1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nur "Nutzdaten" importieren, also Einstellungen, Konten, Filter, usw - OHNE Altlasten!

    • 60.*
    • Windows
  • Guido Eisenbeis
  • 10. Mai 2019 um 16:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 10. Mai 2019 um 16:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 (plus Altlasten)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1809 x64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, t-online, web.de, ymail/yahoo, arcor, freenet, u. a.
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Kurz:

    Ich suche eine Möglichkeit, um NUR gewünschte Settings zu ex-/importieren, und/oder Infos zu deren Speicherorten und wie man sie da rausbekommt.

    Lang:

    Ich benutze Thunderbird schon seit grauer Vorzeit, als wir noch in Höhlen lebten, Holzmonitore und Steintastaturen benutzten. Dementsprechend ist "mein" Thunderird über Jahre angewachsen: Es wurden Einstellungen gesetzt, Konten angelegt, Mails empfangen -> neue TB-Versionen drüberinstalliert ... gesicherte Daten aus Backups eingefügt ... und dann das Ganze immer wieder von vorne!

    Der langen Rede kurzer Sinn: Durch das jahrelange Wachsen meines Thunderbirds wurden viele Altlasten mitgenommen, die ich nun loswerden will. Insbesondere weil mit TB 60 viele (konzepzionelle) Änderungen einhergehen. Das Ganze soll natürlich intelligent ablaufen, klar! Dazu soll Thunderbird erstmal als "Clean-Install" neu installiert werden, aber ich will auf keinen Fall alles einzeln von Hand neu anlegen: jedes einzelen Konto, jede einzelne Konto-Einstellung, jede einzelne Programm-Einstellung, jede einzelne Filterregel, usw.

    Bevor ich hier gepostet habe, hatte ich schon viel recherchiert, getestet und probiert. Leider komme ich nicht alleine weiter und alle gefundenen Lösungen überpinseln mir den sauberen Zustand einer TB-Neuinstallation. Dabei sind dann z. B. Hauptmenüpunkte nicht dort, wo sie sein sollten, und Einstellungen lassen sich nicht setzen oder werden ignoriert, z. B. die Schriftgröße in der E-Mail-Liste (Thread pane), oder die Tabs werden nicht in der Titelleiste dargestellt (trotz mail.tabs.drawInTitlebar = true). Auch haben hier Add-ons ihre Spuren hinterlassen, und in "About.config" sind Einträge von Add-ons zu finden, die ich seit Jahren nicht mehr nutze.

    Insgesamt ist es ein Kuddelmuddel der Versionen von insgesamt 1 1/2 Jahrzenten! Das will ich nun bereinigen, indem ich einerseits einen Clean-Install von TB durchführe und dann NUR die "NUTZDATEN" einfüge. Mit Nutzdaten meine ich die oben genannten Programm- und Konto-Einstellungen, Filterregeln usw. und zwar OHNE Altlasten wie z. B. TB-Einstellungen, die es in der neuen Version überhaupt nicht mehr gibt. Hier brauche ich nun Hilfe. Wie kann ich das bewerkstelligen?

    - Mails importieren: Kein Problem.

    - Filterregeln importieren: Kein Problem, die sind scheinbar in den Mail-Ordner drin ("msgfilterrules.dat") Bitte korrigiert mich, falls ich da irre!

    - E-Mail-Konten importieren: Die sind scheinbar in der "prefs.js" mit drin, aber das ist mir nicht ohne "Querschläger" gelungen. Denn genau diese Datei bringt dann auch die Altlasten mit, die z. B. die TB-Einstellungen blockieren.

    - TB-Einstellungen importieren: Sollte es erforderlich sein, würde ich eben diese Haupt-Programmeinstellungen alle von Hand setzen. Zwar wäre das immer noch viel Arbeit, aber wenn alles andere zu importieren wäre und ich dadurch die Querchschläger (unerwünschte Altlasten) loswerden würde, ... dann ... *seuftz* :rolleyes: soll es so sein!

    OK, das war nun viel Information, danke an alle, die bis hierhin gelesen haben! Ich würde mich über Ideen und Lösungsvorschläge freuen. Bitte bedenken: Zwar bin ich nicht so professionell wie manch einer hier im Forum, aber ich habe schon vieles getestet. Das heißt, sparen können wir uns simple Standardantworten für Anfänger wie z. B. MozBackup, Hekasoft, und sonstige "normalen" Profilsicherungen. Das hier ist schon ein etwas höherer Level. Also bombardiert mich ruhig mit geballtem Fachwissen! :thumbsup:

    Gruß,

    Guido.

    Nachtrag: Ein weiterer Nachteil beim Standard-Importieren des gesicherten Profils ist mir gerade eingefallen: Manche Themes werden nicht richtig dargestellt.

    Edit: "Thread pane" korrigiert.

    3 Mal editiert, zuletzt von Guido Eisenbeis (10. Mai 2019 um 17:20)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2019 um 00:40
    • #2

    Hallo,

    ich kann dir leider nicht helfen, da deine Bedingungen nicht akzeptabel sind und diese sich noch dazu widersprechen.

    Wenn du keine Altlasten willst, musst du bei der prefs.js und allen Add-ons anfangen, das sind nämlich die Altlasten, die darfst du auf keinen Fall weiterbenutzen. Du solltest also die Konten und Add-ons neu hinzufügen. Ich weiß, dass das eine Heidenarbeit sein kann, aber ich mache das selbst alle 2-3 Jahre so. Durch diese Übung schaffe ich das in etwa 1-2 Stunden (bei 11 Konten und 20 Aliasmailadressen). Nicht viel Zeit für ein komplettes frisches Profil. Voraussetzung, man hat alle Kontendaten in einer Datenbank deponiert und muss sie nicht suchen.

    Altlasten sind auch die oft großen Anhänge in Mails, die sollte man abtrennen und in neuen Ordnern auf der Festplatte sammeln. Das mache ich etwa alle zwei Monate, damit es - wenn es drauf ankommt - eine überschaubare Arbeit ist.

    Zugegeben. auch bin ich nicht gerade happy diese Arbeiten zu machen. Aber nur so vermeidet man Fehler, die durch Jahrzehnte alte Profile entstehen und diese können Thunderbird vollkommen zum Erliegen bringen, oft auch noch zum ungünstigsten Zeitpunkt. Und tauchen in Thunderbird Ungereimtheiten, Merkwürdigkeiten und kleine Fehler auf, gehe gar nicht erst auf die Suche nach diesen. Wäre vergeudete Zeit, zumal man vorhandene Fehler oft nicht reparieren kann, weil das Profil eben "altersdefekt" ist.

    Und noch ein Tipp, was die Einstellungen betrifft, von denen ja viele in der prefs.js enthalten sind. Wenn man weiß, welche Einstellungen in Thunderbird den Einträgen in der prefs.js entsprechen, kopiert man sich diese in eine im Profil Basispfad neu zu erstellende Datei user.js Diese überschreibt beim Neustart die betr. Einträge in der prefs.js .

    Auch andere Dateien, die Einstellungen enthalten können, etwa training.dat, persdict.dat, panacea.dat, localstore.rdf, mimetypes.rdf u.a. kann man wiederverwenden, falls sie nicht zu groß geworden sind und keine Probleme bereiten.

    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (13. Mai 2019 um 00:53)

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 14. Mai 2019 um 01:42
    • #3

    Hallo mrb,

    vielen Dank für deine Antwort! Ich dachte schon, das Thema sei zu anspruchsvoll und niemand würde antworten. Einiges was du schreibst entspricht meinen Erwartungen, anderes bedarf näherer Beleuchtung. Ich würde mich freuen, wenn du zu den folgenden Punkten kurz was schreiben könntest.

    Zitat von mrb

    ich kann dir leider nicht helfen, da deine Bedingungen nicht akzeptabel sind und diese sich noch dazu widersprechen.

    Was meinst du damit genau? Was ist nicht akzeptabel und was widerspricht sich?

    Zitat von mrb

    Wenn du keine Altlasten willst, musst du bei der prefs.js und allen Add-ons anfangen, das sind nämlich die Altlasten, die darfst du auf keinen Fall weiterbenutzen.

    Da verstehe ich nicht genau, warum du das schreibst. Das ist doch genau das, was ich selbst geschrieben habe:

    Zitat von Guido Eisenbeis

    - E-Mail-Konten importieren: Die sind scheinbar in der "prefs.js" mit drin, aber das ist mir nicht ohne "Querschläger" gelungen. Denn genau diese Datei bringt dann auch die Altlasten mit, die z. B. die TB-Einstellungen blockieren.

    Meine Kontenvielfalt sieht so ähnlich aus wie deine, und die Heidenarbeit damit ebenso.

    Zitat von mrb

    Voraussetzung, man hat alle Kontendaten in einer Datenbank deponiert und muss sie nicht suchen.

    Welche Datenbank meinst du?

    E-Mails und große Anhänge sind bei mir kein Problem. Ich sichere meine Mails mit "MailStore Home" und lösche in TB an jedem Jahresanfang alle Mails, außer das letzte Jahr. Damit ist mein komplettes TB-Profile kleiner als 200 MB.

    Danke dass du mich an die Spam-Trainingsdaten erinnert hast! Die hätte ich fast vergessen. Die sind nach über 10 Jahren gut abgestimmt auf meine Vorstellungen. Kann man die importieren? Ist das die training.dat?

    Aber die wichtigste Frage bleibt: Wie kann man rein nur die E-Mail-Konten und -Einstellungen ex-/importieren?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. Mai 2019 um 09:26
    • #4

    Hallo Guido,

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Aber die wichtigste Frage bleibt: Wie kann man rein nur die E-Mail-Konten und -Einstellungen ex-/importieren?

    Alle Konten-Einstellungen, Standard- und von dir individuell gestaltete Einstellungen werden in der Datei "prefs.js" gespeichert.

    Wenn du eine "clean install" von Thunderbird machen willst, wäre es allerdings unlogisch, die Datei prefs.js des alten Profils zu importieren, denn gerade in dieser Datei können sich nach einigen Jahren viele "Altlasten" anhäufen.

    Ich denke, dass mrb genau das meint, wenn er sagt, deine Bedingungen seien nicht akzeptabel und widersprüchlich.

    Was den Export bestimmter persönlicher Einstellungen betrifft, hat mrb übrigens den ausgezeichneten Vorschlag gemacht, diese in eine im Profilordner neu zu erstellende Datei user.js zu schreiben.


    Eine saubere Neuinstallation geht nur über eine native prefs.js Datei, wie sie beim Erststart von Thunderbird angelegt wird, und ein erneutes Anlegen aller Konten. Auch wenn du zwanzig oder dreißig Konten hast, musst du dich da durchbeißen, wenn es dir ernst ist mit der clean-install.

    Die von dir individuell gestalteten Einstellungen holst du einfach mit der user.js Datei aus dem alten Profil.

    Courage !! :)

    EDIT:

    Nach dem Anlegen der POP-Konten kann man die Mbox-Dateien durch einfaches copy & paste der entsprechenden "pop.xxx.xx" Kontenordner aus dem Ordner "Mail" im alten Profilordner in den Ordner "Mail" im neuen Profilordner importieren.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Mai 2019 um 15:43
    • #5
    Zitat

    Was meinst du damit genau? Was ist nicht akzeptabel und was widerspricht sich?

    Dein Konzept, wie du es dargelegt hast. Also in eigenen Worten: keine Fehler im Profil, aber Einstellungen, Konten beibehalten, denn du schreibst ja:

    Zitat

    Das will ich nun bereinigen, indem ich einerseits einen Clean-Install von TB durchführe und dann NUR die "NUTZDATEN" einfüge.

    Das ist eben der Widerspruch.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Da verstehe ich nicht genau, warum du das schreibst. Das ist doch genau das, was ich selbst geschrieben habe:

    Ja, aber ich wollte das noch einmal unterstreichen . Ich dachte aber auch, dass du einen Weg suchst, die Konten, die in der prefs.js enthalten sind auf eine einfache Weise zu extrahieren und in eine virgine pref.js einzukopieren. Diese Möglichkeit gibt es vielleicht, aber sie ist so fehlerträchtig und zeitaufwendig, dass ich sie nie empfehlen würde. Thunderbird außerdem über die prefs.js (Zentraldatei im Profil) zu zerschießen, ist bei so einem Vorhaben fast vorprogrammiert. Da lasse selbst ich die Finger davon.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Welche Datenbank meinst du?

    Irgendeine. Kann auch eine Notiz auf dem Desktop oder eine Textdatei sein. Ich selbst benutze dafür Clipmate, ein Clipboardmanager, der alles kopiert, was überhaupt kopiert wird und automatisch sichert und zwar dauerhaft. Die Datenbank ist exportierbar. Man muss allerdings regelmäßig manuell Ordnung darin schaffen, z.B neue Ordner hinzufügen, umkopieren, Unnötiges löschen, Datenbank reparieren und exportieren (dropbox).

    Gruß

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Aber die wichtigste Frage bleibt: Wie kann man rein nur die E-Mail-Konten und -Einstellungen ex-/importieren?

    Das geht nicht. Müsstest du an Hand meiner Ausführungen gemerkt haben.

    Es gab zwar in den ersten Versionen von Thunderbird ein Addon, mit welchem man das tatsächlich machen konnte (mit Einschränkungen), dieses wurde aber bald wegen Änderungen seitens Mozillas inkompatibel und nie mehr neu aufgelegt.

    Ich bedaure selbst, dass Mozilla hier keine Optionen eingebaut hat, die das unterstützen. Ich vermute, dass es aus Sicherheitsgründen nicht geht.

    Auf meinem Android-Handy habe ich die sehr empfehlenswerte Email-App "K9", die über eine Export/Import-Funktion der Konten verfügt. Ich habe das einmal ausprobiert und meine Enttäuschung war groß, denn meine Benutzernamen und Kennwörter wurden nicht mitgesichert. Die Serverdaten dagegen ja. Darum halte ich diese Funktion für recht nutzlos und verwende sie auch nicht.

    Gruß

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2019 um 16:23
    • #6

    Hallo und vielen Dank an euch beide!

    OK, ich denke, ich verstehe worauf das hinausläuft.

    Zitat von mrb
    Zitat von Guido Eisenbeis

    Aber die wichtigste Frage bleibt: Wie kann man rein nur die E-Mail-Konten und -Einstellungen ex-/importieren?

    Das geht nicht. Müsstest du an Hand meiner Ausführungen gemerkt haben.

    "Geht nicht" gibts nicht! Ich interpretiere das mal so, dass der Aufwand den Nutzen übersteigt. Das zumindest habe ich mir schon vorher gedacht, und deshalb auch hier gefragt, weil es vielleicht schon eine Lösung gibt. Das ist scheinbar nicht der Fall. Es bleibt aber noch die Möglichkeit, dass ich selbst versuche, eine Lösung zu programmieren. Vorausgesetzt es gibt nicht so große Hürden, dass selbst für mich der Aufwand zu groß wird.

    Dazu werde ich mir die Speicherung der Konten-Einstellungen in der prefs.js ansehen und gegebenenfalls hier einzelne Threads erstellen, in denen jeweils kleinere Themen behandelt werden. Derzeit hier noch ein paar Fragen:

    Zitat von Mapenzi

    Was den Export bestimmter persönlicher Einstellungen betrifft, hat mrb übrigens den ausgezeichneten Vorschlag gemacht, diese in eine im Profilordner neu zu erstellende Datei user.js zu schreiben.
    ...

    Die von dir individuell gestalteten Einstellungen holst du einfach mit der user.js Datei aus dem alten Profil.

    Das hört sich interessant an! Wie funktioniert das genau?

    Zitat von Guido Eisenbeis

    - Filterregeln importieren: Kein Problem, die sind scheinbar in den Mail-Ordner drin ("msgfilterrules.dat") Bitte korrigiert mich, falls ich da irre!

    Könnte ihr das bitte richtig stellen?

    Und zum Schluss noch die Mail-Ordner. Ich lasse in TB meine Konten alle zusammen unter "Lokale Ordner" anzeigen. Im Windows-System finden sich in meinem Profil-Ordner der Ordner Mail. Darin sind zum einen die "pop.xxx.xx" Kontenordner und zum anderen ein Ordner "Local Folders". In den "pop.xxx.xx" Kontenordnern sind nur kleine, größtenteils leere Dateien drin, während im "Local Folders"-Ordner große Dateien sind. Es scheint, als ob die "pop.xxx.xx" Kontenordner nicht benötigt werden, wenn man die Anzeige "Lakale Ordner" benutzt. Könnt ihr mir dazu Infos geben?

    Noch eine Zusatzfrage: Welche Bedeutung hat der Ordner "asfasdfasf"? Den habe ich schon mal gelöscht, woraufhin ein Konto von mir nicht mehr funktionierte. Das Konto habe ich dann neu erstellt und seltsamerweise wurde dann der genannte "asfasdfasf"-Ordner wieder erstellt. (Ich habe das nirgends eingegeben.)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. Mai 2019 um 17:20
    • #7

    Nur ganz kurz einige Bemerkungen zu deinem letzten Beitrag.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Das hört sich interessant an! Wie funktioniert das genau?

    Man öffnet einen Text-Editor, kopiert eine oder mehrere individuell veränderte Einstellungen aus der Datei prefs.js in den Text-Editor, benennt die neue Datei user.js und verschiebt sie in den Profilordner.

    Ein simples Beispiel für eine individuell angepasste user-pref (hier für die Zahl der sichtbaren Adresszeilen in einem Verfassen- bzw. Antwort- Fenster:

    user_pref("mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", 2);

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Könnte ihr das bitte richtig stellen?

    Für jedes Konto wird eine Datei msgFilterRules.dat erstellt und in dem entsprechenden Kontenordner im Profil gespeichert.

    Selbst wenn man, wie es offenbar bei dir der Fall ist, für seine POP-Konten den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt hat, verbleiben diese Dateien in ihrem jeweiligen Kontenordner und werden weiterhin aktualisiert, sobald in dem Konto ein Filter erstellt oder geändert wird.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Ich lasse in TB meine Konten alle zusammen unter "Lokale Ordner" anzeigen.

    Das nennt sich der "globale Posteingang (in den Lokalen Ordnern)" und kann nur bei POP-Konten eingestellt werden.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    In den "pop.xxx.xx" Kontenordnern sind nur kleine, größtenteils leere Dateien drin

    Ist normal, da beim globalen Posteingang die Nachrichten nicht mehr in den individuellen "pop.xxx.xx" Kontenordnern gespeichert werden, sondern nur noch in "Local Folders".

    Bei dir hätte das im Falle eines neuen Profils (clean install) den Vorteil, dass du nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil kopieren müsstest, in dem sich die "globalen" Mbox-Dateien für alle POP-Kontern befinden.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Es scheint, als ob die "pop.xxx.xx" Kontenordner nicht benötigt werden, wenn man die Anzeige "Lakale Ordner" benutzt.

    Wie oben schon erläutert, werden sie nicht mehr zum Speichern der Nachrichten-Dateien benutzt, dienen aber weiterhin zum Speichern der Dateien msgFilterRules.dat und popstate.dat. Letztere hat eine Bedeutung, wenn man die heruntergeladenen Mails nicht automatisch vom Server löschen lässt, sondern erst nach einer gewissen Frist.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Welche Bedeutung hat der Ordner "asfasdfasf"?

    Ein solcher Ordner ist mir noch nie begegnet.

    Wo wird dieser Ordner in Thunderbird angezeigt?

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2019 um 18:14
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Für jedes Konto wird eine Datei msgFilterRules.dat erstellt und in dem entsprechenden Kontenordner im Profil gespeichert.

    Selbst wenn man, wie es offenbar bei dir der Fall ist, für seine POP-Konten den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt hat, verbleiben diese Dateien in ihrem jeweiligen Kontenordner und werden weiterhin aktualisiert, sobald in dem Konto ein Filter erstellt oder geändert wird.

    Das scheint so nicht zu stimmen, denn die Dateien in den einzelnen Kontenordnern sind quasi leer. Da stehen nur Versions- und "Do not edit"-Hinweise, aber keine Filter-Regeln. Nur die im globalen Ordner ist voll mit meinen Filter-Regeln.

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Guido Eisenbeis

    Welche Bedeutung hat der Ordner "asfasdfasf"?

    Ein solcher Ordner ist mir noch nie begegnet.

    Wo wird dieser Ordner in Thunderbird angezeigt?

    Das ist es ja, in Thunderbird wird er als normales Konto angezeigt. Nur in Windows im TB-Profil-Verzeichnis wir er mit asf... angezeigt. Ich habe das Konto in TB ganz normal angelegt, z. B. john.do@mail.com, im Profil-Ordner wurde dann (ohne meine Zutun) der Ordner asf... angelegt.

    ________________________________________________________________________________________


    An euch beide meinen Dank!

    Zwar konnte mein Problem nicht gelöst werden, aber ihr habt mir wertvolle Informationen gegeben. Ich werde nun recherchieren und überlegen, ob ich eine Lösung programmiere und anderen zur Verfügung stelle, um die Konto-Einstellungen zu ex- und importieren. Oder ob mir der Aufwand zu groß wird und ich nur für meine Zwecke alle meine siebenundzwölfzig Konten, Aliase und Einstellungen von Hand neu eingebe.

    Gruß,

    Guido.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. Mai 2019 um 18:33
    • #9
    Zitat von Guido Eisenbeis

    Das scheint so nicht zu stimmen, denn die Dateien in den einzelnen Kontenordnern sind quasi leer.

    Du hast recht. Ich habe es gerade getestet und bemerkt, dass ich mich geirrt hatte.

    Beim globalen Posteingang werden alle Filterregeln in einer einzigen Datei msgFilterRules.dat in Local Folders gespeichert.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Das ist es ja, in Thunderbird wird er als normales Konto angezeigt. Nur in Windows im TB-Profil-Verzeichnis wir er mit asf... angezeigt.

    Ich habe leider keine Erklärung fûr diese Anomalie.

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2019 um 18:36
    • #10

    Alles klar! :)

    Den asf...-Ordner schreibe ich den Altlasten zu, um die es hier in dem Thread geht. Ein weiterer Grund für einen Clean-Install.

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 15. Mai 2019 um 21:08
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Was den Export bestimmter persönlicher Einstellungen betrifft, hat mrb übrigens den ausgezeichneten Vorschlag gemacht, diese in eine im Profilordner neu zu erstellende Datei user.js zu schreiben.

    Er hat auch geschrieben: "Diese überschreibt beim Neustart die betr. Einträge in der prefs.js ."

    Wenn später z. B. ein Konto ausgedient hat und ich den automatischen Abruf dafür entferne, würde TB das in der prefs.js speichern, aber beim nächsten TB-Start würde die user.js die alten Einstellungen wieder herstellen. Oder etwa nicht? :/

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Mai 2019 um 00:41
    • #12
    Zitat von Guido Eisenbeis

    Er hat auch geschrieben: "Diese überschreibt beim Neustart die betr. Einträge in der prefs.js ."

    So ist es. Der in der user.js Datei eingetragene Wert einer Einstellung überschreibt den Wert der selben Einstellung in der prefs.js Datei. Um es nochmals mit meinem obigen Beispiel zu verdeutlichen:

    wenn ich die user_pref("mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault", 2); in die Datei user.js eintrage und danach entweder im Konfig-Editor oder direkt in der prefs.js Datei den Wert dieser Einstellung manuell von 2 auf 1 oder 3 oder 4 etc ändere, dann wird er infolge der Vorgabe "2" in der Datei user.js beim nâchsten Start von TB auch in der Datei prefs.js wieder auf "2" gestellt.

    Zitat von Guido Eisenbeis

    Wenn später z. B. ein Konto ausgedient hat und ich den automatischen Abruf dafür entferne, würde TB das in der prefs.js speichern, aber beim nächsten TB-Start würde die user.js die alten Einstellungen wieder herstellen.

    Nein, das würde TB nicht tun. Die user.js Datei ist doch keine Kopie der prefs.js Datei, und warum würdest du in die user.js Datei rein schreiben, dass TB beim Start auf neue Nachrichten prüfen soll, wenn er es ohnehin tut.

    Wenn man aber Angst hat, man könne versehentlich den Haken entfernen bei der Server-Einstellung "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen", dann kann man die entsprechende Einstellung user_pref("mail.server.serverx.login_at_startup", true); (das x steht für 1 oder 2 oder 3 ...etc, d. h. den Platz, den das Konto in der Reihenfolge der Konten einnimmt) in die user.js eintragen :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2019 um 15:36
    • #13

    Hallo,

    was die user.js angeht, muss man sich manchmal auch die Konsequenzen überlegen. Ich hatte z.B. in Firefox den Download-Ordner in die user.js eingetragen. Ich musste dann mein System neu aufsetzen und hatte diesen Eintrag vollkommen vergessen. Auf dem neuen System gab es diesen Pfad aber nicht und Firefox nahm nach jedem Neustart einen anderen, auch wenn ich diesen in den Einstellungen immer wieder neu setzte, hat richtig genervt. Erst im FF-Forum wurde ich nach der user.js gefragt und da klingelte es.

    Es ist mir übrigens auch passiert, dass Mozilla in neuen Versionen bestimmte Einträge außer Kraft setzte und ich mich wundert, warum der von mir gewünschte Effekt nicht mehr zu erreichen war. Auch sollte man vorsichtig sein, Einträge in die user.js zu setzen, die etwas mit Konten zu tun haben. In den meisten Fälle stimmen diese dann nicht mehr mit den tatsächlichen Gegebenheiten überein, da Thunderbird die Konten nummeriert. Und das kann von der zeitlicher Reihenfolge beim Anlegen der Konten abhängen.

    Gruß

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 16. Mai 2019 um 17:10
    • #14

    Empfehlenswert ist auch die einzelnen Einträge in der user.js zu kommentieren. So weiss man auch noch nach Monaten welcher Eintrag was bewirkt.

    Beispiel (stammt zwar aus meinem Firefox, aber es geht ja nur um die Methode):

    Code
    // Tabs immer am Ende öffnen
    user_pref("browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent", false);
  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 16. Mai 2019 um 18:03
    • #15

    Hallo mrb, vielen Dank für die Infos! Das ist GENAU DAS, was ich wissen wollte! :thumbup:

    Als ich deinen Beitrag gelesen habe, wollte ich dich zitieren und dachte dann bei jeder Zeile "Oh, das ist auch noch wichtig! Und das noch, und ...". Am Ende hätte ich deinen ganzen Beitrag zitiert. Zur besseren Übersicht mache ich das hier lieber mit einem Link (Posting #13).

    Ein wichtiger Punkt ist, dass man die user.js einfach vergisst! Schließlich hat man auch noch anderes zu tun. 8) Und so gut wie du das beschrieben hast, hätte ich es nicht gekonnt.

    Gut, OK, das bedeutet für mich, dass ich die user.js vielleicht zu Testzwecken nutze, aber NICHT um Einstellungen zu importieren. Kann aber jeder machen, wie er will.

    Wie gesagt, vielen Dank! :)


    Hallo Mapenzi Auch dir vielen Dank für deine Tipps! Zu deiner Frage:

    Zitat von Mapenzi

    ... und warum würdest du in die user.js Datei rein schreiben, dass TB beim Start auf neue Nachrichten prüfen soll, wenn er es ohnehin tut.

    Na weil du es vorgeschlagen hast:

    Zitat von Mapenzi

    Was den Export bestimmter persönlicher Einstellungen betrifft, hat mrb übrigens den ausgezeichneten Vorschlag gemacht, diese in eine im Profilordner neu zu erstellende Datei user.js zu schreiben.


    Road-Runner,

    ich danke dir für den Tipp! Da ich Programmierer bin, ist mir das natürlich schon bekannt und ich stimme dir voll zu! Mein diesbezügliches Motto lautet: "Lieber zu viel kommentieren, als zu wenig!" :thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™