Rechtschreibung nicht zu installieren

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Thunderbird 45.8.0

    Win 10 anstatt Ubuntu 16.10

    1&1

    IMAP

    Bitdefender



    Unter Ubuntu 16.10 funktioniert das einwandfrei, unter win 10 nicht.


    Wenn ich unter win10 weitere Wörterbücher runterladen anklicke, öffnet sich add-ons und ich kann das deutsche Wörterbuch runterladen. Es landet dann in meinem downloads-Ordner. Bei Ubuntu habe ich statt dessen die Option zu installieren, und es installiert sich wunderbar.

    Unter win 10 bekomme ich die .xpi-Datei in meinem downloads-Ordner weder geöffnet noch unter Thunderbird installiert.

    Alle Erklärungen, die ich hierzu gefunden habe, passen nicht, d.h., die Fenster, die genannt werden, öffnen sich nicht oder existieren gar nicht.

    Sie beziehen sich anscheinend aber auch alle auf frühere Versionen.


    Vielleicht kann mir jemand helfen.

  • Hallo,

    Unter win 10 bekomme ich die .xpi-Datei in meinem downloads-Ordner weder geöffnet noch unter Thunderbird installiert.

    Du sollst die *.xpi Installationsdatei nicht öffnen oder entpacken, sondern über den Add-ons-Manager von Thunderbird installieren. Dazu genügt es, über das Menü "Extras" den Add-ons-Manager zu öffnen, die Kategorie "Erweiterungen" zu aktivieren und dann die *.xpi Datei mit der Maus in das Tab des Add-ons-Managers zu ziehen. Den Rest macht Thunderbird automatisch.


    Falls du jedoch die WebExtension-Version eines Wörterbuchs heruntergeladen hast - z. B. "german_dictionary-2.0.6.1webext.xpi" - , dann passiert allerdings überhaupt nichts nach dem Installieren, da du eine veraltete Version von Thunderbird benutzt.


    Gruß

  • Oh, danke Mapenzi. Dein Hinweis auf die veraltete Version war der Schlüssel. Wenn ich unter Hilfe nachgeschaut habe, wurde mir gezeigt, "Thunderbird ist aktuell". Ich dachte, es würde immer auf die aktuelle Version upgedatet. Unter Linux/Ubuntu ist das so, unter windows wohl nicht. Jetzt habe ich mir 60.6.1 heruntergeladen und alles funktioniert wunderbar.

    Gruß

    Nachtrag: Wie bekomme ich das Thema jetzt als "erledigt" markiert?