Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Version 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    Guten Tag,

    mein Plan ist, das Master Passwort in TB nicht manuell eintragen zu müssen, sonder KeePass2 zu verwenden, ohne aber KeePass öffnen zu müssen. Ich lese, dass das funktionieren soll, finde aber keine Anleitung, wie das einzurichten ist. Möglicherweise geht das nur mit Hilfe von KeeBird, aber auch dazu finde ich keine Anleitung.

    Es wäre natürlich besser, gar kein zusätzliches AddOn verwenden zu müssen.

    KeePass hat ja Auto-Type, aber die Hilfe-Seite dazu erschlägt mich, zumal ich sie nur auf Englisch gefunden habe.

    Kann jemand Licht in dieses Dunkel bringen und mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung helfen - oder einen entsprechenden Link zur Verfügung stellen?

    Ich würde mich sehr freuen!

    Viele Grüße

  • Hallo Theophil,

    ich habe einmal diese Anleitung bekommen und bei mir hat es funktioniert.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo Theophil,


    so wie es edvoldi schon heraus gesucht hat, funktioniert es einwandfrei.

    Ich verwende zusätzlich das Plugin "Master Password+", in welchem ich Thunderbird nach 15 Minuten Nichbenutzung sperren lasse.

    Aus diesem Grund habe ich bei KeePass noch einen zweiten Auto-Typ Eintrag angelegt.




    Gruß

    Crashandy

  • Hallo,

    bin sehr dankbar für die Hinweise.

    Aber leider habe ich es nicht hinbekommen.

    Kann es sein, dass die Beschreibung mit der aktuellen Version von TB nicht mehr genau übereinstimmt?

    Um meinen Fehler zu bestimmen, füge ich hier drei Screenshots ein.

    Der rote Balken verdeckt jeweils nur mein Passwort, sonst ist in dem Feld jeweils nichts drin.

    Der Weg war: Eintrag anlegen, Auto-Type, "Passwort erforderlich" markieren, dann daneben rechts bearbeiten (wo ich nicht weiter wusste), abrechen, dann unten auf Extras, wo ich gar nichts mehr wusste.

    Kann mir trotz meiner Unerfahrenheit / Unkenntnis geholfen werden?

    Würde mich sehr freuen

    Gruß

    Theophil




  • Hallo Theophil,

    bei mir sieht das so aus:


    das Passwort musst Du in diesem Tab nicht eintragen, dass steht ja schon im ersten Tab
    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo Theophil,


    nur zur Erklärung, die Sequenz besteht aus verschiedenen Platzhaltern, welche man dort funktionell anreihen kann.

    Z.B. bewirkt ein {DELAY=1000} am Anfang, dass die Zeichen im Takt von 1 Sekunde eingetragen werden usw...



    {ENTER} erklärt sich von selbst Enter-Taste


    Übrigens funktioniert der Eintrag für Thunderbird und auch für Firefox, wenn das Masterpasswort gleich ist..


    Gruß

    Crashandy

  • Hallo,


    nach dem Muster von edvoldi habe ich meinen Eintrag verändert. Auch hat mir diese Anleitung noch geholfen:

    https://horstscheuer.de/keepass-autotype-konfigurieren/

    Nun ist es so, dass das Master-Passwort automatisch in TB eingefügt wird, wenn ich den Eintrag in KeePass 2 mit rechts anklicke und dann auf Auto-Type ausführen klicke.

    Das ist schon mal gut, aber eine Tastenkombination wäre auch schön, habe ich aber nicht hinbekommen.


    Danke für die Hilfe! :thumbsup:


  • Hallo,

    @edvoldi

    Ich wäre dankbar, wenn der Titel dieses Threads geändert werden könnte, weil er mir falsch erscheint.

    Er sollte einfach nur lauten

    Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    Lässt sich das machen?

    Vielen Dank und freundliche Grüße

  • edvoldi

    Changed the title of the thread from “Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen, ohne KeePass 2 öffnen zu müssen” to “Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen”.
  • Hallo Theophil,


    hier ist der Link zu dem Plugin:

    Master Password+


    Du musst diese xpi-Datei dann manuell installieren.




    Das ist schon mal gut, aber eine Tastenkombination wäre auch schön, habe ich aber nicht hinbekommen.

    Das findest Du in den Optionen von KeePass "Globales Auto-Type".

    "Strg. Alt + A" kann im Windows 10 eventuell zu Problemen führen, dann probiere einfach eine andere Tastenkombination aus.



    Gruß

    Crashandy

  • @Crashandy


    Oh weh, da muss ich mich doch schnell nochmal melden, auch wenn es schon spät ist und ich heute nichts Weiteres mache. Das Wort "Plugin" hat mich irritiert, so dass ich bei KeePass gesucht habe. Hättest Du Add-on gesagt, wäre ich auf Thunderbird gekommen ;)

    Alles OK, bin ja froh, dass wir hier so angenehm kommunizieren können.

    Aber, wie gesagt, alles andere muss warten, bin gespannt, was ich noch so von Euch lerne :idee:


    Gut's Nächtle!

  • Asche auf´s Haupt, mein Fehler, tut mir leid.

    Ich meinte natürlich Add-on, das mit dem Plugin hat sich wie ein roter Faden durch den Tread gezogen. ;)


    Interessant wäre nun nur noch zu wissen, ob es denn jetzt funktioniert?


    Gruß

    Crashandy

  • Hallo,

    da bin ich wieder.


    So, das war's erstmal.


    Danke für alle Tipps, auch das mit der Tastenkombination habe ich begriffen. Tatsächlich, ein Blick bei KeePass unter Extras / Optionen / Integration hat alles geklärt. Die Einstellungen stimmten, ich musste nur noch kapieren, dass ich Strg + Alt gedrückt halten muss, um dann einmal auf A zu tippen. Das ist zwar kaum besser, als den eigentlichen Eintrag in KeePass einmal mit rechts und dann mit links (Auto-Type ausführen) anzuklicken, aber es wurmte mich, das (Tastenkombination) nicht durchführen zu können. Klappt sowas nicht, habe ich immer erst mein Alter in Verdacht...


    Die Installation und Verwendung des Thunderbird Add-ons (Master Passwort) ist denkbar einfach, alles bestens.


    Nochmals "Vielen Dank" und beste Grüße - wenn ich wieder mal nicht weiter weiß, melde ich mich gern wieder.