1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Große Teile der Posteingänge fehlen seit Tagen

    • 45.*
    • macOS
  • Alain Schmitz
  • 11. Januar 2019 um 00:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Alain Schmitz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jan. 2019
    • 11. Januar 2019 um 00:47
    • #1

    Hallo ich bin neu in der Runde!

    Wer kann mir bitte weiterhelfen? Besitze ein Mac Mini 2010 und mir fehlen seit ein paar Tagen ein großer Teil meiner alten Posteingänge! Habe Versucht über Ordner Eigenschaften zu reparieren, aber es hatt nicht funktioniert!

    Habe Sie auch nicht komprimiert!

    Vor 2 Wochen habe ich auch ein BackUps von Meiner Festplatte mit Retrospect durchgeführt, vielleicht kann ich da, die alten Posteingänge wieder finden? Wo finde ich die? Vielleicht in Profile und wie heist die Datei ? Und wie Mache ich das?

    Merci beaucoup und Grüße Alain:)

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem Mac OS X 10.6.8
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (Thunderbird: 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: iAntiVirus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
  • Thunder 11. Januar 2019 um 01:09

    Hat das Label macOS hinzugefügt.
  • Thunder 11. Januar 2019 um 01:09

    Hat das Label 45.* hinzugefügt.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2019 um 08:59
    • #2

    Hallo Alain Schmitz und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von Alain Schmitz

    , vielleicht kann ich da, die alten Posteingänge wieder finden? Wo finde ich die? Vielleicht in Profile und wie heist die Datei ?

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Zitat von Alain Schmitz

    mir fehlen seit ein paar Tagen ein großer Teil meiner alten Posteingänge!

    Hast Du vielleicht eingestellt, dass Mails nach einer bestimmten Anzahl an Tagen gelöscht werden?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Januar 2019 um 11:21
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Alain Schmitz

    Vor 2 Wochen habe ich auch ein BackUps von Meiner Festplatte mit Retrospect durchgeführt, vielleicht kann ich da, die alten Posteingänge wieder finden?

    In Ergänzung zu slengfes Antwort:

    Ich kenne Retrospect nicht und weiß nicht, welcher Art dieses Backup ist.

    Möglicherweise ist es eine simple Kopie der Festplatte deines Mac, dann solltest du im Backup den Ordner "Users" ("Benutzer"?) suchen, in dem du deinen Benutzer-Ordner mit dem Symbol des Häuschens sehen solltest:

    In diesem Benutzerordner navigierst du weiter nach .../Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ImapMail/

    In letzterem müsstest du je nach Anzahl deiner IMAP-Konten einen oder mehrere Unterordner vom Typ "imap.xxx.xx" sehen, und jeder dieser Unterordner sollte eine Datei (ohne Endung!) namens "INBOX" enthalten.

    Du kannst nun jede dieser INBOX-Dateien auf den Desktop deines Mac kopieren und sie jeweils fortlaufend nummerieren, also z. B. "INBOX-1", "INBOX-2", usw.

    Dann gehst du auf deinem Mac folgenden Pfad nach Users/Username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ und verschiebst alle Kopien "INBOX-1", "INBOX-2", usw. in den Ordner "Local Folders".

    Wenn du danach TB neu startest, dann solltest du in den "Lokalen Ordnern" die Ordner "INBOX-1", "INBOX-2", ... usw sehen, die die Nachrichten deiner Posteingänge mit dem Stand von vor zwei Wochen enthalten.

    Gruß

  • Alain Schmitz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jan. 2019
    • 12. Januar 2019 um 21:38
    • #4

    Hallo und Danke sehr nett von Euch allen, Ihnen für euere Tips !

    Habe es probiert aus dem Back Up zu holen.

    Zu erst war alles easy aber dann, kam die nächste Überaschung es würden jetzt

    ausführbare Unix exec Datei !?

    Habe es dann zu erst probiert mit Word 2011 aberes wurde mir nur ein Mail Eingang dargestellt! Später habe ich es mit Outlook 2011 versuch zu laden, und wieder auf den Schreibtisch kopiert dann würden es Terminal Datei aber keine exec mehr ! Die zugrifrechte habe ich auch noch geändert gehabt. Vielleicht war das auch alles Falsch! Aber die Dateien Größen über Apfel-I waren geblieben (1,2 GB). Ich weiss leider nicht wie eine Unix Datei zu öffnen ist? Gibt es ein umkonvertierungs Programm?

    Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter ! Siehe mein Bidschirm-Foto. Vielleicht haben Sie , Ihr noch eine Idee? Erholsames Wochenende und mit freundlichen Grüßen Alain

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-01-12 um 21.34.18.png
      • 359,74 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Januar 2019 um 11:12
    • #5
    Zitat von Alain Schmitz

    Zu erst war alles easy aber dann, kam die nächste Überaschung es würden jetzt


    ausführbare Unix exec Datei !?

    Kannst du das besser erklären?

    Als du - wie ich vorgeschlagen hatte - , die Dateien INBOX aus deinem Backup kopiert hast, wurden daraus Unix-Dateien und sogar Terminal-Dokumente?

    Die Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash, Drafts, ...usw sind Text-Dateien, und wenn ich mir deren Datei-Typ im Finder anschaue, da steht hier "Dokument TextEdit.app", das heißt, macOS öffnet solche Dateien standardmäßig mit dem Programm TextEdit.app.

    Nun willst du ja sicher diese Dateien nicht mit Text-Edit oder Terminal.app lesen, sondern die darin enthaltenen Nachrichten in Thunderbird anzeigen und lesen. Wenn ich deinen Screenshot richtig interpretiere, dann hast du entsprechend meiner Anleitung die verschiedenen INBOX Dateien aus dem Backup kopiert und in deinen aktuellen Profilordner in den Unterordner "Local Folders" eingefügt. Was passiert denn, wenn du jetzt Thunderbird startest? Werden die ORdner "Local Folders-1", "Local Folders-2", ... usw nicht in den Lokalen Ordnern angezeigt?

    Kannst du einen ähnlichen Screenshot machen wie der meine, in dem der Datei-Typ angezeigt wird? Dazu musst du im Finder-Fenster zunächst die Anzeige als "Liste" auswâhlen.

    Wie schon gesagt, ich kenne das Tool Retrospect nicht, kann deshalb auch nicht sagen, ob es den originalen Datei-Typ verändert. Vielleicht passiert diese Änderung auch erst beim Kopieren? Auf jeden Fall, wenn alle der kopierten INBOX Dateien jetzt solch aberwitzige Datei-Typen aufweisen, dann müsstest du zunächst im Info-Fenster den Datei-typ manuell ändern.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2019 um 19:04
    • #6

    Alain Schmitz

    Ich bitte von weiteren identischen Beiträgen abzusehen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Alain Schmitz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jan. 2019
    • 18. Januar 2019 um 19:28
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    Merci für Deine Gedult und Tips !

    Sorry! Habe Sie gefunden Sie standen (Inbox 1, 2, 3 ) ganz Unten, hatte das Fenster nicht ganz aufgezogen ! Vor lauter exec Dateien! Alles ist wieder da! Komisch es waren keine TextEdit.app Datei und es hat doch irgendwie funktioniert! Noch eine letzte Frage kann ich Sie wieder in meinem Posteingang hinein kopieren oder soll ich Sie lieber so separat lassen?

    Merci beaucoup und netten Gruß Alain :)

    P.S. Sorry an Graba für die doppel Beiträge bin noch Neu!;)

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-01-18 um 19.20.52.png
      • 380,24 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2019 um 20:27
    • #8

    Hallo Alain,

    Zitat von Alain Schmitz

    Habe Sie gefunden Sie standen (Inbox 1, 2, 3 ) ganz Unten, hatte das Fenster nicht ganz aufgezogen !

    Na schôn, dass du die korrekt importierten Posteingänge schließlich doch noch gefunden hast, und danke für die Rückmeldung. Vielleicht solltest du etwas öfter Gebrauch machen von der Scroll-Funktion deiner Maus ;)

    Zitat von Alain Schmitz

    Noch eine letzte Frage kann ich Sie wieder in meinem Posteingang hinein kopieren oder soll ich Sie lieber so separat lassen?

    Das kannst du halten wie du willst.

    Kopieren der Mails aus den Ordnern Inbox-1 in den Posteingang des entsprechenden Kontos, idem für die Mails von Inbox-2 und Inbox-3. NAch erfolgreichem Kopieren könntest du die Ordner Inbox-1 bis Inbox-3 löschen.

    Du kannst die Mails aber ebenso gut in den Import-Ordnern belassen und sie als Archiv benutzen, wobei es vielleicht vorteilhaft wäre, diesen Ordnern aussagekräftigere Namen zu geben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™