Nachverfolgung von automatischen Weiterleitungen

  • Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation:


    Ich versende öfters E-Mails durch einen Verteiler, in dem ca. 150 Personen vermerkt sind. In letzter Zeit kommen von einer mir unbekannten Adresse permanent Bitten, das Versenden an diese E-Mail-Adresse zu unterlassen. Diese Adresse an sich ist in dem Verteiler nicht festgehalten, was auf die Tatsache schließen lässt, dass eins der empfangsberechtigten Postfächer die Mails automatisch an jemanden weiterleitet, der diese Mails gar nicht erhalten sollte. Der Versuch, einen Kontakt zu dieser Person aufzunehmen und etwas zu klären, scheiterte. Die Emails enthalten nur Texte wie "Lass das" mit vielen bösen Wörtern8oDa sich offensichtlich keine Lösung durch Kontakt und Fragen meinerseits anbahnt, die Frage → Kann man die E-Mail Adresse des Postfachs, die die Mail weiterleitet, irgendwie herausfinden? Also mehr oder weniger eine komplette Route einer Mail.


    P.S.: Der Verteiler wird nicht auf dem aktuellsten Stand gehalten und eine Kontaktaufnahme zu jeder einzelnen Person zwecks Prüfung ist nicht möglich.


    Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

  • graba

    Approved the thread.
  • Der Empfaenger kann den Uebertragungsweg festellen, den gesammten, wie das?

    Sammelt jedes Stueck-Email, an den Gateways, an denen es vorbeikommt, infos ein? Metadaten, die ich (Empfaeger) sie auslesen kann?

    Eine Email mit Anhang, sagen wir 2MB, wuerde sich dabei nicht verdoppeln, und beim Empfaenger mit 4 mb ankommen?

  • Hallo AndGuard,

    Sammelt jedes Stueck-Email, an den Gateways, an denen es vorbeikommt, infos ein? Metadaten, die ich (Empfaeger) sie auslesen kann?

    Genau so ist es. Der Weg einer Mail (via IP-Adressen) lässt sich im Code nachvollziehen. Es gab sogar mal eine Erweiterung dafür, ich kann es leider nur nicht finden. Es geht in die Richtung Country Lookup, wobei dieses Addon deutlich einfacher ist und nur den Ursprung, nicht aber den Weg der Mail aufzeigt.


    EDIT: Doch noch eine Erweiterung gefunden (ohne sie getestet zu haben): MailHops

    Eine Email mit Anhang, sagen wir 2MB, wuerde sich dabei nicht verdoppeln, und beim Empfaenger mit 4 mb ankommen?

    Nein, der Inhalt verdoppelt sich ja nicht, sondern es werden nur neue Metadaten hinzugefügt.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited once, last by slengfe ().

  • slengfe, besten dank soweit. Nur, Metadaten brauchen auch bites. Je groesser die Mail, um so mehr einzelne Stuecke werden versendet, und die Anzahl der Umwege(mail geht nicht auf direktem Weg zum Empfaenger) nimmt damit auch zu. Gut, verdoppeln wird sie sich nicht, aber dass die Groesse nicht zunimmt, oder unbedeutend bleibt schwer vorstellbar.

  • In Deinem Beispiel oben geht es um

    "Eine Email mit Anhang, sagen wir 2MB, wuerde sich dabei nicht verdoppeln, und beim Empfaenger mit 4 mb ankommen?"

    Ein Mail-Header bringt's vielleicht auf 1 kB. Unabhängig vom Mail Inhalt.

    Du schmeißt hier Einiges durcheinander.