1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

gemeinsames Adressbuch auf Synology NAS

    • 60.*
    • Windows
  • pixel
  • March 12, 2019 at 6:35 PM
  • Thread is Unresolved
  • pixel
    Member
    Posts
    40
    Member since
    8. May. 2007
    • March 12, 2019 at 6:35 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3 32 Bit
    • Betriebssystem + Version: Win7 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): lokal auf Synology NAS
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern aus, für extern auf Router

    Hallo,

    wir haben hier eine Synology NAS und wollen mit unseren Thunderbird-Client hiermit ein oder mehrere zentrale Adressbücher realisieren.

    Die Kombination aus CardDAV Server auf NAS und CardBook als AddOn habe ich auch nach vielen Stunden nicht zum laufen bekommen.

    Kennt jemand von Euch eine Lösung die funktioniert?

    Viele Grüße

    pixel

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 12, 2019 at 7:30 PM
    • #2

    TbSync funktioniert, bis auf das es mit https zu Fehlern kommen kann, an denen wir aber arbeiten.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 12, 2019 at 7:31 PM
    • #3

    Infos zu TbSync gibt es hier:

    Was ist TbSync?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 12, 2019 at 7:50 PM
    • #4

    Um dein Synology NAS in TbSync einzurichten, füge ein CalDAV/CardDAV account hinzu und wähle "Manuelle Einrichtung", bei "CardDAV Server" gibts du dann dein NAS ein, z.b:

    dein.server.de:8008 (bzw :8443 für https, Haken entsprechend setzen)

    Du kannst auch den CalDav server der synology angeben, dann kann TbSync auch alle deine Kalender einrichten.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • pixel
    Member
    Posts
    40
    Member since
    8. May. 2007
    • March 12, 2019 at 8:15 PM
    • #5

    ok, ich werde Morgen mein Glück versuchen :)

  • pixel
    Member
    Posts
    40
    Member since
    8. May. 2007
    • March 14, 2019 at 8:44 PM
    • #6

    ok, aber klappt leider nicht. Zum testen habe ich auf der NAS -> CardDAV Server HTTPS deaktiviert.

    TBSync installiert (inkl Provider). Konto -> CardDAV... ->

    Wenn ich nun "Fertigstelle" wählen heist es leidiglich:

    Fehler: VErbindung zum Server fehlgeschlagen. Wähle ich dann Protokoll:

    HTML
    URL:
    https://192.168.2.15/ (PROPFIND)
    
    Request:
    <d:propfind xmlns:d="DAV:"><d:prop><d:current-user-principal /></d:prop></d:propfind>
    
    Response:
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
    <meta charset="utf-8">
    <style>html{height:100%}body{margin:0 auto;min-height:600px;min-width:800px;height:100%}.top{height:100px;height:calc(40% - 140px)}.bottom{height:150px;height:calc(60% - 210px)}.center{height:350px;text-align:center;vertical-align:middle;font-family:Verdana}.circle{margin:auto;width:260px;height:260px;border-radius:50%;background:#c0c6cc}.circle_text{line-height:260px;font-size:100px;color:#ffffff;font-weight:bold}.text{line-height:40px;font-size:26px;color:#505a64}
    </style>
    </head>
    <body>
    <div class="top">
    </div>
    <div class="center">
    <div class="circle">
    <div class="circle_text">405</div>
    </div>
    <div>
    <p class="text" id="a">
    </p>
    </div>
    <script>
    /* Copyright (c) 2019 Synology Inc. All rights reserved. */
    
    (function(){var a=new XMLHttpRequest();a.open("get","/missing",true);a.send();a.onreadystatechange=function(){if(a.readyState==4&&(a.status==200||a.status==304)){var c=String(a.responseText);var e=document.open("text/html","replace");e.write(c);e.close()}else{var d={en:"There is an error while processing this request.",zh:"\u5904\u7406\u6b64\u8bf7\u6c42\u65f6\u51fa\u73b0\u9519\u8bef\u3002",it:"Errore durante l'elaborazione della richiesta.","zh-HK":"\u60a8\u6240\u6307\u5b9a\u7684\u9801\u9762\u767c\u751f\u932f\u8aa4\u3002",cs:"Do\u0161lo k\u00a0chyb\u011b p\u0159i zpracov\u00e1n\u00ed tohoto po\u017eadavku.",es:"Se ha producido un error al procesar esta solicitud.",ru:"\u041f\u0440\u0438 \u043e\u0431\u0440\u0430\u0431\u043e\u0442\u043a\u0435 \u044d\u0442\u043e\u0433\u043e \u0437\u0430\u043f\u0440\u043e\u0441\u0430 \u0432\u043e\u0437\u043d\u0438\u043a\u043b\u0430 \u043e\u0448\u0438\u0431\u043a\u0430.",nl:"Er is een fout opgetreden tijdens deze aanvraag.",pt:"Ocorreu um erro ao processar este pedido.",no:"Det oppsto en feil under behandlingen av denne foresp\u00f8rselen.",nb:"Det oppsto en feil under behandlingen av denne foresp\u00f8rselen.",tr:"Bu iste\u011fi i\u015flerken bir hata meydana geldi.",pl:"Wyst\u0105pi\u0142 b\u0142\u0105d podczas przetwarzania tego \u017c\u0105dania.",fr:"Une erreur s'est produite lors du traitement de cette demande.",de:"Bei der Verarbeitung dieser Anforderung ist ein Fehler aufgetreten.",hu:"Hiba t\u00f6rt\u00e9nt a k\u00e9r\u00e9s feldolgoz\u00e1sa sor\u00e1n.","pt-BR":"Houve um erro ao processar esta solicita\u00e7\u00e3o.","zh-MO":"\u60a8\u6240\u6307\u5b9a\u7684\u9801\u9762\u767c\u751f\u932f\u8aa4\u3002",da:"Der er en fejl under behandling af denne anmodning.",ja:"\u3053\u306e\u8981\u8acb\u3092\u51e6\u7406\u3057\u3066\u3044\u308b\u9593\u306b\u30a8\u30e9\u30fc\u304c\u767a\u751f\u3057\u307e\u3057\u305f\u3002",nn:"Det oppsto en feil under behandlingen av denne foresp\u00f8rselen.","zh-TW":"\u60a8\u6240\u6307\u5b9a\u7684\u9801\u9762\u767c\u751f\u932f\u8aa4\u3002",ko:"\uc774 \uc694\uccad\uc744 \ucc98\ub9ac\ud558\ub294 \ub3d9\uc548 \uc624\ub958\uac00 \ubc1c\uc0dd\ud588\uc2b5\ub2c8\ub2e4.",sv:"Det blev ett fel n\u00e4r beg\u00e4ran bearbetades."};var b=["zh-TW","zh-HK","zh-MO","pt-BR"];var f;if(window.navigator.languages!==undefined){f=window.navigator.languages[0]}else{f=window.navigator.language||window.navigator.browserLanguage}if(b.indexOf(f)<0){f=f.split("-")[0]}document.getElementById("a").innerHTML=d[f]||d.enu}}})();
    </script>
    </div>
    <div class="bottom">
    </div>
    </body>
    </html>
    Display More

    Was ist da falsch?

    Viele Grüße

    pixel

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 14, 2019 at 8:47 PM
    • #7

    Der CardDAV Server von deiner Synology läuft nicht auf einem Standard-Port glaube ich. Trag mal

    Code
    https://192.168.2.15:8443

    ein.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • pixel
    Member
    Posts
    40
    Member since
    8. May. 2007
    • March 15, 2019 at 11:01 PM
    • #8

    ok, habe jetzt:

    - Das Zertifikat als Ausnahme in TB manuell hinzugefügt

    - als Adresse 192.168.2.15:8443 gesetzt.

    Jetzt scheint es zu klappen.

    Ein Frage zu TBSync. Sehe ich das richtig dass ich - um das Adressbuch zu syncronisieren, in AddOns muss und dort die Syncronisation anstoßen muss.

    Gibt es eine möglichkeit diese zu automatisieren?

    Oder zumindest einen Sync-Button direkt auf der Hauptebene hinzuzufügen? Sonst sind "die Damen" im Büro damit .... ich will jetzt nicht "überfordert" sagen ...

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 15, 2019 at 11:45 PM
    • #9

    Im TbSync Manager kannst du für jedes Account einen AutoSync einstellen, z.B. alle 10 Minuten. Dann muss sich im Büro darum keiner kümmern.

    Wie ich am Anfang bereits erwähnt habe, gibt es bei https Verbindungen zwischen Thunderbird und Synology noch ein Problem, das wir noch nicht lösen konnten. Es zeigt sich durch eine Fehlermeldung bzgl. invalidem XML. Im Augenblick gibt es zwei Lösungsansätze:

    1. Kein https benutzen, sondern http (http://192.168.2.15:8008), bei reinen in-house Verbindungen evtl. noch vertretbar

    2. Weiter https benutzen, aber in den erweiterten Thunderbird Einstellungen

    Code
    extensions.dav4tbsync.maxitems = 1

    setzen.

    Bei Variante 1 wurde der Fehler noch nie beobachtet. Bei Variante 2 wurde der Fehler nur bei sehr großen Adressbüchern oder bei Kontakten mit sehr großen Fotos beobachtet.

    Die Situation ist nervig, aber wir haben bis jetzt den Fehler nicht beheben können, er ist irgendwo im Network-Stack von Thunderbird.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • erika72
    Junior Member
    Posts
    4
    Member since
    27. Mar. 2019
    • March 27, 2019 at 11:06 AM
    • #10

    Hallo,

    wir wollen hier auch CardDAV via Synology NAS und Einbindung in Thunderbird nutzen. Plugin Tbsync mit dem "Provider für CalDAV-Plugin". Es funktioniert grundsätzlich auch, jedoch werden angelegte Listen/Kontaktgruppen nicht synchronisiert. Was machen wir ggf. falsch?! Danke schon mal.

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 27, 2019 at 12:48 PM
    • #11

    Habt Ihr die entsprechende Option aktiviert?

    External Content raw.githubusercontent.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Solange der List-Support in Thunderbird so grottig ist, ist der Sync von Gruppen optional. Der zuständige Thunderbird Entwickler wird das nicht vor TB68 fixen

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • erika72
    Junior Member
    Posts
    4
    Member since
    27. Mar. 2019
    • March 27, 2019 at 1:21 PM
    • #12

    Ah danke. Das werde ich mal testen. Funktioniert das über CardBook, Sogo Connector oder ein anderes Plugin besser? Die Kontaktgruppen sollten zuverlässig laufen.

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • March 27, 2019 at 10:30 PM
    • #13

    Ich synce die Gruppen korrekt aber das Handling in Thunderbird selbst ist aktuell nicht so super. Der sogo-connector hat da das gleiche Problem.

    Zu CardBook kann ich nichts sagen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • erika72
    Junior Member
    Posts
    4
    Member since
    27. Mar. 2019
    • April 1, 2019 at 3:14 PM
    • #14

    Grundsätzlich funktionieren die Verteillisten nun mit Tbsync. Leider kommt beim Import größerer Datenbestände ein XML-Fehler. Beim SogoConnector klappt es eigentlich, hier werden mir aber die Verteilerlisten nicht synchronisiert. Gibts da eine ähnliche Einstellung? Ich sehe die Listen nur als Einzelkontakte.

  • jobisoft
    Senior Member
    Reactions Received
    180
    Posts
    822
    Member since
    18. Aug. 2016
    Helpful answers
    8
    • April 1, 2019 at 3:22 PM
    • #15

    Das ist leider ein Bug im Bezug auf Synology. Um den Fehler komplett zu umgehen, musst du die Verbindung von TbSync zu deiner Synology von HTTPS auf HTTP umstellen. Also bei den TbSync Kontoeinstellungen sowohl das Häckchen für "sichere Verbindung benutzen" entfernen als auch den Port ändern. Innerhalb des Heimnetzwerk ist das evtl. nicht ganz so kritisch.

    Es gibt da noch keine Lösung, der Fehler tritt so ähnlich auch beim SogoConnector auf, aber ohne Fehlermeldung. Die Ursache ist eine Inkompatibilität im Netzwerk-Code. Wir suchen noch.

    Sorry. Der Bug ist in Gänze hier behandelt:

    https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/issues/59

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • pixel
    Member
    Posts
    40
    Member since
    8. May. 2007
    • June 12, 2019 at 8:43 PM
    • #16
    Quote from erika72

    Plugin Tbsync mit dem "Provider für CalDAV-Plugin". Es funktioniert grundsätzlich auch, jedoch werden angelegte Listen/Kontaktgruppen nicht synchronisiert. Was machen wir ggf. falsch?! Danke schon mal.

    Will das Thema nochmal aufgreifen. Es funktioniert mittlerweile aber eben die Kontaktlisten werden nicht synchronisiert. Welche Option muss ich aktivieren? "Offline..." .... die sind bei mir grau.

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • CardBook an Synology NAS / CardDAV Server

    • pixel
    • February 7, 2019 at 12:18 AM
    • CardBook
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™