1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird importieren, Fehler

    • 60.*
    • macOS
  • schelm-flitz
  • 8. April 2019 um 14:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 14:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.6.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: mcOSMojave
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe von Thunderbird eine Kopie (komplett der Ordner) an meinem IMAC gemacht und wollte diese auf dem MacBook einspielen. Hab Sie auch ins Verzeichnis kopiert. Ohne Erfolg. Das Programm hat sich zwar geöffnet aber war komplett leer also wie bei NeuInstallation. Nun blieb mir ja nicht anderes übrig als die Postfächer mit der Hand anzulegen. Ich habe den Ordner Thunderbird wieder gelöscht und die app auch. Bei der Neuinstallation kommt nun der Fehler: Ihr Profil Thunderbird kann nicht geladen werden ...............

    Was nun, es geht quasi nicht vor und nicht zurück.

    Hilfe wäre sehr nett. Danke

  • graba 8. April 2019 um 15:06

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • muzel
    Gast
    • 8. April 2019 um 16:24
    • #2

    Hi,

    dazu gibt es umfangreiche Dokus, z.B.

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2019 um 16:29
    • #3

    Hallo,

    Zitat von schelm-flitz

    ich habe von Thunderbird eine Kopie (komplett der Ordner) an meinem IMAC gemacht

    Wie heißt der '"komplett der Ordner"? Es gibt Hunderte von Ordnern auf einem Computer, ob Windows, Linux oder Mac.

    Heißt er vielleicht "Thunderbird" und befindet sich in der User-Library des iMac oder heißt er "xxxxxxxx.default" und befindet sich in Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/... ?

    Zitat von schelm-flitz

    Hab Sie auch ins Verzeichnis kopiert.

    In welches Verzeichnis hast du den "kompletten Ordner" kopiert? Auch hier: es gibt Hunderte von Verzeichnissen auf einem Computer?

    Ich vermute, dass du lediglich den Profilordner "xxxxxxxx.default" von dem iMac auf das MacBook übertragen hast und dort im Verzeichnis ..../Thunderbird/Profiles/ den vorhandenen Profilordner "yyyyyyyy.default" ersetzt hast. Das kann nicht funktionieren, da in der Datei "profiles.ini" der Pfad zum Profil "yyyyyyyy.default" steht. Beim Start sucht Thunderbird also das Profil "yyyyyyyy.default", kann es nicht finden und zeigt die Fehlermeldung an, dass das Profil nicht gefunden werden kann.

    Da ich deine Vorgehensweise aus deiner Beschreibung nicht mit Sicherheit verfolgen kann, schlage ich dir vor, die Migration des Thunderbird-Profils vom iMac auf das MacBook erneut nach folgender Anleitung durchzuführen:

    • auf dem iMac gehe in die User-Library, kopiere den Ordner "Thunderbird" komplett und übertrage ihn auf das MacBook.

    • auf dem MacBook gehe bei beendetem Thunderbird in die User-Library, lösche den vorhandenen Ordner "Thunderbird" und setze die Kopie des Ordners "Thunderbird" vom iMac ein.

    • Starte Thunderbird auf dem MacBook und überprüfe, ob Thunderbird so aussieht, wie auf deinem iMac und ob alle Konten, Nachrichten, Adressbûcher ..,..etc vorhanden sind.

    Etwas Lektüre:

    3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Unter macOS die versteckte Benutzer-Library dauerhaft anzeigen : https://www.macwelt.de/a/library-ordn…blenden,3437879

    Gruß

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 16:52
    • #4

    Sorry wenn ich es nicht richtig beschrieben habe.

    Ich habe es genau so gemacht, der "Neue" Ordner auf dem MacBook hatte auch genau die Größe wie auf dem IMac somit war es richtig.

    Das Problem was ich aktuell habe ist, dass ich Thunderbird nicht mehr starten kann weil immer die selbe Fehlermeldung kommt, obwohl der Ordner "Thunderbird" an der richtigen stelle liegt. Selbst wenn ich Ihn lösche müsste ja bei der Installation der Ordner neu angelegt werden. Oder irre ich mich da?

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 17:03
    • #5

    hier die Screens

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-04-08 um 16.57.15.png
      • 61,49 kB
      • 730 × 362
    • Bildschirmfoto 2019-04-08 um 17.03.05.png
      • 501,47 kB
      • 1.560 × 682
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2019 um 17:21
    • #6
    Zitat von schelm-flitz

    hier die Screens

    Hast du meine Anleitung genau gelesen?

    Laut deinem linken Screenshot hast du die Kopie des Ordners "Thunderbird" vom iMac auf dem MacBook nicht in die User-Library eingefügt , sondern in Macintosh HD/Library/...

    Es gibt drei Libraries in macOS, die beiden anderen sind in Macintosh HD/System/Library/ und Macintosh HD/Users/username/Library/

    Die letztere ist die Benutzer-Library und die musst du wählen bzw. anzeigen:

    Falsch:


    Richtig:

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 17:40
    • #7

    die finde ich nicht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2019 um 17:53
    • #8
    Zitat von schelm-flitz

    die finde ich nicht

    In meiner ersten Antwort habe ich es beschrieben, bloß hast du es überlesen :

    Unter macOS die versteckte Benutzer-Library dauerhaft anzeigen : https://www.macwelt.de/a/libra…erhaft-einblenden,3437879

    Apple versteckt seit Mac OS X 10.7 (Lion), ähnlich wie Windows bestimmte Benutzerdaten, damit es den Benutzern nicht zu leicht fällt, Dummheiten zu begehen und wichtige Daten "aus Versehen" zu löschen.

    Bei macOS ist es die Benutzer-Library, die standardmäßig versteckt ist, und genau in dieser Benutzer-Library befindet sich der Ordner "Thunderbird" mit dem Profil von Thunderbird.

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 17:59
    • #9

    Ja hab ich dann auch gesehen, man sieht hier das der Ordner 61GB hat also ist es der vom IMac, wenn ich Thunderbird starte ist alles leer. Versteh ich nicht

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 18:08
    • #10

    Scheinbar erstellt Thunderbird immer ein neues Profil, kann bzw. wo muss ich das umbenennen das er das richtige lädt?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2019 um 18:12
    • #11
    Zitat von schelm-flitz

    man sieht hier das der Ordner 61GB hat also ist es der vom IMac

    Ganz sicher ist er das, bei deeeeer Größe!

    Zitat von schelm-flitz

    wenn ich Thunderbird starte ist alles leer.

    Immerhin ein Fortschritt! Vorhin sagte er, dass er das Profil nicht finden kann.

    Aber was heißt "leer"? Öffnet sich Thunderbird jetzt wie bei einer Neuinstallation und fordert zum Einrichten eines Kontos auf?

    Öffne den 61 GB großen Ordner Thunderbird, dann solltest du eine Datei "profiles.ini" sehen. Öffne sie mit TextEdit und zeige uns ihren Inhalt.

    Dann gehe weiter in den Ordner "Profiles": wie viele Profil-Ordner vom Typ xxxxxxxx.default befinden sich darin und wie heißen sie?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2019 um 18:13
    • #12
    Zitat von schelm-flitz

    Scheinbar erstellt Thunderbird immer ein neues Profil, kann bzw. wo muss ich das umbenennen das er das richtige lädt?

    Lies meinen letzten Beitrag #11 und antworte darauf. Danach kann ich dir sagen, wie es weiter geht...

    Gerade sehe ich, dass bei dir die Datei profiles.ini im Ordner "Profiles" liegt, das ist falsch. Sie muss sich direkt im Ordner "Thunderbird" befinden !!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (8. April 2019 um 18:59)

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 18:18
    • #13

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2019 um 18:41
    • #14

    Bei dem Ordner"qn6f6fl7.default" handelt es sich um den Profilordner vom iMac.

    Bei der im Screenshot gezeigten Datei profiles.ini handelt es sich offenbar um die, die sich im Ordner Thunderbird befindet und nicht die, die man im Ordner Profiles sieht.

    Ändere bei beendetem Thunderbird den Inhalt der im Ordner Thunderbird befindlichen Datei profiles.ini folgendermaßen ab:

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/qn6f6fl7.default

    Wenn du danach Thunderbird auf dem MacBook neu startest, solltest du alle Konten, Nachrichten, Adressbücher, Erweiterungen, ... usw wieder finden.

    Damit deine Installation sauber ist und um späteren Verständnisproblemen vorzubeugen, solltest du den vermutlich weitestgehend leeren, beim Erstastart erstellten Profilordner ol6p1ys5.default und die Datei profiles.ini aus dem Ordner "Profiles" entfernen.

    EDIT:

    die von dir gewählte Ansicht im Finder nach "Liste" hat mich irrtümlich glauben lassen, dass sich die angezeigte Datei profiles.ini im Ordner Profiles befindet, sie befindet sich aber wie standardmäßig üblich im Ordner "Thunderbird". Ich benutze die Ansicht nach "Kolonne", in der die Ordner-Hierarchie viel deutlicher erscheint.

  • schelm-flitz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Sep. 2010
    • 8. April 2019 um 18:52
    • #15

    Super, vielen Dank, es hat geklappt. Das hat mir sehr geholfen.

    THX :ziehtdenhut::ziehtdenhut::ziehtdenhut:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™