Thunderbird lädt immer aktuelle Gesendet Nachrichten mehrfach runter und ruckelt stark, verlangsamt das gesamte System

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 64 Bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit, SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): manitu.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): bitdefender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo zusammen,


    ich habe massive Probleme mit Thunderbird und ich bekomme sie leider nicht gelöst.


    Wenn ich Thunderbird offen habe wird mein gesamter Computer verlangsamt. Tippen wird zu einer Katastrophe, denn ich tippe 10 Buchstaben und beim tippen des 10. tauchen die ersten 9 erst auf. Wie so eine Art Mikro - Ruckler, vielleicht versteht ihr was ich meine. Selbiges bei Mausbewegegungen, Fenster verschieben etc.

    Wenn ich Thunderbird schließe ist das Ruckeln vorbei.

    Das Ruckeln baut sich dabei gefühlt stetig auf, je länger ich TB offen habe..


    Was ebenfalls auffällt: Er lädt ständig 8 - 12 Nachrichten im "gesendet" Ordner einer bestimmten Email Adresse herunter. Warum auch immer. Ich habe generell immer alle Ordner offline synchronisiert.

    Durch die Ruckler macht Thunderbird selbst auch Fehler: Wenn ich eine Email beantworte und sie abschicke, dann setzt er nicht mehr jedesmal korrekt das Häkchen, dass jene Mail beantwortet wurde. (Diesen lilanen Pfeil).


    Thunderbird stürzt auch hin und wieder ab und es erscheint der Absturzmelder - Dialog.

    Viele Jahre habe ich TB auf diesem Rechner problemlos genutzt.


    Weitere Eigenschaften / Infos:

    - Thunderbird Auslastung gemäß Task Manager: CPU: Zwischen 4 und 10, RAM zwischen. 390.000k und 440.000k

    - Ich habe insgesamt 8 Postfächer in dem TB Profil, alle IMAP, 6 davon bei Manitu, 2 bei Gmail.

    - Ich habe einen weiteren Benutzer auf dem Computer mit einem anderen TB Profil mit 4 Mail Adressen. Keine Probleme

    - Mein Profil Ordner liegt nicht im Stammverzeichnis sondern auf einer separaten Partition, welche beim Runterfahren des PCs verschlüsselt wird und beim hochfahren wieder entschlüsselt (mit VeraCrypt). Dieses System nutze ich sowohl bei dem genannten anderen Profil, als auch auf einem zweiten Rechner mit dem selben Postfach. Ohne Probleme


    Was ich bereits getan habe:

    - gfx.direct2d.disabled und layers.acceleration.disabled Werte verändert - Keine Besserung

    - Thunderbird deinstalliert und neuinstalliert - keine Besserung

    - Das Email Konto, welches ständig die Nachrichten im "gesendet" Ordner runterlädt entfernt - Besserung! Wenn ich das Konto manuell wieder hinzufüge, kommt der selbe Fehler leider wieder.

    Wie auch schon geschrieben nutze ich diese Email Adresse (imap) auch auf einem anderen Rechner in TB ohne besagte Probleme.


    Über eure Hilfe und Ideen wäre ich wirklich dankbar, da es so wirklich kein schönes Arbeiten ist.

    Danke vorab

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo smile-albion,


    bei so vielen Unregelmäßigkeiten würde ich nicht lange fackeln und einfach ein neues Profil anlegen und die Konten neu einrichten : Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen


    Du kannst natürlich vorher noch einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen Abgesicherter Modus


    Vielleicht liegt es doch nur an einem nicht mehr kompatiblen Add-on....?


    Gruß

  • Lieben Dank für Deine Antwort :)


    Das habe ich nun mal gemacht - leider ohne Erfolg.

    Ich habe zunächst nur das eine "Problem-Konto" eingerichtet.

    Ich habe bei diesem Konto rund 1.000 Mails im "gesendet" Ordner. Offline Bereitstellung habe ich generell bei allen Konten.

    Was nun wieder auffällt: Wenn TB diese Emails erstmals runterlädt, dann ist dieses Ruckeln mit samt erhöhter CPU-Auslastung zu spüren.

    Okay kann ich noch verstehen, wenn er das beim ersten Mal macht.

    Nun ist es jedoch weiterhin so, dass er ständig ca. 10 Emails im Ordner "gesendet" herunterlädt, und dabei die Systemauslastung stark nach oben schraubt.


    Das sieht dann so aus:


    Sobald ich Thunderbird dann schließe:


    Addons / Erweiterungen sind keine aktiviert, das hatte ich bereits als erstes getan.

    Abgesicherter Modus bringt nichts, nach ca. 1 Minute fängt er auch dort wieder an die 10 Gesendet Mails runterzuladen und ab dann geht die Systemauslastung sofort hoch.

  • Das habe ich nun mal gemacht - leider ohne Erfolg.

    Schade, ein neues Profil löst häufig Probleme, aber auch nicht immer ;)

    Nun muss man doch dieses IMAP-Konto näher untersuchen, genauer gesagt den Ordner Gesendet.


    Wie groß ist dieser Ordner "Gesendet" (R-Klick > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger) ?

    Hast du schon mal überlegt, die gesendeten Nachrichten dieses Kontos in einem Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern zu speichern? Dazu müsstest du zunächst diesen Ordner Gesendet in den "Lokalen Ordnern" manuell erstellen:

    R-Klick auf "Lokale Ordner" > Neuer Ordner.. > Sent als Ordnername eingeben,und auf "Ordner erstellen" klicken. Danach sollte sofort ein Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern erscheinen. Dieser steht dann auch zur Verfügung als Zielordner in den Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Kopien & Ordner.


    Ich würde dann die Nachrichten aus dem problematischen Gesendet-Ordner in mehreren Schüben in den neuen Ordner Gesendet in den "Lokalen Ordnern" kopieren. Wenn das gelungen ist, kannst du daran gehen, sämtliche Nachrichten aus dem IMAP-Ordner Gesendet zu löschen. Du solltest danach auf dem Server überprüfen, ob der entsprechende Ordner Gesendet leer ist. Wenn das der Fall ist, solltest du bei beendetem Thunderbird den Profilordner anzeigen, in "ImapMail" den entsprechenden Kontenordner "imap.xxx.xx" ôffnen und die Dateien "Sent" und "Sent.msf" löschen (häufig heißen diese Dateien auch Sent-1 und Sent-1.msf oder allgemein Sent-x und Sent-x.msf).

    Jetzt einen Text-Editor öffnen, die leere Datei unter dem Namen "Sent" (ohne jegliche Endung) speichern und sie in den Ordner "imap.xxx.xx" schieben.


    Schließlich TB neu starten und in den Konten-Einstellungen > IMAP-konto > Kopien & Ordner wieder den IMAP-Ordner "Gesendet" als Zielordner wählen.


    Du kannst diese Manipulationen in deinem alten oder dem neuen Profil durchführen. Sinnvoller ist es wohl im neuen, wenn du nur dieses eine E-mail-Konto benutzt. Was du in den Lokalen Ordnern gespeichert hast, lässt sich später kinderleicht auf Dateibasis aus dem alten in den neuen Profilordner kopieren. Bevor du aber die obige Anleitung durchführst, solltest du eine Sicherungskopie des alten Profilordners erstellen, sofern du das nicht ohenhin schon täglich machst als gewissenhafter Computer-Benutzer.


    Eben habe ich gerade noch eine Besonderheit in deinem Screenshot mit dem Thunderbird Fenster entdeckt, die ich bisher übersehen hatte:

    du hast zwei Gesendet Ordner in dem IMAP-Konto, einen mit dem typischen Icon von Thunderbird, den zweiten mit dem generische gelben Ordner-Icon von Windows. Welcher diese beiden Ordner ist aktiv (wird zum Speichern benutzt) ? Ist das im neuen Profil genau so?

  • Der "Gesendet" Ordner ist 4,4GB groß, verteilit auf 3.997 Nachrichten

    Das habe ich nun mal gemacht - leider ohne Erfolg.


    Ich würde dann die Nachrichten aus dem problematischen Gesendet-Ordner in mehreren Schüben in den neuen Ordner Gesendet in den "Lokalen Ordnern" kopieren.

    Da habe ich mich direkt rangemacht, das hat bei ca. 1.000 Nachrichten geklappt. Nun kommt aber immer folgende Fehlermeldung:

    Und zwar egal ob ich einen Schub von 500 Emails verschieben möchte oder nur eine.

    Genügend Speicherplatz ist natürlich vorhanden.


    Eben habe ich gerade noch eine Besonderheit in deinem Screenshot mit dem Thunderbird Fenster entdeckt, die ich bisher übersehen hatte:

    du hast zwei Gesendet Ordner in dem IMAP-Konto, einen mit dem typischen Icon von Thunderbird, den zweiten mit dem generische gelben Ordner-Icon von Windows. Welcher diese beiden Ordner ist aktiv (wird zum Speichern benutzt) ? Ist das im neuen Profil genau so?

    Das ist eine gute Frage :/Ich habe diese Ordner nicht (bewusst) angelegt. In den Ordnern sind auch keine Emails, diese sind alle in dem originalen Thunderbird "Gesendet" Ordner. Ich habe diese gelöscht, was jetzt jedoch auch nichts geändert hat.

  • Der "Gesendet" Ordner ist 4,4GB groß, verteilit auf 3.997 Nachrichten

    Dieser Ordner ist VIEL zu groß und daher wahrscheinlich die Hauptursache für das "Hängen" von TB.

    Die theoretische Grenze für eine Mbox-Datei ist 4 GB, aber Probleme können schon davor auftreten, weshalb Ordner sicherheitshalber nicht größer als 1 GB werden sollten.

    4,4 GB für ungefähr 4000 Nachrichten, das bedeutet 1 MB pro Nachricht. Da Rein-Text-Mails nur einige kB wiegen, bedeutet das, dass viele deiner gesendeten Mails Anhänge haben.


    Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, den Ordner "Gesendet" kleiner zu machen:

    a) du löschst alle Mail, die du nicht unbedingt aufheben musst. Danach komprimierst du den Ordner, und wir werden sehen, ob die Größe damit wesentlich verringert wird. Möglciherweise lassen sich die restlichen Mails dann auch in den Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern kopieren.

    b) du musst alle Mails aufheben, kannst aber die Anhänge abtrennen. Das sollte mit dem Add-on "Attachment Extractor continued" https://addons.thunderbird.net…hmentextractor-continued/ relativ leicht gehen.

    Danach muss der Ordner natürlich ebenfalls komprimiert werden.


    Für den Fall, dass du unbedingt (z. B. aus rechtlichen Gründen) alle gesendeten Mails aufbewahren musst, müssen wir uns etwas anderes überlegen. Man könnte natürlich das Bereithalten der Mails auf dem PC deaktivieren.

    Man kann ebenfalls große Mbox-Dateien in mehrere kleinere Mbox-Dateien aufteilen, sogar manuell, was aber bei so riesigen Dateien nicht sehr praktisch ist. Es gibt auch Tools dafür, die ich aber noch nie testen konnte, da ich kein Windows benutze. Unter macOS lassen sich solche GB großen Text-Dateien mit einer Kommandozeile im Terminal problemlos in kleinere Dateien aufteilen.