Rückmeldung und Fragen zu Attachment Extractor Continued

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Hallo Thunder,

    es passiert selten, aber hier möchte ich mich recht herzlich für Deinen Entschluss zum Weiterführen/-entwickeln des Add-Ons bedanken! Es erleichtert wirklich sehr das Arbeiten bei den Anhängen! Und natürlich hoffe ich, dass es trotz der Veränderungen unter der Oberfläche von Thunderbird, die Auswirkungen auf die Schnittstellen mit dem Add-On so gering wie möglich ausfallen, damit Du uns lange erhalten bleibst!


    Bei der ersten Nutzung ist mir aber auch aufgefallen, dass ich das ein oder andere unübersichtlich finde und ggfs. nach Deiner Eingewöhnungsphase hier Deinen Stempel dem Programm aufsetzten kannst.

    1. Ich hatte Mühe es zu finden und bin schließlich über Deinen Link und die manuelle Installation zu meinem Glück gekommen (kann aber auch an mir gelegen haben). <== Puh, Thunderbird war es ;)


    2. Kann man bei der automatischen Abtrennung auch Routienen für einzelne Absender angeben (so zum Beispiel vom Fritz-Anrufbeantworter speicher die Nachrichten im Verzeichnis "AB-Fritz" und vom Chef-Arbeit im Verzeichnis "Papierkorb")? Oder geschieht diese Filterung vor dem Add-On über die allgemeinen Regeln und Suchfunktionen/virtuelle Ordner vom Vogel? <== wird sich dann einspielen, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe.


    3. Das Add-On speichert ja die letzten 5 Ordner, kann man hier eventuell manuell die Anzahl einstellen (nur 2 oder 7) und ggfs. einige fixieren? <== Sollte einmal zum Augenarzt gehen :)


    Nochmals vielen Dank! Und weiterso...

    Christian

    Edited once, last by roadlive ().

  • Ich hatte Mühe es zu finden und bin schließlich über Deinen Link

    Leider hat man auf der Add-on-Plattform "ATN" seit rund 6 Wochen mein Add-on (und alle weiteren Neuen) nicht freigeschaltet. Scheinbar fehlt es an Leuten, die den Code kontrollieren können/wollen. Somit ist das Add-on auf ATN nur per Direktlink aufrufbar, erscheint aber nicht in den Kategorien dort und wird auch per Suche dort nicht gefunden. Das ist ein Nachteil davon, dass ich den ATN-Account vom vorherigen Autor unangetastet lassen wollte (er hatte mir die Übernahme angeboten).


    Kann man bei der automatischen Abtrennung auch Routienen für einzelne Absender angeben

    Wenn ich nicht irre, wird bei einem Aufruf der Add-on-Funktionen immer nur in EINEM Verzeichnis gespeichert. Er kann zwar anhand der Betreffzeilen Vorschläge machen (was bei mir auch funktioniert), man muss sich dann aber für ein Verzeichnis entscheiden.


    Oder geschieht diese Filterung vor dem Add-On über die allgemeinen Regeln und Suchfunktionen/virtuelle Ordner vom Vogel?

    Ich würde es tatsächlich mal mit virtuellen Ordnern probieren. Habe dies aber selbst im Zusammenspiel mit dem Add-on noch nicht gemacht.


    die letzten 5 Ordner, kann man hier eventuell manuell die Anzahl einstellen

    Die Anzahl kann man in den Einstellungen des Add-ons festlegen.


    die Auswirkungen auf die Schnittstellen mit dem Add-On so gering wie möglich ausfallen

    Vermutlich muss ich für die nächste oder spätestens übernächste große Thunderbird-Version quasi alles neu schreiben, was dann sicher zu reduziertem Funktionsumfang führt (aber es funktioniert momentan eh nur teilweise - also ist es eigentlich kein Verlust). Ich wollte jetzt schon längst weiter sein mit dem Add-on. Mir haben aber einfach ein paar Tage gefehlt, in denen ich länger konzentriert am Code arbeiten kann. Das funktioniert für mich nicht, wenn ich mal nur eine halbe Stunde oder so habe.

  • Hallo Thunder,

    erst mal vielen Dank, dass du dieses Projekt weiter führst. Ich wäre ohne das Add on verloren.


    Ich hab nur ein kleines Problem. Immer wenn ich Thunderbird neu starte habe ich ein Schlagwort "AE Autoextract" das mir meine anderen Schlagwörter verschiebt weil es mittendrinn in der Liste auftaucht (an 7,. Stelle). Lässt sich das irgendwie abschalten oder wenigstens ans Ende schieben? Das wäre toll.


    Noch mal Danke. Tolles Add on!

  • Beim "alten" Thunderbid konnte man die selbst sortieren.

    Jetzt werden neue Schlagwörter hinten in der Liste angehängt. Nur das AE-Schlagwort taucht dummerweiße mitten in der Liste auf.

  • Ich habe jetzt mal ein Wenig herum probiert...


    Als Workaround kannst Du folgendes machen:

    Erstelle ein beliebiges Schlagwort (bspw: "zz-AE"), das am Ende der Liste nicht weiter stört. Dieses wählst Du dann in den Einstellungen des Add-ons bei Abtrennautomatik als notwendiges Schlagwort aus. Die Automatik kannst Du dann auch sofort wieder deaktivieren. Anschließend kannst Du das störende Schlagwort aus der Liste in Thunderbird löschen.


    Alternativ könnte man auch für die Abtrennautomatik eines der sonstigen Schlagwörter auswählen und die Abtrennautomatik dann (weil nicht weiter genutzt) gleich wieder deaktivieren.

  • Hallo zusammen,


    ich kuck mir die Augen raus und versuche zu finden wie ich eigene Schlagwort festlegen kann . . . bisher finde ich nichts. Gibt es eine Möglichkeit? In dem Menu finde ich nur die "Klassiker" und keine Option selbst eins einzugeben.


    Ansonsten macht es genau was ich wollte ( in TB 68.2.2 ) bisher ohne Problem.

    cheers

    T

  • ich kuck mir die Augen raus und versuche zu finden wie ich eigene Schlagwort festlegen kann

    Die Schlagwörter "bearbeitet" man in Thunderbirds eigenem Einstellungen-Dialog. Dort kann man irgend eines erstellen, das hinterher in dem Einstellungen-Dialog des Add-ons ausgewählt werden kann.