Links in e-Mails werden (erfolglos) mit 'falschem' Browser zu öffnen versucht

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2. 32Bit
    • Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): YouTube
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    ich finde keine Möglichkeit Thunderbird den Browser zu nennen, mit dem er Links aus e-Mails öffnen soll. Bisher war's kein Problem, aber dann gab es nach einem System-Recovery das Problem mit FireFox, dass FF mit meinem FF-Profilordner schon mal einer neueren FF-Version geöffnet war, was der FF-Profilordner auch nach dem Aufspielen des System-Recovery (Acronis TrueImage) 'wusste', da ich den FF-Profilordner nicht auf C hatte.


    Ich sollte ein neues Profil erstellen. Das tat ich, bzw. ich lud die aktuellste FF-Version runter und installierte sie. Dann passte ich das damit verbundene neue FF-Profil über FF-Synch, sowie eine individuelle Änderung an der Datei im Ordner "chrome" meinen Wünschen an, und FF funktionierte damit wie gewünscht.


    Es gab aber danach zwei FF-Icons, und das eine startete FF mit dem neuen frisch angepassten FF-Profil, und das andere gab erneut die Warnmeldung aus, dass mein FF-Profil schon in einer neueren FF-Version benutzt wurde (ohne FF zu starten, und nur mit zwei Optionen: "schließen" und "neues ,[FF] Profil erstellen").


    Da das andere FF-Icon aber die neue FF-Version mit dem frisch angepassten und synchronisierten FF-Profil öffnete, löschte ich das alte Icon einfach und war überzeugt, dass nun alles wie gewohnt funktionieren würde...



    Aber als ich dann mit TB einen Link in einer e-Mail anklickte, kam wieder das o.g. Warnfenster. Also dachte ich, ich klicke einfach mal auf "neues Profil erstellen", denn die andere Option ("schließen") bewirkt einfach nur, dass das Warnfensterchen verschwindet, sich kein Browser öffnet, und man den Link nicht im Internet sehen kann.


    Erneut erschien danach ein jungfräulicher FF-Browser, und der öffnete sich dann auch immer beim Anklicken eines Links in TB.


    Aber da ich immer den selben FF-Profilordner verwenden möchte, wenn FF startet (egal ob manuell oder durch Anklicken eines Links in einer e-Mail), löschte ich jetzt alle nicht angepassten neuen FF-Profilordner, so dass nur noch das frisch angepasste FF-Profil (auf C) übrig war (der alte FF-Profilordner ist wie gesagt nicht auf C, sondern auf meiner Datenpartition (oder um es genauer zu sagen, auf einer dort nochmal extra für FF-Profil erstellten weiteren Partition).


    Nach dem Löschen der nicht benötigten FF-Profilordner (außer dem auf der extra-Partition), prüfte ich den Start des FF-Browsers übers Icon auf dem Desktop, und das funktionierte. Dann öffnete ich TB und klickte auf einen Link in einer Mail. Daraufhin meldete TB, dass das FF-Profil nicht gefunden werden, und FF darum nicht gestartet werden konnte....


    Irgendwie muss ich die neue (und als Standart-Browser definierte) FF-Version mit dem frisch überarbeiteten Profil nun wieder so mit TB koppeln, dass Links aus e-Mails direkt mit diesem neuen FF-Browser samt frisch überarbeiteten Profil geöffnet werden.


    Aber genau hier komm ich nicht weiter: Ich finde keine Einstellmöglichkeit in TB, wo ich einstellen könnte, mit welchem Browser Links aus e-Mails geöffnet werden sollen.

    Wie ich schon irgendwo las, werden Links aus e-Mails von TB immer automatisch dem im System eingestellten Standart-Browser geöffnet, aber ich habe den neuen FF nebst neuen FF-Profil ja als Standart-Browser eingestellt...!


    Hoffentlich las es sich nicht so kunfus wie es mir gerade vorkommt, und ihr könnt mir einen Tipp geben...!


    Gruß
    Martin

  • warum 2 Threads zum selben Thema? Macht keinen Sinn.

    Das hatte den Grund, dass ich in dem ersten Thread (diesem hier) nach ca. 36 Std. noch keine Antwort hatte, obwohl ich der Meinung war, dass es für Leute, die sich mit TB gut auskennen, eigentlich um eine Bagatellfrage handeln müsste, und ich dann beschloss, die Frage noch mal auf's Wesentliche reduziert und mit Verweis auf die etwas komplizierte Vorgeschichte, die ich im ersten Thread (vielleicht etwas zu ausführlich?) beschrieben hatte, zu posten.


    Aber offensichtlich ist es ja doch keine Bagatellfrage...


    Wie gesagt, FF ist der Standart-Browser des Rechners, der aber mit einem neuen Profielordner betrieben wird (der alte FF-Profilordner wurde inzwischen ja gelöscht).

    TB versucht nun offensichtlich vergeblich auf das alte, gelöschte FF-Profil zuzugreifen, was natürlich nicht geht, weil es ja gelöscht ist, und was mir dementsprechend auch so von TB gemeldet wird, wenn ich einen Link in einer Mail anklicke (sinngemäß: Der FF-Profilordner wurde gelöscht oder verschoben, und es kann nicht darauf zugegriffen werden)

  • Wir tauschen uns hier privat untereinander aus.

    Sorry, habe ich glaube ich falsch als Einladung zur Kommunikation mit Dir per PN verstanden. Nachdem Du auf diese nicht antwortest, kommt mir jetzt, dass man es auch anders verstehen kann.


    Mir ist klar, dass hier Privatleute ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig ehrenamtlich Tipps geben.

    Aber andererseits ist es eben ein Forum zum Thema TB, und mit dem habe ich ein Problem, mit dem ich nicht weiter komme. Folglich hoffe ich nach Beschreibung des Problem auf Tipps von Leuten, die das Programm besser kennen, als ich.


    Und da ich meine Neigung kenne, zu ausführlich zu formulieren, und keine Antwort bekommen hatte, beschloss ich das Thema auch von der Überschrift her, vor allem aber bezüglich der Beschreibung kurz und knapp auf den Punkt zu bringen und einen neuen Thread damit zu eröffnen. Das war keine so gute Idee, wie ich jetzt von euch lerne. Tut mir leid, wollte niemanden damit nerven.


    Letztlich ist das Problem auch nicht so richtig tragisch, denn solange TB die Links nicht mit Klick darauf öffnen kann, weil es versucht ein nicht mehr existierendes FF-Profil zusammen mit FF als Browser dafür zu benutzen, kann ich einfach die Linkadresse in die Zwischenablage nehmen, FF von Hand öffnen und den Link in die Adresszeile eingeben.


    Leider bin ich aber halt jemand, den es nervt, wenn ein Programm oder eine Maschine nicht mehr funktioniert, wie es/sie funktionieren sollte, und es lässt mir dann einfach keine Ruhe, bis ich die Ursache und mögliche Lösung gefunden habe. ;)


    Gruß
    Martin

  • Wir tauschen uns hier privat untereinander aus.

    Sorry, habe ich glaube ich falsch als Einladung zur Kommunikation mit Dir per PN verstanden. Nachdem Du auf diese nicht antwortest, kommt mir jetzt, dass man es auch anders verstehen kann.

    Sag mal - mit welchem Tempo soll ich Dir hier antworten? Ich hab beschrieben daß die Hilfestellungen hier nicht von einem Supportcenter kommen sondern von Privatleuten. Und jetzt auch noch auf persönliche Nachrichten zu wechseln ist völlig daneben.


    Ich bin hier raus...

  • Sorry, habe ich glaube ich falsch als Einladung zur Kommunikation mit Dir per PN verstanden. Nachdem Du auf diese nicht antwortest, kommt mir jetzt, dass man es auch anders verstehen kann.

    Sag mal - mit welchem Tempo soll ich Dir hier antworten? Ich hab beschrieben daß die Hilfestellungen hier nicht von einem Supportcenter kommen sondern von Privatleuten. Und jetzt auch noch auf persönliche Nachrichten zu wechseln ist völlig daneben.


    Ich bin hier raus...

    Sorry, aber ich sagte doch schon, dass ich Deinen Hinweis "wir tauschen uns hier privat untereinander aus" fälschlicherweise als Aufforderung zum Austausch mit Dir per PN missverstanden hatte.


    Und: Du musst hier natürlich gar nichts, also auch nicht in einem bestimmten Tempo antworten. Wir haben eh schon viel zu viel Zeit damit verschwendet, dass hier mein Doppelposting gerügt und von mir dann die Gründe dafür erklärt wurden.


    Kommt mir so vor, als wärst Du etwas arg empfindlich... Aber auch das ist natürlich ok. Wir sind alle mal genervt und gereizt.


    Gruß
    Martin

  • Gib mal in Firefox about:profiles in die Adresszeile ein und drücke Enter. Wie viele Profile werden Dir angezeigt?

    Hi Road-Runner,


    da sind tatsächlich drei Profile zu sehen:
    Das erste, von mir schon erwähnte alte Profil, das ich bewusst nicht auf C gespeichert hatte, und das ich im Windows-Explorer dann kürzlich gelöscht hatte, nach dem verunglückten Recovery per Acronis True Image, mit dem die ganze Geschichte anfing.
    Bei diesem Profil steht "Standart Profil: nein"


    Dann noch Eins namens:

    Profil: default-release

    Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.

    Bei diesem Profil steht "Standart Profil: ja"


    Und dann noch das Dritte:


    Profil: default-release-1


    Bei diesem Profil steht ebenfalls "Standart Profil: nein"


    Das Erste, das ich eigentlich im Win7-Explorer schon gelöscht hatte, und das Dritte, das ebenfalls nicht als Standartprofil angegeben wird, könnte ich auf dieser Seite nun offensichtlich löschen. Soll ich das mal machen?


    Gruß
    Martin

  • Quote

    das ich im Windows-Explorer dann kürzlich gelöscht hatte

    Das ist der falsche Weg. Wenn Du ein Profil im Windows-Explorer löschst, ist es immer noch in der Datei profiles.ini im Profilordner aufgelistet und Firefox meldet dann eben dass das Profil nicht gefunden wurde.

    Das Erste, das ich eigentlich im Win7-Explorer schon gelöscht hatte, und das Dritte, das ebenfalls nicht als Standartprofil angegeben wird, könnte ich auf dieser Seite nun offensichtlich löschen. Soll ich das mal machen?


    Ja. Damit müsste Dein Problem dann auch gelöst sein.

  • Hey Roadrunner (Miep miep...) ;)


    Ja. Damit müsste Dein Problem dann auch gelöst sein.

    Jedenfalls war es der richtige Anfang für die Lösung! :)

    Funktioniert hat es danach immer noch nicht, aber ich weiß inzwischen auch woran es lag:


    Ich hatte - wie eingangs ja auch beschrieben - nach dem fatalen Aufspielen des System-Abbilds mittels Acronis True Image beim Versuch den FF zu öffnen, als erstes die Meldung erhalten, dass das bestehende Profil schon in einer neueren FF-Version benutzt worden wäre, und ich es schützen soll, indem ich mir ein neues Profil erstelle (also für diese ältere Version von FF).


    Da ich aber kein neues Profil erstellen wollte, dachte ich mir (naiv wie ich manchmal bin...), ich könnte einfach die aktuellste FF-Version downloaden, installieren und hätte damit das Problem gelöst. Also tat ich das auch, aber das war fatal, denn die aktuellste FF-Version hat sich tatsächlich neben der bestehenden (die ja in der Fehlermeldung gemeint war mit der älteren FF-Version) FF-Installation dazu installiert, und zwar mitsamt einem neuen Profil.


    Dieses neue Profil passte ich dann meinen Wünschen gemäß einigermaßen an, und löschte das alte FF-Icon, so dass mein FF-Icon immer die neue FF-Version mit dem neuen, frisch angepassten FF-Profil öffnete.


    Eigentlich kann man es TB nicht verdenken, dass es da nicht mehr mit kam... :o


    Als ich jetzt endlich die alte FF-Version ganz offiziell über "Systemsteuerung -> Programme und Funktionen" deinstallierte, fragte mich TB beim Klick auf einen Link in einer e-Mail, ob es FF verwenden solle, und ich konnte ein Häkchen setzen, dass dies bei http Links nun immer so gemacht werden soll.


    Es stand in diesem Einstell-Fensterchen auch noch der Hinweis, dass man das auch später noch in den Einstellungen von TB ändern könne!
    Wo und wie das zu machen wäre, weiß ich jetzt immer noch nicht, und wenn wir schon dabei sind, würde es mich nun doch noch brennend interessieren... ;)


    Aber auf jeden Fall klappt es jetzt wieder, in e-Mails Links anzuklicken und damit eine automatische Öffnung des Links in FF anzustoßen! :))

    Ich danke Dir sehr für den guten Tipp in die richtige Richtung!


    LG
    Martin

  • fragte mich TB beim Klick auf einen Link in einer e-Mail , ob es FF verwenden solle, und ich konnte ein Häkchen setzen, dass dies bei http Links nun immer so gemacht werden soll.

    Links aus Mails werden immer im Standardbrowser geöffnet, von daher habe ich eine solche Meldung noch nie gesehen. Überprüfe doch bitte mal ob Firefox nach dem Deinstallieren der alten Version immer noch als Standardbrowser festgelegt ist.

  • FF war immer als Standardbrowser eingestellt, nur hatte ich eben zwei Versionen von FF, und TB hatte wohl noch die Einstellungen für die ältere Version gespeichert gehabt.

    Jetzt bekomme ich dieses Fensterchen natürlich nicht mehr geöffnet, aber ich hatte keine Halluzination, -- es existiert wirklich. Und darin stand auch der Hinweis, dass man das auch nachträglich in den TB Einstellungen einstellen kann, mit welchem Browser TB Links aus e-Mails öffnen soll.


    Wo diese Einstellung nachträglich zu finden sein soll, ist mir auch nicht bekannt.


    Aber für mich ist das Problem ja jetzt erst mal erledigt (unter anderem Dank Deiner Hilfe, Road-Runner).


    Gruß
    Martin