Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

  • Thunderbird-Version: TB 60.6.1 (32 Bit)


    • Betriebssystem + Version: WIN10, neuester Stand
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain auf Domainfactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira, bezahlte Version
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant


    Guten Tag,


    ich wollte alle Mailkonten separat angezeigt bekommen, und nicht gesammelt in "Lokaler Ordner".


    Habe die in dem Lokalen Ordner vorhandenen Mailkonten als "neue" Konten eingerichtet und getestet, ob sie Mail empfingen/ob ich Mails von dort versenden konnte. War alles OK. Die Mails bekame ich jedoch doppelt, einmal im neu eingerichteten Konto, dann noch einmal unter Lokaler Ordner.


    Daraufhin wollte ich "Lokaler Ordner" löschen, habe jedoch gelesen, daß das nicht möglich ist. Daraufhin habe ich die (älteren, noch zu beantwortenden) Mails aus den Lokalen Ordnern in die entsprechenden neuen Mailordner verschoben bzw. kopiert. Nach einer Weile wurden sie jedoch wieder alle im Ordner "Lokal" abgerufen.


    Um zu vermeiden, daß sich die Mails dort nun unendlich sammelten habe ich die Server-Einstellung dort (also im Lokalen Ordner) so eingestellt, daß die Mails automatisch nach 5 Tagen gelöscht werden.


    Tja, und nun soll die noch zu beantwortenden Mails alle futsch – nicht nur im "Lokalen Ordner" sondern auch in den neu eingerichteten Konten.


    Habe ich eine Möglichkeit, diese nochmals einzulesen? Und wie kann ich das Problem lösen, daß neue Mails nur in den neu eingerichteten Konten eingelesen werden, nicht aber im "Lokalen Ordner"?



    Besten Dank für Hilfe und

    freundliche Grüße

    Christiane

  • Hallo Christiane,


    erste und wichtigste Frage: hast du vor diesen Manipulationen eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners gemacht oder hast du tatsächlich ohne Seil und ohne Netz gearbeitet?

    Wenn du keine Profil-Sicherung (auch keine etwas ältere) hast, wird es kompliziert. Vielleicht ist noch etwas zu retten, deshalb solltest du umgehend den Profilordner sichern, damit zumindest die hypothetische geringe Chance gewahrt bleibt, noch einige der jetzt gelöschten Mails wiederherzustellen.

    1 Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    ich wollte alle Mailkonten separat angezeigt bekommen, und nicht gesammelt in "Lokaler Ordner".

    Offenbar hattest du zuvor nur POP-Konten, die im sogenannten "globalen Posteingang'" in den Lokalen Ordnern zusammen gefasst waren.

    Habe die in dem Lokalen Ordner vorhandenen Mailkonten als "neue" Konten eingerichtet und getestet, ob sie Mail empfingen/ob ich Mails von dort versenden konnte. War alles OK. Die Mails bekame ich jedoch doppelt, einmal im neu eingerichteten Konto, dann noch einmal unter Lokaler Ordner.

    Du hast deine POP-Konten als IMAP-Konten neu erstellt, die alten POP-Konten sind aber weiterhin aktiv, und die Mails werden jetzt sowohl von den POP- als auch den IMAP-Konten abgerufen. Du hast also versäumt, den Nachrichtenabruf in den Server-Einstellungen der alten POp-Konten zu deaktivieren bzw. die POP-Konten zu löschen.

    Um zu vermeiden, daß sich die Mails dort nun unendlich sammelten habe ich die Server-Einstellung dort (also im Lokalen Ordner) so eingestellt, daß die Mails automatisch nach 5 Tagen gelöscht werden.

    Nicht in den Server-Einstellungen (die "Lokalen Ordner" haben keine, sondern vermutlich in der Rubrik "Speicherplatz" der Lokalen Ordner, so wie in meinem Screenshot gezeigt:



    Ich habe das gerade bei mir in einem Profil mit einem globalen Posteingang getestet, indem ich die Afbewährungsfrist auf 5 Tage festgelegt. Die âlteren Mails waren daraufhin verschwunden, aber ich konnte sie noch in der entsprechenden Mbox-Datei "Inbox" im Profil finden mit einem X-Mozill-Status 0009 (= gelöscht). Die derart gelöschten Mail bleiben also noch in der Datei Inbox solange der Ordner Posteingang noch nicht komprimiert wurde.


    Deshalb folgende Sofortmaßnahmen:

    • keine Ordner komprimieren, auch wenn TB dazu auffordert

    • sofort Sicherungskopie des Profilordners erstellen

    • den Nachrichtenabruf in allen POP-Konten deaktiveren

    • das Add-on "Recover Deleted Messages" installieren https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg und versuchen, die gelöschten Mails wiederherzustellen


    ich habe allerdings bei meinen Tests immer wieder schlechte Erfahrungen mit dem Add-on gemacht, das häufig keine oder nur wenige gelöschte Mails "findet"

    Deshalb könnte man versuchen, eine Kopie der Mbox-Datei Inbox in einem Text-Editor zu öffnen und sämtliche X-Mozilla-Status Werte auf 0000 zurücksetzen.


    Gruß

  • Danke, Mapenzi, für Deine Antwort.


    hast du vor diesen Manipulationen eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners gemacht oder hast du tatsächlich ohne Seil und ohne Netz gearbeitet?

    Ich habe in der Tat keine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners gemacht, in der Annahme, daß das Kopieren/Verschieben der alten Mails in die neu errichteten Konten jetzt dort vorhanden wären und nicht durch einen Eingriff der Einstellungen bei "Lokale Ordner" betroffen würden.


    deshalb solltest du umgehend den Profilordner sichern

    ja, habe ich jetzt


    Offenbar hattest du zuvor nur POP-Konten, die im sogenannten "globalen Posteingang'" in den Lokalen Ordnern zusammen gefasst waren


    Weil ich die einzelnen Mailkonten im Lokalen Ordner nicht erkennen kann, ist das sehr gut möglich. Soweit ich mich erinnere habe ich diese Konten mal von einem Outlook Express Konto nach Thunderbird importiert, ist bestimmt aber schon 10 Jahre oder mehr her...



    Du hast also versäumt, den Nachrichtenabruf in den Server-Einstellungen der alten POp-Konten zu deaktivieren bzw. die POP-Konten zu löschen.

    Genau, und zwar wollte ich das dadurch erledigen, daß ich den lokalen Ordner komplett löschte, was ja nicht möglich ist.


    Nicht in den Server-Einstellungen (die "Lokalen Ordner" haben keine, sondern vermutlich in der Rubrik "Speicherplatz" der Lokalen Ordner, so wie in meinem Screenshot gezeigt:

    Stimmt.


    • keine Ordner komprimieren, auch wenn TB dazu auffordert

    • sofort Sicherungskopie des Profilordners erstellen

    • den Nachrichtenabruf in allen POP-Konten deaktiveren

    • das Add-on "Recover Deleted Messages" installieren https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg und versuchen, die gelöschten Mails wiederherzustellen

    • 1: OK

    • 2: gemacht

    • 3: ich erkenne im Globalen Ordner keine einzelnen Mailkonten – wie kann ich also den Nachriftenabruf deaktivieren?

    • 4: dem Link bin ich gefolgt, dort "Download" aktiviert, die "recoverDeletedMessages-0.4.xpi"-Datei wird im Downloadverzeichnis angezeigt, nun weiß ich nicht weiter. In ThunderBird habe ich bei den AddOns nach "recover" Dateien gesucht, jedoch nichts mit einem ähnlichen Namen gefunden.


    Deshalb könnte man versuchen, eine Kopie der Mbox-Datei Inbox in einem Text-Editor zu öffnen und sämtliche X-Mozilla-Status Werte auf 0000 zurücksetzen.

    Dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht...


    Grüße von

    Christiane

  • • 3: ich erkenne im Globalen Ordner keine einzelnen Mailkonten – wie kann ich also den Nachriftenabruf deaktivieren?

    Du musst in Extras > Konten-Einstellungen > POP-Konto-N°1 > Server-Einstellungen gehen und die Haken entfernen in den drei Kästchen, die ich mit roten Pfeilen gekennzeichnet habe:



    Danach machst du das gleiche in den Server-Einstellungen der anderen POP-Konten, also POP-Konto-N°2, POP-Konto-N°3, etc, und zum Schluss klickst du unten auf "OK".

    • 4: dem Link bin ich gefolgt, dort "Download" aktiviert, die "recoverDeletedMessages-0.4.xpi"-Datei wird im Downloadverzeichnis

    Auch zum Installieren von Add-ons gibt es hier einen Hilfe-Artikel:

    Ein Add-on installieren

    Dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht...

    Das ist nicht besonders kompliziert, wenn man einer Anleitung folgt.

    Solltest du mit dem Add-on keinen Erfolg haben, liefere ich eine ausführliche Anleitung nach.


    Voraussetzung : man hat eine Sicherungskopie des aktuellen Profilordners erstellt.

    Die Mbox-Datei Inbox, die sich Local Folders befindet, in einem Text-Editor wie z. B. Notepad ++ öffnen, nach dem X-Mozilla-Status: 0008 (entspricht ungelesener gelöschter Mail) suchen und ihn durch X-Mozilla-Status: 0000 (ungelesene Mail) ersetzen.

    Hier schon mal ein Screenshot, wie das Prinzip funktioniert.




    Danach die gleiche Suche nach X-Mozilla-Status: 0009 (gelesen, gelöscht) und durch X-Mozilla-Status: 0000 ersetzen.

    Schließlich noch suchen nach X-Mozilla-Status: 0018 und wieder durch X-Mozilla-Status: 0000 ersetzen.

  • Hallo Mapenzi,


    ich sehe auch keine POP-Konten im Lokalen Ordner:




    Und bei der Installation der xpi-Datei (gemäß Anweisung im Forumsbeitrag) bekomme ich folgende Fehlermeldung:



    Danke für Deine Geduld,

    Christiane

  • ich sehe auch keine POP-Konten im Lokalen Ordner:

    Nicht in den Lokalen Ordnern, sondern darüber!!

    Die POP-Konten müssten im linken Teil des Fensters der Konten-Einstellungen oberhalb der Lokalen Ordner angezeigt werden. Ich mache noch einmal einen etwas größeren Screenshot, damit es deutlicher wird:



    In den Server-Einstellungen jedes POP-Kontos musst du die drei rot umrahmten Einstellungen deaktivieren.

    Dein Screenshot zeigt übrigens, dass der Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner aus dem Profil von Thunderbird ausgelagert wurden auf D:\

    Und bei der Installation der xpi-Datei (gemäß Anweisung im Forumsbeitrag) bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    In TB gehe nach Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Konfiguration bearbeiten > (akzeptiere die Warnung) > gib strict in die Suchzeile ein und ändere den Wert der Einstellung "extensions.strictCompatibility" durch Doppelklick von "true" auf "false". Danach installiere das Add-on.

  • Danke, Mapenzi,


    die POP-Konten habe ich jetzt gefunden und in allen jeweils die drei Einstellungen deaktiviert. Die Maileingänge werde ich morgen beobachten und berichten.


    Auch das Add-On konnte ich anhand Deiner Anweisungen installieren, toll...


    Das ist ein Auszug aus der aus INBOX generierten .txt-Datei:


    nach dem X-Mozilla-Status: 0008 (entspricht ungelesener gelöschter Mail) suchen und ihn durch X-Mozilla-Status: 0000 (ungelesene Mail) ersetzen.

    Danach die gleiche Suche nach X-Mozilla-Status: 0009 (gelesen, gelöscht) und durch X-Mozilla-Status: 0000 ersetzen.

    Schließlich noch suchen nach X-Mozilla-Status: 0018 und wieder durch X-Mozilla-Status: 0000 ersetzen.

    Alle haben jedoch den X-Mozilla-Status: 0001. Ich erkenne Mails, die in der Tat noch nicht beantwortet wurden bzw. noch nicht erledigt sind und die ich wieder reaktiviert haben möchte, wie auch solche, die bereits erledigt sind. Kann ich alle auf Status 0000 ändern und später die bereits erledigten wieder löschen?


    Beste Grüße,

    Christiane

    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • Das ist ein Auszug aus der aus INBOX generierten .txt-Datei:

    Hast du denn überhaupt die richtige "Inbox" Datei erwischt? Ich habe da meine Zweifel, da die durchweg in Großbuchstaben geschriebenen Dateien "INBOX" nur bei IMAP-Konten zu finden sind, während die "Inbox" geschriebenen Dateien sich in den pop.xxx.xx-Ordnern und in Local Folders befinden.

    Die zu untersuchende "Inbox" Datei befindet sich in ...\Mail\Local Folders\

    Wie groß (in MB) ist denn die Datei, von der du einen Auszug zeigst?

    Alle haben jedoch den X-Mozilla-Status: 0001. Ich erkenne Mails, die in der Tat noch nicht beantwortet wurden bzw. noch nicht erledigt sind und die ich wieder reaktiviert haben möchte, wie auch solche, die bereits erledigt sind.

    Wenn alle den X-Mozilla-Status: 0001 haben, dann kann es sich eigentlich nur um neue Nachrichten handeln. Ich hatte insgeheim gehofft, dass nach dem automatischen Löschen der Mails, die älter als 5 Tage sind, der Ordner Posteingang noch nicht komprimiert worden ist. Denn nur dann kann man noch Nachrichten mit dem X-Mozilla-Status: 0008, 0009 oder 0018 in der Inbox-Datei finden, die man durch Ändern ihres X-Mozilla-Status wiederherstellen kann.

    Erst das Komprimieren des Ordners Posteingang in Thunderbird entfernt die als gelöscht gekennzeichneten Mails aus der entsprechenden Mbox-Datei "Inbox".

    Kann ich alle auf Status 0000 ändern und später die bereits erledigten wieder löschen?

    Das kannst du machen wie du willst, damit werden halt alle vorhandenen Mails wieder als ungelesen angezeigt.

    Aber das bringt die durch deine unglückliche Einstellung gelöschten Mails nicht zurück, die älter als 5 Tage waren. Und darum geht es doch in diesem Thread, oder?

  • Mir ist inzwischen noch etwas eingefallen:

    wenn du in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Speicherplatz die Aufbewahrungsdauer auf 5 Tage eingestellt hast, dann erklärt das, warum die älteren Nachrichten in den Lokalen Ordnern automatisch gelöscht wurden. Aber diese Einstellung wirkt nur lokal, also nicht auf die Posteingänge deiner neu erstellten IMAP-Konten, auf die du zuvor Nachrichten aus den Lokalen Ordnern verschoben oder kopiert hast.


    Was ich bisher nicht bedacht hatte: möglicherweise hattest du in den Server-Einstellungend deiner alten POP-Konten die Standard-Einstellung, dass Mails nach 14 Tagen vom Server gelöscht werden, nicht verändert (oder höchstens die Zahl der Tage). Da diese POP-Konten nach dem Einrichten der selben Adressen als IMAP-Konten bislang weiterhin bestehen, würde diese Einstellung erklären, warum die älteren Mails auch in den IMAP-Konten automatisch verschwinden. Denn wenn sie vom Server gelöscht werden, kann TB sie auch nicht mehr in den IMAP-Konten anzeigen.

    Du solltest deshalb unbedingt die Server-Einstellungen aller POP-Konten überprüfen und dich vergewissern (siehe meinen Screenshot "Server-Einstellungen" von gestern), dass ein Haken gesetzt ist vor ⍌ "Nachrichten auf dem Server belassen" und kein Haken gesetzt ist vor ▢ "Lösche Nachrichten vom Server nach xx Tagen".

  • Hallo Mapenzi,


    ich habe jetzt die richtige Inbox (Inbox und nicht INBOX) gefunden, sie hat etwas über 55 MB. Mit einem Texteditor geöffnet und als .txt Datei gespeichert. Darin X-Mozilla-Status: 0008, 009, 0018 und 0019 gefunden, Anzahl der Mails: ca. 50 Stück, zurückgehend bis Oktober 2018, das dürfte die am längsten zurückliegende, unbeantwortete Mail - und dementsprechend auch die richte Inbox-Datei - sein. (Die Auslagerung des Profils nach D:/ hat übrigens den Grund, daß von dort täglich eine Datensicherung läuft).

    Die POP-Konten bin ich nochmals durchgegangen und habe sie mit Haken "auf dem Server belassen" und kein Haken bei "Lösche Nachrichten...", wie von Dir beschrieben versehen.


    Das Add-On "Recover" ist installiert und bei der Add-Ons-Verwaltung erkennbar. Wie muß ich nun vorgehen, um die Wiederherstellungsaktion zu starten?


    (Ich hoffe, ich strapaziere Deine Geduld nicht zu sehr; bin nicht mehr die Jüngste und brauche etwas länger, um die Anweisungen und Hilfestellungen zu verstehen und nachzuvollziehen, bin dankbar, daß Du es in dieser ausführlichen Form machst!)


    Grüße von

    Christiane

  • ich habe jetzt die richtige Inbox (Inbox und nicht INBOX) gefunden, sie hat etwas über 55 MB.


    Man muss alles kontrollieren :) ich hatte ja geschrieben, dass wir die Datei Inbox brauchen, die sich in ...\Mail\Local Folders\ befindet

    Anzahl der Mails: ca. 50 Stück, zurückgehend bis Oktober 2018, das dürfte die am längsten zurückliegende, unbeantwortete Mail - und dementsprechend auch die richte Inbox-Datei - sein.

    OK, das scheint die richtige zu sein!

    (Die Auslagerung des Profils nach D:/ hat übrigens den Grund, daß von dort täglich eine Datensicherung läuft).

    Warum hast du das nicht früher geschrieben? Dann hast du doch wahrscheinlich noch ein Backup des Ordners \Mail\Local Folders\ von vor dem Zeitpunkt, als du deine Konten neu als IMAP-Konten eingerichtet und mit dem Verschieben von Mails angefangen hast. Lässt sich das überprüfen? Wenn ein solches Backup vorliegt, dann müsstest du sogar eine wesentlich größere Datei Inbox finden als die aktuelle.

    Das Add-On "Recover" ist installiert und bei der Add-Ons-Verwaltung erkennbar. Wie muß ich nun vorgehen, um die Wiederherstellungsaktion zu starten?

    Rechts-Klick auf den Posteingang in den Lokalen ORdnern > Recover Deleted Messages :



    Danach werden nacheinander zwei "hängende" Fensterchen mit einer "Java-Script Anwendung" - Meldung angezeigt, jedes Mal auf OK klicken.

    Am Ende wird "Deleted_emails" als Unterordner des Posteingangs erstellt, in dem sich die wiederhergestellten Mails befinden sollten. In meinem Test von eben hat das Add-on wieder mal nichts gefunden, obwohl sich Mails mit dem X-Mozilla-Status 0009 in der Datei Inbox befinden:



    Wenn es als auf diese Weise nicht klappt, kannst du immer noch deine Datei Inbox im Text-Editor öffnen und alle X-Mozilla-Status Werte auf 0000 ändern.


    Wenn du aber in deinen Backups noch eine Inbox Datei mit einem Datum von vor deinen Manipulationen findest, würde ich sie kopieren, in Inbox-1 umbenennen und dann bei beendetem Thunderbird in D:\THUNDERBIRD\Mail\Local Folders\ hier einfügen. Beim nächsten Start von TB hättest du dann in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner namens "Inbox-1", in dem sich alle deine älteren Mails befinden! Die neueren Mails (der letzten Tage) müssten sich ja in den IMAP-Konten befinden.

    Diesen Ordner Inbox-1 könntest du später umbenennen in beispielsweise Posteingang_alt

    bin nicht mehr die Jüngste

    Falls es dich trösten kann, ich auch nicht 8)

  • Juhu!!!!!


    Methode 1 war nix, Methode 2 (Kopieren der mit 0000-versehenen Datei in den entsprechenden Mailfolder) dafür um so besser, alle alten Mails sind wieder da und ich habe sie in einem neuen Unterordner im IMAP-Konto kopiert, lasse die Inbox-1 Datei aber zunächst noch eine Weile im Lokalen Ordner - man weiß ja nie, auf welche Ideen ich noch komme ;)


    Warum hast du das nicht früher geschrieben?

    Weil die Datensicherung immer die vom Vor-Tag überschreibt und als ich auf die Idee kam, hier im Forum mal nachzufragen, waren die Dateien bereits überschrieben...


    Falls es dich trösten kann, ich auch nicht 8)

    Was wäre die Welt ohne die Erfahrung der "Alten Kämpen" ;)


    Zum Abschluß habe ich noch zwei Fragen:


    Kann ich bei den IMAP-Konten es nicht einstellen, daß NUR die Dateien auf dem Server, aber nicht die in den Lokalen Ordner nach einer Weile gelöscht werden? Die Beschreibung bei "Synchronisation und Speicherplatz" läßt mich befürchten, daß parallel zu den Löschungen vom Server auch die lokal gespeicherten Mails verschwinden.


    Und dann würde ich gerne dem Forum eine kleine Spende zukommen lassen - ich habe jedoch keine PayPal-Konto, könnte nur eine Direktüberweisung tätigen. Gibt es da eine Bankverbindung?


    Vielen Dank und Grüße,

    Christiane

  • Kann ich bei den IMAP-Konten es nicht einstellen, daß NUR die Dateien auf dem Server, aber nicht die in den Lokalen Ordner nach einer Weile gelöscht werden? Die Beschreibung bei "Synchronisation und Speicherplatz" läßt mich befürchten, daß parallel zu den Löschungen vom Server auch die lokal gespeicherten Mails verschwinden.

    Die Einstelllungen Synchronisation & Speicherplatz gelten nur für das jeweilige IMAP-Konto und haben keinerlei Einfluss auf die Mails in den "Lokalen Ordnern". Alles was du in den Ordnern der "Lokalen Ordner" gespeichert hast, ist sicher vor dem Zugriff des Servers. Wenn du also Mails in deinen IMAP-Konten löschst,werden sie auch auf dem Server gelöscht (und umgekehrt). Wenn du also Mails eines IMAP-Kontos in die Lokalen Ordner kopierst oder archivierst, werden diese nicht gelöscht, sobald du das Original aus dem IMAP-Konto löschst.


    Dein Problem kam daher, dass du für dein E-Mailadressen ursprünglich POP-Konten (noch dazu im globalen Posteingang) eingerichtet hattest bzw. immer noch hast und nun die selben Adressen neu als IMAP-Konten eingerichtet hast, ohne den Nachrichtenabruf der POP-Konten zu deaktivieren. Zu allem Überfluss hast du auch noch die Einstellung "Speicherplatz" der Lokalen Ordner derart geändert, dass die Mails automatisch nach 5 Tagen gelöscht wurden. ich hoffe, dass du das inzwischen korrigiert hast.

    Du solltest jetzt noch alle deine POP-Konten entfernen über Extras > Konten-Einstellungen > POP-Konto selektieren > dann über das Klapp-Menü "Konten-Aktionen" > "Konto entfernen". Das Entfernen der POP-Konten hat keinen Einfluss auf die Inhalte der "Lokalen Ordner", diese bleiben davon unberührt.

    Ich befürchte einfach, dass solange diese alten POP-Konten neben den neu eingerichteten IMAP-Konten bestehen bleiben, die Gefahr groß ist, dass du eine neue Ungeschicklichkeit mit negativen Folgen begehst.


    Und dann würde ich gerne dem Forum eine kleine Spende zukommen lassen - ich habe jedoch keine PayPal-Konto, könnte nur eine Direktüberweisung tätigen. Gibt es da eine Bankverbindung?

    Das kann ich dir leider nicht beantworten, da müsstest du mal Thunder fragen, den Betreiber dieses Forums.

    Falls er nicht durch die Nennung seines Namens benachrichtigt wird, kannst du ihn über eine sogenannte Konversation kontaktieren:


  • Hallo,

    ich wollte alle Mailkonten separat angezeigt bekommen, und nicht gesammelt in "Lokaler Ordner".

    Mapenzi hat den gleichen Verdacht wie ich, denn IMAP-Konten sind nicht dafür vorgesehen, einen einzigen globalen Ordner zu haben, das geht nur mit POP.

    Daher interessiert es mich nur der Info wegen, ob unser Verdacht stimmt.


    Gruß

  • Hallo,

    Mapenzi hat den gleichen Verdacht wie ich,

    Ich weiß jetzt nicht, welchen Verdacht du meinst.

    Christiane hatte mehrere POP-Konten, die alle im globalen Posteingang (Lokale ORdner) zusammen gefasst waren.

    Dann wollte sie aber wieder getrennte Kònten haben und hat alle Konten als IMAP-Konten neu erstellt. So habe ich jedenfalls ihren Satz

    "Habe die in dem Lokalen Ordner vorhandenen Mailkonten als "neue" Konten eingerichtet und getestet, ob sie Mail empfingen/ob ich Mails von dort versenden konnte." interpretiert


    Damit bestanden für die selben Adressen PoP-Konten und IMAP-Konten gleichzeitig nebeneinander, dazu noch einige unpassende Einstellungen .... etc, was zu den geschilderten Komplikationen und dem Nachrichtenverlust führte.


    Gruß

  • Danke für die Aufklärung,

    ich hatte nur gesehen, dass IMAP (paralleles POP wurde nicht erwähnt, zumindest anfangs) eingerichtet wurde, dann wurde aber davon gesprochen, dass vor IMAP alles global gespeichert wurde. Das Wort "POP" hattest aber erst du eingebracht.


    Gruß

  • mrb: Mapenzi hat das richtig aufgedröselt. Mir war zu Beginn des Threads nicht bewußt, daß die Konten im Lokalen Ordner POP- und die neu eingerichteten Konten IMAP-Konten waren.

    Ich hatte vor vielen Jahren die Konten aus Outlook Express importiert und die wurden automatisch im Lokalen Ordner eingelesen.


    Mapenzi: ich werde die Mailkonten aus dem Lokalen Ordner demnächst gemäß Deiner Anleitung löschen. Ein paar Tage möchte ich noch die Aktivitäten bei beiden Varianten verfolgen; ich hatte einige Umleitungen, Filter und Signaturen bei den POP-Konten aktiviert und möchte sicher sein, daß ich diese Einstellungen bei den IMAP-Konten (korrekt) übernommen habe. Natürlich achte ich darauf, keine "neue Ungeschicklichkeit mit negativen Folgen" (sehr elegant formuliert, diesen Ausdruck merke ich mir!) zu begehen ;)


    Nun versuche ich Kontakt mit Thunder aufzunehmen.


    Nochmals Dank und Grüße

    Christiane