1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Zugang mehr zu AOL

    • 60.*
    • Windows
  • libuda
  • 3. Februar 2019 um 09:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 3. Februar 2019 um 09:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.05 64 Bit
    • Betriebssystem + Version: Win 10 aktuell
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): AOL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Forum

    ich habe zwei gmail- und ein AOL-Konto in Thunderbird eingebunden. Ohne ersichtlichen Grund habe ich seit drei Tagen keinen Zugriff mehr auf das Thunderbird-AOL-Konto. Die beiden Thunderbird-Gmail-Konten funktionieren dagegen problemlos.

    Der AOL-Posteingang ist grau und kursiv, ich kann also weder Nachrichten abrufen, noch anschauen und auch keine versenden. Ich kann zwar nach wie vor AOL Mails über aol.com abrufen, nur über Thunderbird geht das halt nicht mehr. Habe bereits

    - bei AOL eingestellt, dass selbst unsichere Drittanbieter den AOL-Account verwalten dürfen

    - Thunderbird neu installiert

    - sämtliche Addons deaktiviert

    - Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet

    - sämtliche Server-Einstellungen (mehrfach) mit den aktuellen AOL-Anweisungen abgeglichen

    aber all das hat leider nichts gebracht. Die Server-Einstellungen (Server,. Port, Verschlüsselungen etc) stimmen und stimmten und entsprechen den aktuellen AOL-Vorgaben.

    Hat Jemand eine geniale Idee, was ich da noch probieren oder woran es liegen könnte?

    Besten Dank im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von libuda (3. Februar 2019 um 10:24)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. Februar 2019 um 12:53
    • #2

    Hi,

    was, AOL gibt es immer noch?

    Zitat

    sämtliche Server-Einstellungen (mehrfach) mit den aktuellen AOL-Anweisungen abgeglichen

    Wie sind diese genau (Benutzername [anonymisiert], Servernamen, Port, Passwortsicherheit, Verschlüsselung...?)

    Bei IMAP könntest du problemlos das Konto löschen und neu anlegen (oder in einem neuen Profil neu anlegen).

    cu, frog

    P.S. War da nicht letztens was mit Cookies, wenn auch bei G*mail? Wäre ein Grund mehr, diesen Anbieter zu meiden.

    Einmal editiert, zuletzt von frog (3. Februar 2019 um 13:11) aus folgendem Grund: Cookie-Problem ergänzt

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 3. Februar 2019 um 17:48
    • #3

    So schaut das aus, dies sind auch die von AOL empfohlenen Werte und mit genau diesen Einstellungen hat es auch jahrelang wunderbar funktioniert. Den Benutzernamen habe ich nur im Bild gelöscht.

    ,


    Und ja, AOL existiert noch - sind aber seit Jahren im Untergang begriffen.Wäre auch schon längst zu einem anderen Provider gewechselt, aber all meine ungezählten, internationalen Geschäfts- und Privatkontakte laufen über diesen AOL-Mailprovider. Es wäre unendlich kompliziert, enorm zeitaufwändig und für mich mit erheblichen finanziellen Verlusten verbunden, zu einem anderen Provider zu wechseln. AOL hatte auch zwei alternative Servernamen empfohlen, das hat aber auch nichts gebracht.

    Vielen Dank jedenfalls für Eure Mühe

  • hsproedt
    Gast
    • 3. Februar 2019 um 18:01
    • #4

    Hallo,

    versuch es mal mit diesen Einstellungen, ich hab kein Problem damit.

    Gruß

    Herbert

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 3. Februar 2019 um 18:10
    • #5

    Danke, habs gerade probiert und auch Thunderbird neu gestartet. Ändert leider überhaupt nichts, ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldung im Stil von "Server antwortet nichtt". Auch wenn ich oben links auf "Mails abrufen " gehe, passiert überhaupt nichts. Das heisst er versucht erst gar nicht, Mails abzurufen sondern macht einfach gar nichts.

    Habe auch gerade das AOL-Konto aus Thunderbird gelöscht und neu angelegt - leider mit dem gleichen Ergebnis: der Posteingang ist grau kursiv und ich kann nicht darauf zugreifen.

    2 Mal editiert, zuletzt von libuda (3. Februar 2019 um 18:29)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. Februar 2019 um 20:29
    • #6

    Und die Cookies?

    Übrigens scheint AOL zu Yahoo zu gehören. Also vom Regen in die J**che gekommen, jedenfalls würde ich das hieraus schlussfolgern:

    Code
    ping imap.aol.com
    PING internal-aol.imap.mail.g03.yahoodns.net (212.82.101.50) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from sky700-aol-pri.mail.vip.ir2.yahoo.com (212.82.101.50): icmp_seq=1 ttl=51 time=48.3 ms

    Der Server ist erreichbar und antwortet auf Port 993:

    Code
    telnet imap.aol.com 993
    Trying 212.82.101.50...
    Connected to internal-aol.imap.mail.g03.yahoodns.net.
    Escape character is '^]'.
    Connection closed by foreign host.

    Mehr geht "zu Fuss" leider nicht. Man könnte noch Addons (hattest du ja schon per safe mode deaktiviert) oder Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewall) verdächtigen.

    Zum Thema Umzug: Man kann offenbar bei AOL keine Weiterleitung einrichten, sonst wäre ein sanfter Umzug machbar. Es gäbe noch das Gegenstück, POP3-Sammeldienst durch einen neuen Provider, dazu muss natürlich der POP3-Abruf funktionieren.

    Hier werden T-Online und GMail erwähnt, aber auch seriöse andere Anbieter ;-) können so etwas in der Regel.

    cu, frog

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 4. Februar 2019 um 08:56
    • #7

    Erst einmal Danke vielmals für die hilfreichen Tipps.

    Wie durch ein Wunder und ohne, dass ich irgend etwas getan habe funktioniert AOL in Thunderbird seit heute urplötzlich wieder. Denke mal, es lag an AOL und die haben den Fehler (natürlich wie üblich ohne jede Mitteilung) korrigiert. Denn auch auf Anfragen bekommt man von AOL grundsätzlich keinerlei Antwort.

    Nur falls es Jemanden interessieren sollte: mit AOL hat es eh bald ein (wohlverdientes) Ende, denn ich bekam gestern diese Mail:

    Das mit dem Pop3-Sammeldienst werde ich daher wohl oder übel mal probieren (müssen). Besten Dank für den guten Tipp :thumbsup:

    AOL wurde unzählige Male von Firma zu Firma weitergereicht und gehört offensichtlich momentan zu O 2, was nun auch nicht gerade für AOL spricht - aber dies nur am Rande.

    Viele Grüsse

  • hsproedt
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 09:06
    • #8

    Hallo libuda,

    ich fürchte, Du bringst einiges durcheinander.

    AOL und Yahoo gehören zu Oath, einem großen Datensammler, aber es gibt größere

    M... F... G...

    Der Zusammenhang von AOL mit O2 ist mir allerdings nicht klar.

    Dein Internetzugang ist bei welchem Anbieter?

    Mails über AOL und Yahoo wird es wohl weiterhin geben.

    Beim Neuerstellen eines Kontos in Thunderbird für AOL solltest Du automatisch zu AOL weitergeleitet werden, damit Du Deine Mails über eine unsichere App wie Thunderbird erhalten kannst, Bestätigung mit OK. Diese Freigabe für Thunderbird gibt es auch bei anderen Anbietern.

    Gruß

    Herbert

    PS: Ich arbeite fast 13 Jahre mit AOL-Mails, mit deutlch kleineren Problemen als mit anderen Anbietern.

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 4. Februar 2019 um 09:51
    • #9

    Hallo Herbert,

    Mein Internet-Provider heisst Tarr, es ist ein regionaler, ungarischer Anbieter, der meines Wissens nichts mit O 2 oder AOL zu tun hat. Das mit Oath stimmt auf Deutschland bezogen übrigens nicht so ganz, denn hier

    https://www.stadler-markus.de/allgemeines/we…kuendigung.html

    steht zu lesen:

    "Inzwischen hat sich AOL aus dem deutschen Markt zurückgezogen und sein Deutschlandgeschäft an die Firma Telefonica Deutschland (früher Hansenet) verkauft, die in Deutschland erst unter der Marke ALICE, danach unter O2 auftrat. Vertragsrechtliche Auseinandersetzungen innerhalb Deutschlands müssen daher mit Telefonica geführt werden. Allerdings gab es zwischenzeitlich immer wieder unklare Zuständigkeitsbekundungen und es wurde die Verantwortung wieder auf AOL-Deutschland abgeschoben."

    Wer soll da noch durchblicken?

    Übrigens bin ich sogar seit fast 20 Jahren bei AOL. In der Vergangenheit war ich auch sehr zufrieden, aber in den letzten ein, zwei Jahren häufen sich leider die Probleme und der AOL-Support wurde praktisch eingestellt. Habe z.B. wg der erwähnten Probleme (ich sag nur "Bulk"-Ordner) verschiedentlich angefragt, ob AOL bei einem Umzug meine Mails eine Zeitlang weiterleiten könnte oder ob ich in einen Bezahltarif mit besserem Support und stabilerem Zugang wechseln kann - habe aber (wie üblich) keine Antwort bekommen.

    Erst vor ca 4 Wochen beispielsweise verschluckte AOL tagelang einen Teil meiner eingehenden Mails. Selbst von Mails die ich an mich selber schickte, kam nur etwa die Hälfte an. Erst auf mehrfache, massive Anfragen hin bequemte sich AOL ("Sorry, we had a server hickup"), das zu prüfen und lieferte mir dann tröpfchenweise ca 200 Mails mit tagelanger Verspätung nach. Wobei sie noch zugeben mussten, dass eine unbekannte Anzahl Mails leider von ihnen unwiederbringlich gelöscht wurde.

    2 Mal editiert, zuletzt von libuda (4. Februar 2019 um 10:16)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2019 um 11:08
    • #10
    Zitat von libuda

    Das mit Oath stimmt auf Deutschland bezogen übrigens nicht so ganz, denn hier

    https://www.stadler-markus.de/allgemeines/we…kuendigung.html


    steht zu lesen:

    [...]

    Hallo :)

    das gilt aber nur für das Internet-Zugangsgeschäft, siehe z.B.

    Zitat von giga.de

    Im März 2007 hatte AOL in Deutschland das Internet-Zugangsgeschäft an HanseNet mit ihrer Hauptmarke „Alice“ verkauft. Hansenet wurde dann von der spanischen Telefónica übernommen, die „Alice“ als Eigenmarke mittlerweile eingestellt hat und DSL-Anschlüsse nun unter o2-DSL vermarktet.

    Hier geht es aber um E-Mail. Diese und die Marke AOL gehört heute zu Oath:

    Zitat von Wikipedia

    Sie ist ein Zusammenschluss von über 50 Medien- und Technikfirmen, darunter AOL und Yahoo, mit zusammen einer Milliarde Kunden.[...] Verizon hat die Übernahme von AOL im Mai 2015 und die Übernahme von Yahoo! im Juli 2017 bekanntgegeben.

    Siehe dazu auch das Impressum

    Zitat von AOL

    Für sämtliche kostenlosen Dienste und kostenpflichtigen Premiumdienste ist Diensteanbieter, Vertragspartner des Nutzers und Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

    Oath (EMEA) Limited

    5-7 Point Square, North Wall Quay

    Dublin 1

    Irland - Ireland

    ...und...

    Zitat von Wikipedia

    Am 3. April 2017 gab Verizon bekannt, dass man die Marken Yahoo! und AOL miteinander fusionieren möchte. Darüber ist aus Yahoo! und AOL die Marke Oath entstanden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 4. Februar 2019 um 11:17
    • #11

    Wie gesagt, wer soll da noch durchblicken :D

    ...zumal das im krassen Widerspruch zu meiner geposteten O2-Mail steht, in der ja behauptet wird, ich hätte "einen AOL Vertrag von O 2"

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2019 um 13:49
    • #12
    Zitat von libuda

    meiner geposteten O2-Mail steht, in der ja behauptet wird, ich hätte "einen AOL Vertrag von O 2"

    Hallo :)

    da geht es doch um einen Internet- (DSL-) Tarif, wie Du schon an der E-Mail-Adresse für Rückfragen erkennst. Und dann ist das auch richtig (siehe dazu auch mein erstes Zitat oben). Deine AOL-E-Mail-Adresse ist davon in keinster Weise betroffen. Mir ist nicht bekannt, dass dieses Angebot in absehbarer Zeit eingestellt wird.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 4. Februar 2019 um 16:23
    • #13

    Sorry vielmals, offensichtlich bin ich zu dumm, das zu verstehen.

    Du meinst also, in der Mail gehe es gar nicht darum, dass meine Mailadresse deaktiviert wird. Vielmehr gehe es darum, dass irgend ein Tarif, der ohne mein Wissen irgendwann mit meiner Mailadresse verknüpft wurde und den ich niemals gebucht, unterschrieben oder gar bezahlt habe nicht mehr angeboten wird? Dass dies also nur eine für mich folgenlose Mitteilung ist, die keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität meiner Mailadresse hat?

    Sorry, dass ich Dich quasi als AOL-Hotline mißbrauche und auch dafür, dass dies ja eigentlich - wie ich nun weiß - nichts mit Thunderbird zu tun hat. <3

    Selbstverständlich hatte ich diesbezüglich bereits vor Tagen an die in der AOL Mail angegebene "Adresse für Rückfragen" geschrieben - und selbstverständlich habe ich bis auf die Eingangsbestätigung keine Antwort bekommen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2019 um 17:11
    • #14
    Zitat von libuda

    Du meinst also, in der Mail gehe es gar nicht darum, dass meine Mailadresse deaktiviert wird. Vielmehr gehe es darum, dass irgend ein Tarif, der ohne mein Wissen irgendwann mit meiner Mailadresse verknüpft wurde und den ich niemals gebucht, unterschrieben oder gar bezahlt habe nicht mehr angeboten wird?

    Hallo :)

    zumindest meine ich, dass Du auf jeden Fall früher einmal einen Internetzugang über AOL gehabt haben müsstest, der von Telefonica / o2 übernommen wurde. Darüber solltest Du Vertragsunterlagen haben, aus denen das hervorgeht. Die Kundennummer ist ja im Schreiben genannt. Das Blog, das Du zitiert hast, verstehe ich so, dass in solchen Verträgen auch E-Mail und weitere Dienste enthalten sind. Das war mir bisher nicht bekannt. Ich hatte früher selbst einen Vertrag bei AOL, aber nie etwas mit Telefonica oder o2 zu tun. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich von AOL schon seit vielen Jahren nur noch die kostenlosen E-Mail-Adressen habe, die ich aber nicht mehr nutze.

    Zitat von libuda

    Sorry, dass ich Dich quasi als AOL-Hotline mißbrauche

    Das ist für mich kein Problem. Ich habe aber mit AOL offiziell nichts zu tun, bin also kein Mitarbeiter o.a., sondern nur (früherer) Kunde.

    Zitat von libuda

    Selbstverständlich hatte ich diesbezüglich bereits vor Tagen an die in der AOL Mail angegebene "Adresse für Rückfragen" geschrieben - und selbstverständlich habe ich bis auf die Eingangsbestätigung keine Antwort bekommen.

    Wenn Du keinen anderen Ansprechpartner hast, ist das schon der richtige. Du kannst es natürlich auch mit den im Blog genannten Kontaktmöglichkeiten versuchen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • achowanetz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Nov. 2019
    • 21. November 2019 um 19:08
    • #15

    Hallo Leute,

    ich hatte das gleiche Problem.

    Die Lösung: auf die AOL Seite gehen, auf Passwort vergessen klicken. Ist von Vorteil, wenn man eine Telefonnummer oder alternative Emailadresse angegeben hat - dann bekommt man nämlich trotzdem Zugang.

    Dann da Passwort ändern.

    Und dann hat man auch wieder Zugang über Thunderbird auf das AOL Email Konto.

  • Flaumpower
    Gast
    • 19. Februar 2020 um 21:04
    • #16

    Ich hol das Thema mal wieder hoch, hab seit gestern ebenfalls Probleme mit einem AOL-Konto im Thunderbird.

    Habe das Passwort geändert und deswegen das Konto aus Thunderbird gelöscht. Beim Neueinrichten gabs dann Probleme, automatische Einrichtung erfolgreich, Posteingangs- und Ausgangsserver wurden richtig erkannt und eingetragen. Beim Klick auf "Fertig" dann folgende Fehlermeldung:

    Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen, Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt.

    Einstellungen habe ich mit einem anderen AOL Konto verglichen, alles identisch, trotzdem keine Verbindung.

    Andere Aol Konten laufen in Thunderbird ohne Probleme.

    Ich kann mich dunkel an eine Drittanbietersperre erinnern, letztes Jahr als ich Passwörter geändert hatte war da was..


    Jemand eine Idee was ich noch ausprobieren könnte?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Februar 2020 um 09:26
    • #17
    Zitat von Flaumpower

    hab seit gestern ebenfalls Probleme mit einem AOL-Konto im Thunderbird.

    Hallo :)

    Zitat von Nutzungsbedingungen

    Bevor Sie ein neues Foren-Thema erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte ein eigenes, neues Thema im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thema geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Themen, in denen mehrere Nutzer das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Flaumpower
    Gast
    • 9. März 2020 um 21:00
    • #18

    Für Alle die lieber Lösungen statt Nutzungsbedingungen lesen :stumm: habe ich Folgendes heraus gefunden:

    Unter Einstellungen->Einstellungen->Sicherheit->Passwörter in gespeicherte Passwörter alle Einträge mit dem betroffenen E-Mailkonto löschen, dann Konto wieder neu einrichten.

    Danach wird ein Fenster geöffnet und bei AOL anmelden, Zugriff für Thunderbird freigeben und es läuft! :love:

  • iromeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Mai. 2020
    • 27. Mai 2020 um 20:09
    • #19

    @Flaumpower, welche Servereinstellungen hast du dafür genommen? Ich scheitere beständig daran, dass Thunderbird mich nach einem Zertifikat für/von Oath Inc. fragt...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • kein Zugriff mehr auf aol und hotmail Konten

    • nick1950
    • 22. Mai 2018 um 18:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™