1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachverfolgung von automatischen Weiterleitungen

    • 68.*
    • Windows
  • Artem Vorontsov
  • 29. Juli 2019 um 02:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Artem Vorontsov
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Jul. 2019
    • 29. Juli 2019 um 02:54
    • #1

    Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation:

    Ich versende öfters E-Mails durch einen Verteiler, in dem ca. 150 Personen vermerkt sind. In letzter Zeit kommen von einer mir unbekannten Adresse permanent Bitten, das Versenden an diese E-Mail-Adresse zu unterlassen. Diese Adresse an sich ist in dem Verteiler nicht festgehalten, was auf die Tatsache schließen lässt, dass eins der empfangsberechtigten Postfächer die Mails automatisch an jemanden weiterleitet, der diese Mails gar nicht erhalten sollte. Der Versuch, einen Kontakt zu dieser Person aufzunehmen und etwas zu klären, scheiterte. Die Emails enthalten nur Texte wie "Lass das" mit vielen bösen Wörtern8oDa sich offensichtlich keine Lösung durch Kontakt und Fragen meinerseits anbahnt, die Frage → Kann man die E-Mail Adresse des Postfachs, die die Mail weiterleitet, irgendwie herausfinden? Also mehr oder weniger eine komplette Route einer Mail.

    P.S.: Der Verteiler wird nicht auf dem aktuellsten Stand gehalten und eine Kontaktaufnahme zu jeder einzelnen Person zwecks Prüfung ist nicht möglich.

    Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

  • graba 29. Juli 2019 um 10:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Juli 2019 um 16:10
    • #2

    Den gesamten Übertragungsweg kann nur der letztendliche Empfänger feststellen, abe nicht der Absender.

    Im Übrigen sind wir hier per Du ;-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juli 2019 um 16:56
    • #3
    Zitat von graf.koks

    Im Übrigen sind wir hier per Du

    Akzeptieren aber auch das "Sie"!;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AndGaard
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Jul. 2019
    • 14. August 2019 um 02:16
    • #4

    Der Empfaenger kann den Uebertragungsweg festellen, den gesammten, wie das?

    Sammelt jedes Stueck-Email, an den Gateways, an denen es vorbeikommt, infos ein? Metadaten, die ich (Empfaeger) sie auslesen kann?

    Eine Email mit Anhang, sagen wir 2MB, wuerde sich dabei nicht verdoppeln, und beim Empfaenger mit 4 mb ankommen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2019 um 08:17
    • #5

    Hallo AndGuard,

    Zitat von AndGaard

    Sammelt jedes Stueck-Email, an den Gateways, an denen es vorbeikommt, infos ein? Metadaten, die ich (Empfaeger) sie auslesen kann?

    Genau so ist es. Der Weg einer Mail (via IP-Adressen) lässt sich im Code nachvollziehen. Es gab sogar mal eine Erweiterung dafür, ich kann es leider nur nicht finden. Es geht in die Richtung Country Lookup, wobei dieses Addon deutlich einfacher ist und nur den Ursprung, nicht aber den Weg der Mail aufzeigt.

    EDIT: Doch noch eine Erweiterung gefunden (ohne sie getestet zu haben): MailHops

    Zitat von AndGaard

    Eine Email mit Anhang, sagen wir 2MB, wuerde sich dabei nicht verdoppeln, und beim Empfaenger mit 4 mb ankommen?

    Nein, der Inhalt verdoppelt sich ja nicht, sondern es werden nur neue Metadaten hinzugefügt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (14. August 2019 um 13:58)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. August 2019 um 13:28
    • #6
    Zitat von AndGaard

    Der Empfaenger kann den Uebertragungsweg festellen, den gesammten, wie das?

    Hallo :)

    E-Mail-Header lesen und verstehen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • AndGaard
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Jul. 2019
    • 16. August 2019 um 03:05
    • #7

    slengfe, besten dank soweit. Nur, Metadaten brauchen auch bites. Je groesser die Mail, um so mehr einzelne Stuecke werden versendet, und die Anzahl der Umwege(mail geht nicht auf direktem Weg zum Empfaenger) nimmt damit auch zu. Gut, verdoppeln wird sie sich nicht, aber dass die Groesse nicht zunimmt, oder unbedeutend bleibt schwer vorstellbar.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. August 2019 um 09:11
    • #8

    In Deinem Beispiel oben geht es um

    "Eine Email mit Anhang, sagen wir 2MB, wuerde sich dabei nicht verdoppeln, und beim Empfaenger mit 4 mb ankommen?"

    Ein Mail-Header bringt's vielleicht auf 1 kB. Unabhängig vom Mail Inhalt.

    Du schmeißt hier Einiges durcheinander.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™