1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    • 60.*
    • Windows
  • Theophil
  • January 15, 2019 at 10:44 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 15, 2019 at 10:44 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Version 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    Guten Tag,

    mein Plan ist, das Master Passwort in TB nicht manuell eintragen zu müssen, sonder KeePass2 zu verwenden, ohne aber KeePass öffnen zu müssen. Ich lese, dass das funktionieren soll, finde aber keine Anleitung, wie das einzurichten ist. Möglicherweise geht das nur mit Hilfe von KeeBird, aber auch dazu finde ich keine Anleitung.

    Es wäre natürlich besser, gar kein zusätzliches AddOn verwenden zu müssen.

    KeePass hat ja Auto-Type, aber die Hilfe-Seite dazu erschlägt mich, zumal ich sie nur auf Englisch gefunden habe.

    Kann jemand Licht in dieses Dunkel bringen und mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung helfen - oder einen entsprechenden Link zur Verfügung stellen?

    Ich würde mich sehr freuen!

    Viele Grüße

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    269
    Posts
    7,546
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • January 16, 2019 at 9:57 AM
    • #2

    Hallo Theophil,

    ich habe einmal diese Anleitung bekommen und bei mir hat es funktioniert.

    Quote

    Nicht ganz einfach zu beschreiben.

    Du öffnest Thunderbird, wartest auf die Passwortabfrage ohne auf OK zu drücken, du lässt sie also erst mal so geöffnet stehen (wichtig!), bis die KeePass-Einstellung beendet ist.

    Als erstes fügt man in KeePass einen neuen Eintrag hinzu mit dem Passwort für Thunderbird's Passwortmanager. Im Passwort-Editor (Edit-Entry) geht man auf "Auto-Type". Das obige Kästchen aktivieren, Den zweiten (unteren) Button aktivieren und dort in das Feld {PASSWORD}{ENTER} hinzufügen.

    Rechts darunter auf "Hinzufügen" klicken. Dann im sich geöffneten neuen Fenster im oberen Feld "Zielfenster" rechts auf das Dreieck (Pfeil) klicken und dort suchst du nach der geöffneten Thunderbird-Passwortabfrage also nach dem Thunderbird-Symbol und dem Text daneben "...Passwort erforderlich". Dann aktivierst du dort wieder den zweiten Button (benutzerdefinierte Tastensequenz verwenden), in dessen Feld ebenfalls {PASSWORD}{ENTER} steht. Das war*s auch schon, dann auf OK drücken.

    Dann muss man unter Extras --> Einstellungen --> Integration den systemweiten Hot-Key einstellen. Ich verwende die Kombination Strg+Alt+A.

    Wenn du jetzt das nächste Mal Thunderbird öffnest bei aktiviertem Passwortmanager und das Passworteingabefeld poppt auf, drückst du einfach die systemweite Tastenkombination und das Passwort wird automatisch eingefügt. Ich verwende das System nicht nur für Thunderbird sondern auch für andere Programme, die nach einem Passwort verlangen.

    Display More


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4351)

    Thunderbird 128.11.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 140.0b1 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 141.0a1 (64-Bit)

    Firefox 139.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Edited once, last by edvoldi (January 16, 2019 at 12:59 PM).

  • Crashandy
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    98
    Member since
    24. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • January 16, 2019 at 6:36 PM
    • #3

    Hallo Theophil,

    so wie es edvoldi schon heraus gesucht hat, funktioniert es einwandfrei.

    Ich verwende zusätzlich das Plugin "Master Password+", in welchem ich Thunderbird nach 15 Minuten Nichbenutzung sperren lasse.

    Aus diesem Grund habe ich bei KeePass noch einen zweiten Auto-Typ Eintrag angelegt.

    Gruß

    Crashandy

  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 17, 2019 at 1:08 PM
    • #4

    Hallo,

    bin sehr dankbar für die Hinweise.

    Aber leider habe ich es nicht hinbekommen.

    Kann es sein, dass die Beschreibung mit der aktuellen Version von TB nicht mehr genau übereinstimmt?

    Um meinen Fehler zu bestimmen, füge ich hier drei Screenshots ein.

    Der rote Balken verdeckt jeweils nur mein Passwort, sonst ist in dem Feld jeweils nichts drin.

    Der Weg war: Eintrag anlegen, Auto-Type, "Passwort erforderlich" markieren, dann daneben rechts bearbeiten (wo ich nicht weiter wusste), abrechen, dann unten auf Extras, wo ich gar nichts mehr wusste.

    Kann mir trotz meiner Unerfahrenheit / Unkenntnis geholfen werden?

    Würde mich sehr freuen

    Gruß

    Theophil


  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    269
    Posts
    7,546
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • January 17, 2019 at 1:24 PM
    • #5

    Hallo Theophil,

    bei mir sieht das so aus:


    das Passwort musst Du in diesem Tab nicht eintragen, dass steht ja schon im ersten Tab
    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4351)

    Thunderbird 128.11.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 140.0b1 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 141.0a1 (64-Bit)

    Firefox 139.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crashandy
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    98
    Member since
    24. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • January 17, 2019 at 2:56 PM
    • #6

    Hallo Theophil,

    nur zur Erklärung, die Sequenz besteht aus verschiedenen Platzhaltern, welche man dort funktionell anreihen kann.

    Z.B. bewirkt ein {DELAY=1000} am Anfang, dass die Zeichen im Takt von 1 Sekunde eingetragen werden usw...

    {ENTER} erklärt sich von selbst Enter-Taste

    Übrigens funktioniert der Eintrag für Thunderbird und auch für Firefox, wenn das Masterpasswort gleich ist..

    Gruß

    Crashandy

  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 18, 2019 at 12:45 AM
    • #7

    Hallo,

    nach dem Muster von edvoldi habe ich meinen Eintrag verändert. Auch hat mir diese Anleitung noch geholfen:

    https://horstscheuer.de/keepass-autotype-konfigurieren/

    Nun ist es so, dass das Master-Passwort automatisch in TB eingefügt wird, wenn ich den Eintrag in KeePass 2 mit rechts anklicke und dann auf Auto-Type ausführen klicke.

    Das ist schon mal gut, aber eine Tastenkombination wäre auch schön, habe ich aber nicht hinbekommen.

    Danke für die Hilfe! :thumbsup:

  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 18, 2019 at 1:00 PM
    • #8

    Hallo,

    @edvoldi

    Ich wäre dankbar, wenn der Titel dieses Threads geändert werden könnte, weil er mir falsch erscheint.

    Er sollte einfach nur lauten

    Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen

    Lässt sich das machen?

    Vielen Dank und freundliche Grüße

  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 18, 2019 at 1:29 PM
    • #9

    Hello

    @Crashandy

    Ich habe dieses Plugin (Master Passwort) nicht gefunden. Könnte ich einen Link haben?

    Danke!

    Gruß

    Theophil

  • edvoldi January 18, 2019 at 2:46 PM

    Changed the title of the thread from “Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen, ohne KeePass 2 öffnen zu müssen” to “Master Passwort mit Hilfe von KeePass2 eintragen”.
  • Crashandy
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    98
    Member since
    24. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • January 18, 2019 at 6:10 PM
    • #10

    Hallo Theophil,

    hier ist der Link zu dem Plugin:

    Master Password+

    Du musst diese xpi-Datei dann manuell installieren.


    Quote from Theophil

    Das ist schon mal gut, aber eine Tastenkombination wäre auch schön, habe ich aber nicht hinbekommen.

    Das findest Du in den Optionen von KeePass "Globales Auto-Type".

    "Strg. Alt + A" kann im Windows 10 eventuell zu Problemen führen, dann probiere einfach eine andere Tastenkombination aus.

    Gruß

    Crashandy

  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 19, 2019 at 11:06 PM
    • #11

    @Crashandy

    Oh weh, da muss ich mich doch schnell nochmal melden, auch wenn es schon spät ist und ich heute nichts Weiteres mache. Das Wort "Plugin" hat mich irritiert, so dass ich bei KeePass gesucht habe. Hättest Du Add-on gesagt, wäre ich auf Thunderbird gekommen ;)

    Alles OK, bin ja froh, dass wir hier so angenehm kommunizieren können.

    Aber, wie gesagt, alles andere muss warten, bin gespannt, was ich noch so von Euch lerne :idee:

    Gut's Nächtle!

  • Crashandy
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    98
    Member since
    24. Jun. 2016
    Helpful answer
    1
    • January 20, 2019 at 11:34 AM
    • #12

    Asche auf´s Haupt, mein Fehler, tut mir leid.

    Ich meinte natürlich Add-on, das mit dem Plugin hat sich wie ein roter Faden durch den Tread gezogen. ;-)

    Interessant wäre nun nur noch zu wissen, ob es denn jetzt funktioniert?

    Gruß

    Crashandy

  • Theophil
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    44
    Member since
    11. Sep. 2006
    • January 21, 2019 at 12:36 AM
    • #13

    Hallo,

    da bin ich wieder.

    So, das war's erstmal.

    Danke für alle Tipps, auch das mit der Tastenkombination habe ich begriffen. Tatsächlich, ein Blick bei KeePass unter Extras / Optionen / Integration hat alles geklärt. Die Einstellungen stimmten, ich musste nur noch kapieren, dass ich Strg + Alt gedrückt halten muss, um dann einmal auf A zu tippen. Das ist zwar kaum besser, als den eigentlichen Eintrag in KeePass einmal mit rechts und dann mit links (Auto-Type ausführen) anzuklicken, aber es wurmte mich, das (Tastenkombination) nicht durchführen zu können. Klappt sowas nicht, habe ich immer erst mein Alter in Verdacht...

    Die Installation und Verwendung des Thunderbird Add-ons (Master Passwort) ist denkbar einfach, alles bestens.

    Nochmals "Vielen Dank" und beste Grüße - wenn ich wieder mal nicht weiter weiß, melde ich mich gern wieder.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™