcs11.txt. Eventuell auch cert8.db, cert_override.txt, key3.db, secmod.db und logins.json. Vermutlich gibt es noch weitere.)

    So wie es aussieht war übrigens pkcs11.txt die kritische Datei, die beim Löschen gefehlt hat - ich hatte es auch schon mit einem ähnlichen Set wie ChrisW ohne Erfolg probiert. Und mit einer "frischen" Kopie des Ursprungsprofils habe ich es gerade erfolgreich getestet.

    Danke!

  • clemens-xs
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    12. Jun. 2014
    • 7. Februar 2019 um 00:45
    • #10

    Suuper!!! Ich danke herzlich für diese Beiträge!!!

    Ich hatte wegen Umstellung meiner IT von Windows 7 auf Linux das gleiche Problem. Mit dem Löschen von pkcs11.txt waren alle Probleme mit Thunderbird beseitigt!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™