1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    • 60.*
    • Windows
  • BlutigeAnfaengerin
  • 6. Februar 2019 um 16:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BlutigeAnfaengerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jan. 2016
    • 6. Februar 2019 um 16:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart: IMAP
    • Postfach-Anbieter: sv.gefunden.net
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box 7490

    Hallo an das Forum,

    ich weiß, das Thema war schon öfter angefragt, doch alle durchgelesenen Threads sind mittlerweile geschlossen und die Inhalte führten nicht zu einer Lösung - vielleicht kenne ich mich auch zu wenig aus, um eine dauerhafte Lösung zu erzielen. Das Problem "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen" taucht bei mir in regelmäßigen Abständen auf. Bis jetzt hat sich die Hotline des Anbieters immer damit auseinandergesetzt. Das letzte mal hieß es, es komme davon, wenn man nicht Outlook, sondern irgendwelche kostenlose Programme nutzt. Da ich weiterhin TB nutzen möchte, bin ich nun auf der Suche nach einer effektiven Lösung.

    Das Empfangen funktioniert gar nicht, das Versenden geht, allerdings wird die Nachricht nicht im Ordner "Gesendet" gespeichert.

    Das viel zitierte GData ist bei mir nicht installiert.

    Kann jemand mit den Hinweisen was anfangen? Eventuelle Ungenauigkeiten sind keine Absicht, sondern auf meine Unerfahrenheit mir Foren zurück zu führen. Bitte um Verständnis.

    Bilder

    • Empfangen_2019_02_06.PNG
      • 21,6 kB
      • 511 × 556
    • Empfangen_allg_2019_02_06.PNG
      • 26,27 kB
      • 614 × 657
    • Senden_2019_02_06.PNG
      • 13,35 kB
      • 642 × 199
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. Februar 2019 um 17:56
    • #2

    Hallo!

    Die Aussage bezüglich Outlook ist einfach Unsinn. Sie hätte nur einen Kern von Wahrheit, wenn es um die Problematik mit den Virenscannern gehen würde (weil Thunderbird einen eigenen Zertifikatspeicher im Gegensatz zu anderen Programmen verwendet).

    Dein grundlegendes Problem ist eine "Verkettung" von verschiedenen Dingen:

    1.)

    Die (von Dir zu verwendende) Adresse des Servers ("albina-baumann.de" weicht von der Adresse im Zertifikat des Servers ("sv-gefunden.net") ab. Deshalb musst Du bestätigen, dass Du es als Ausnahme erlauben und speichern möchtest, wenn Du Dir sicher bist, dass trotzdem alles korrekt damit ist.

    2.)

    Der Server verwendet (welch Ironie) kostenlose Zertifikate von "Let's Encrypt". Diese Zertifikate sind immer nur kurzzeitig (90 Tage) gültig und werden automatisch auf dem Server immer wieder durch ein neues Zertifikat ersetzt. Das hat zur Folge, dass Du alle 90 Tage erneut die Ausnahme bestätigen musst. Wenn Du in dem Moment gerade senden wolltest, dann funktioniert dies nicht. Erst nach dem Bestätigen/Speichern der Ausnahme kann man dann die noch offene Nachricht per erneutem "Senden" erfolgreich absenden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Februar 2019 um 19:56
    • #3

    Eine zusammenfassende Anmerkung / Lösungsvorschläge: Es gibt prinzipiell zwei mögliche Ursachen:

    • Deine Servereinstellungen sind nicht optimal. Manche Hoster haben nur eine "richtige" Server-Adresse mit korrektem Zertifikat, richten aber auch auf anderen Domains eine Art Weiterleitung ein¹. Wenn Du den Server korrekt einstellst, ist das Problem dann behoben. In Deinem Fall könnte z.B. "sv.gefunden.net" mit korrektem Benutzernamen und Passwort direkt funktionieren (im Zweifelsfall in die Dokumentation des Hosters schauen). In Thunderbird müssen zwei Einstellungen geändert werden: einmal zum Senden, und einmal zum Empfangen.
    • Dein Hoster hat seine Server so konfiguriert, dass diese nicht sicher verwendet werden können. Thunderbird weist Dich also korrekt auf ein konkretes Sicherheitsproblem hin. In diesem Fall hilft nur der Wechsel zu einem Anbieter, der Sicherheit ernst nimmt.

    In jedem Fall würde das Problem mit Outlook genauso auftreten.


    ¹ für technisch versierte Nutzer: technisch ist es natürlich keine Weiterleitung, sondern einfach nur ein DNS-A-Record. Erfahrene Nutzer können diesen eventuell sogar selbst ändern / anpassen. Normalerweise ist das aber irgendwo dokumentiert, z.B. in der Einrichtungsanleitung.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • BlutigeAnfaengerin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jan. 2016
    • 7. Februar 2019 um 14:32
    • #4
    Zitat

    Die Aussage bezüglich Outlook ist einfach Unsinn.

    Hatte ich mir schon gedacht, Fakt ist, dass die sich nicht mir FB auskennen und daher wohl keine effektive Lösung anbieten können.

    Zitat

    Dein grundlegendes Problem ist eine "Verkettung" von verschiedenen Dingen:

    ;( Ob ich das alleine bewältigen kann?

    Zitat

    Die (von Dir zu verwendende) Adresse des Servers ("albina-baumann.de" weicht von der Adresse im Zertifikat des Servers ("sv-gefunden.net") ab.

    Das habe ich auch schon gemerkt, allerdings bringt das Bestätigen auch nichts, die Meldung ploppt immer wieder auf, so dass ich nicht mal in den anderen Konten arbeiten kann. Und im Programm ist das Zertifikat doch richtig eingetragen. Oder verstehe ich da was falsch?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Zitat

    Das hat zur Folge, dass Du alle 90 Tage erneut die Ausnahme bestätigen musst.

    Bestätigen brachte noch nie was. Leider weiß ich nicht,was die Jungs von der gefunde.net-Hotline gemacht hatten, damit es wieder geht.

    Zitat

    Wenn Du in dem Moment gerade senden wolltest, dann funktioniert dies nicht. Erst nach dem Bestätigen/Speichern der Ausnahme kann man dann die noch offene Nachricht per erneutem "Senden" erfolgreich absenden.

    Verstehe ich nicht. Senden geht doch, nur Empfangen und Speichern der zu sendenden Nachrichten geht nicht.

    Zitat

    (im Zweifelsfall in die Dokumentation des Hosters schauen)

    Bitte, wo finde ich diese Dokumentation?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Februar 2019 um 19:33
    • #5
    Zitat von BlutigeAnfaengerin

    Bitte, wo finde ich diese Dokumentation?

    Bei Deinem Hoster, z.B. in Form einer Einrichtungsanleitung (egal ob für Outlook oder für Thunderbird). Wenn Dein Hoster das nicht anbietet, musst Du eben deren Support bemühen. Wenn der Dir die entsprechenden Daten nicht zur Verfügung stellen kann oder will, bleibt nur raten (hast Du "sv.gefunden.net" probiert?) oder den Anbieter wechseln.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    • mein_mail1
    • 17. September 2017 um 10:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Meldung Kaspersky

    • stevikus
    • 17. August 2017 um 13:46
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™