Gesendete Mails werden sporadisch gespeichert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritzBox 7270


    Liebe Forum Bewohner,


    ich arbeite seit 2011 mit TB, und kann sagen, dass ich in dieser Zeit nicht viel Freude damit hatte.

    Dabei ist und bleibt Mailing für mich das wichtigste Kommunikationsmedium, und bin auf die Funktionstüchtigkeit existenziell angewiesen.


    Ich arbeite leider mit einer ziemlich komplizierten und anfälligen Konstellation. Mein Anbieter ist gmx, da aber dort der Speicherplatz extrem begrenzt, und chronisch vollgestopft ist, habe ich bei "Manitu.de" mir einen großen Speicherplatz gemietet. Diese wird aber nicht zum Arbeiten benutzt, nur zum Speichern. Eine Kopie der gesendeten Nachrichten werden dorthin automatisch weitergeleitet, den Eingang muss ich erst von Spam befreien und dann in gewissen Zeitabständen manuell weiterleiten.

    Dabei habe ich viele Probleme, die teilweise schon immer da waren, teilweise in den letzten Tagen aufgetreten sind:


    1. Der Versand und Speicherung von Nachrichten mit Anhang ist extrem schwierig, und gelingt erst nach mehreren Versuchen und widersprüchlichen Fehlermeldungen, wobei ich am Ende oft nicht weiß, ob sie nun gesendet wurden oder nicht.


    2. Das größte Problem besteht nun seit einigen Tagen: gesendete Mails werden nur willkürlich und unregelmäßig in das Ordner "Gesendet" kopiert; mal ja, mal nein. Dabei tauchen sie im Gesendet bei Manitu, wohin sie eigentlich erst aus dem "normalen" "Gesendet" weitergeleitet werden sollen, zuverlässig auf, so dass ich nicht weiß, ob der Empfänger sie nun bekommen hat oder nicht. Im "Gesendet" beim Server (GMX) tauchen sie meistens auch nicht auf. Die Einstellungen habe ich schon kontrolliert; sie scheinen in Ordnung zu sein; zumindest habe ich da nichts geändert, und traue mich auch nicht etwas zu verändern.


    3. Am unteren Rand des Bildschirms von allen Funktionen, die mit Internet zu tun haben erscheint über dem "Tray" ein etwa 2 cm weißer Balken, der alle wichtige Funktionen verdeckt.


    Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar; bitte aber um sehr eindeutigen Schritt für Schritt Anleitungen, denn ich vom Programmieren und Computerfachsprache sehr wenig verstehe.

    besten Dank!

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Am unteren Rand des Bildschirms von allen Funktionen, die mit Internet zu tun haben erscheint über dem "Tray" ein etwa 2 cm weißer Balken, der alle wichtige Funktionen verdeckt.

    Zeige uns mal einen Screenshot des Bereichs. Starte Thunderbird mal im abgesicherten Modus und setze dort alle Symbolleisten zurück - vielleicht ist es damit schon behoben.

  • das hat mit TB nicht direkt zu tun, eher mit dem Internet

    Dann ist das doch ein Firefox-Problem und (wie Du selbst festgestellt hast) kein Thunderbird-Problem. Probiere in Firefox genau das aus, was ich zuvor diesbezüglich für Thunderbird geschrieben hatte.

  • Dann überprüf mal das was Du oben "Ich arbeite leider mit einer ziemlich komplizierten und anfälligen Konstellation" nennst, wenn mehrere Programme betroffen sind, die eigentlich nix miteinander zu tun haben.

  • Dann überprüf mal das was Du oben "Ich arbeite leider mit einer ziemlich komplizierten und anfälligen Konstellation" nennst, wenn mehrere Programme betroffen sind, die eigentlich nix miteinander zu tun haben.

    Unter Punkt 1,2,3 sind unterschiedliche Probleme aufgezählt, die miteinander nichts zu tun haben. In diesem Problem ist nur TB betroffen. Es muss doch zu gewährleisten sein, dass TB mit einem Browser wie GMX problemlos zusammenarbeitet.

  • TB soll einfach tun, was er soll; meine Mails verwalten. Aber dazu braucht er einen Server, -so weit ich weiß-, das ist in meinem Fall GMX.


    Das weiße Balken Problem betrifft unabhängig davon viele Programme; ein System konnte ich nicht entdecken. Erst dachte, es seien die, die mit Firefox zu tun haben, dann dass es die sind, die mit Internet zu tun haben, schließlich ist er nun aber auch bei Acrobat-Files erschienen.

  • Hallo szivas,


    ich grübele noch über deine Angabe, der Speicherplatz bei GMX sei „extrem begrenzt“. Hat man da nicht 1 GB Platz und bei einmaliger Instalation der Browserleiste sogar 1,5 GB? Und wenn E-Mail existenziell wichtig ist, geht es wohl um eine Firma und dann sollten die 3 Euro für 5GB oder die 5 Euro für 10 GB im Monat drin sein - oder ein Anbieterwechsel oder gleich eine eigene Domain, wo man schon per Hostingpaket für kleines Geld viel mehr Mailspeicher inklusive bekommt.


    Abseits davon liegt das Speicherproblem von Mails mit großen Anhängen wohl an verschiedenen Faktoren und kommt hier öfters vor, einer der Faktoren ist wohl die Upload-Bandbreite der Internetverbindung


    Zi den weißen Balken tippe ich ebenfalls auf generelle Probleme deiner Betriebssysteminstallation. Ob die durch Tuningtools kaputt „optimiert“ wurden oder durch Plattenfehler oder miese Treiber verursacht werden oder was sonst da passiert ist, werden wir hier aber wohl kaum herausfinden.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,


    genau das ist passiert: ich habe für extra Geld ein Hostingpaket mit viel Mailspeicher gemietet. Dorthin sollten nun reibungslos meine Mails weitergeleitet werden. Wurden bisher auch, und jetzt plötzlich nicht mehr. Oder mal ja, mal nicht.

    Es ist doch nicht zu viel verlangt, oder?


    Mit der Bandbreite habe ich sonst keine Probleme, obwohl ich ab und zu sogar online unterrichte und viel daten hin und herschieben muss.

  • Benutze mal die Suchfunktion. Das Problem beim Kopieren in den IMAP-Ordner Gesendet scheint mir so alt wie der Thunderbird. Du findest bestimmt mehr als 50 Threads dazu.

    Über die Ursachen wird spekuliert: die Internetverbindung, Schutzsoftware wie Avast, Timeouts von Servern. Die eine alleinige Ursache gibt es wohl nicht. Sicher trägt der Thunderbird auch einen Teil bei. Andere Programm scheinen hier robuster.


    Dein unnötig kompliziertes Setup ist all dem ganz bestimmt nicht zuträglich. Wenn ich auf die "Funktionstüchtigkeit existenziell angewiesen" wäre, dann würde das zu allererst in Ordnung bringen.