Nach Update alle Konten weg (wirkt wie eine Neuinstallation)

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): u.a. Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Antivir pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,
    mein Vater hat mir gestern mitgeteilt, dass seid dem Update auf die Thunderbird Version 60 (vor ca 3 Wochen) alle seine Konten und E-Mails weg seien.
    Er hat da nur ganz, ganz rudimentäre Kenntnisse insofern ist nicht klar, was wirklich passiert ist und ob er nicht doch irgendeinen (vermeidbaren) Benutzerfehler begangen hat.
    Nachdem ich mir seinen Rechner angesehen habe stellt sich mir die Sache so dar:
    Am 18.7. wurde ein Update auf TB 60 durchgeführt.

    Beide Konten (t-Online und Google) samt Mails bis zum 18.7. sind verschwunden.
    Das Google Konto wurde (wie auch immer) am 23.7. wiederhergestellt (es gibt eine Mail von Google vom 23.7., dass das Konto wiederhergstellt wurde) . Dieses wiederhergstellte Google Konto beinhaltet Mails, die nach dem 23.7. eingegangen sind.


    Ich finde überhaupt keine Hinweise mehr auf die alten Konten und Mails.

    (Vll. habe ich aber auch an der falschen Stelle gesucht).


    Im Profilordner gibt es scheinbar nur dieses eine (neue) Profil.
    (gesucht habe ich unter %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\)
    Dort gibt es auch keine Dateien, die groß genug sind um die zahlreichen alten Mails zu enthalten.

    Ich freue mich über jegliche Tips zur Sache.
    Eine Sicherung des TB Profils oder eine aktuelle Systemsicherung gibt es leider nicht .....
    Auch die WIndows Wiederherstellung ist nur bis zum 18.7. (nach dem Update) möglich.


    Vielen Dank

    MacGeiwer

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo,

    Im Profilordner gibt es scheinbar nur dieses eine (neue) Profil.

    Es gibt also nur einen Ordner vom Typ "xxxxxxxx.default" im Ordner ..\Thunderbird\Profiles\ .. ?

    Warum meinst du, dass es ein neues Profil ist? Schau dir mal die Erstellungsdaten der Dateien in diesem Profilordner an, dann kannst sehen, ob es sich um ein völlig neues Profil handelt oder doch um das alte Profil.

    Öffne bitte auch die Datei "profiles.ini" und kopiere ihren Inhalt in die nächste Antwort, ebenso müsste man den genauen Namen des vorhanden Profilordners in "Profiles" wissen.

    gesucht habe ich unter %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\)

    Eigentlich findet man es über diesen Pfad ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ..., aber ich vermute, dir ist nur ein Fehler unetrlaufen.

    Du solltest auf jeden Fall in dem vorhandenen Profilordner den Ordner "Mail" öffnen und dann die darin befindlichen Kontenorder "pop.xxx.xxx" Ordner: befinde sich darin sogenannte Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox und Sent mit nennenswerten Größen von ein paar Dutzend oder Hunderten von MB. Auch da auf das Erstellungsdatum achten.

    Am besten wären natürlich Screenshots mit den Inhalten dieser "pop.xxx.xxx" Ordner

    Da es sich um POP-Konten handelt und kein Backup des Profilordners vorliegt, beruht die einzige Hoffnung darauf, dass sich noch alte Mailbox-Dateien im ORdner "Mail" befinden.


    Noch eine sehr wichtige Frage, eigentlich hätte ich sie an Anfang stellen sollten :

    Wie groß ist die Datei prefs.js im Profilordner und gibt es außer diese noch eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js ?


    Gruß

  • Hallo zurück,


    wenn ich das nächste mal über teamviewer Zugriff auf den Rechner habe, werde ich mal einen Screenshot von den relevanten Verzeichnissen machen und die profilies.ini posten.

    Es gibt also nur einen Ordner vom Typ "xxxxxxxx.default" im Ordner ..\Thunderbird\Profiles\ .. ?

    Warum meinst du, dass es ein neues Profil ist? Schau dir mal die Erstellungsdaten der Dateien in diesem Profilordner an, dann kannst sehen, ob es sich um ein völlig neues Profil handelt oder doch um das alte Profil.

    Ja, nur einen Ordner, Erstelldatum 23.7., daher nehme ich an, dass es ein neues Profil ist.

    Darin gibt es keine Dateien, die vor dem 18.7. erstellt sind.



    Du solltest auf jeden Fall in dem vorhandenen Profilordner den Ordner "Mail" öffnen und dann die darin befindlichen Kontenorder "pop.xxx.xxx" Ordner: befinde sich darin sogenannte Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox und Sent mit nennenswerten Größen von ein paar Dutzend oder Hunderten von MB. Auch da auf das Erstellungsdatum achten.

    Nein, in diesen Ordnern befinden sich (siehe Post 1) eben keine Daten in der erwarteten Größenordnung.
    Diese Ordner wurdn auch erst am 23.7. (Datum der Kontenwiederherstellung laut Googlemail) erstellt.

    Ergänzen muss ich folgendes:
    Das Adressbuch scheint alle Einträge zu enthalten, die auch schon vor dem Update vorhanden waren.
    Dies spricht wiederum gegen eine Art Neuinstallation bzw. ein vollständiges Überschreiben der alten Daten, oder ?


    Gruß

  • Ja, nur einen Ordner, Erstelldatum 23.7., daher nehme ich an, dass es ein neues Profil ist.

    Und wie sieht es mit der prefs.js Datei aus? Sie hat immer das aktuelle Datum (Erstellung und Änderung), wie groß ist sie?

    Und gibt es im Profilordner eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js?

    Der häufigste "Unfall" dieser Art ist eine korrupte prefs.js Datei, die von TB umbenannt wird und dann durch eine neue, jungfräuliche prefs.js Datei ersetzt wird, in der sich keinerlei Konten-Parameter und Einstellungen befinden. Bislang gehe ich noch von dieser Theorie aus, zumal die folgende Aussage

    Das Adressbuch scheint alle Einträge zu enthalten, die auch schon vor dem Update vorhanden waren.

    nicht zu einem neuen Profil passt.

    Nein, in diesen Ordnern befinden sich (siehe Post 1) eben keine Daten in der erwarteten Größenordnung.
    Diese Ordner wurdn auch erst am 23.7. (Datum der Kontenwiederherstellung laut Googlemail) erstellt.

    Jetzt fiel mir noch ein, dass dein Vater vielleicht den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern für seine POP-Konten gewählt hat. Dann befinden sich alle Mailbox-Dateien im Ordner ...\Mail\Local Folders\

    Kannst du dort mal nachsehen?

  • So,

    (sorry, ich war krankheitsbedingt offline).


    Ich habe mir den Rechner heute noch einmal ansehen können und folgendes herausgefunden.
    Das google Konto ist (entgegen meinem Eingangspost) nunmehr ein IMAP Konto (war aber früher definitiv POP).

    Das erklärt natürlich, warum nur die Emails seit dem 23.7. angezeigt werden.
    Scheinbar ist das Konto am 23.7. tatsächlich neu, als IMAP Konto wiederhergestellt wurden ???


    Auf der Platte sieht es so aus:



    In diesen (lokalen) Ordnern befinden sich auch einige mails (zumindest der Dateigröße nach). (Insofern war mein Posting 2 vermutlich nicht korrekt).

    Diese Ordner sind aber scheinbar gar nicht eingebunden, weil in TB weder das POP Google Konto noch das T-online Konto auftauchen.
    In TB gibt es nur das Google IMAP Konto.


    Die ini Datei sieht wie folgt aus:



    Wenn ich das richtig deute, müsste ich doch nur das google IMAP Konto löschen,

    die "alten" POP Konten inkl. das Google POP (irgendwie) wieder einbinden, oder ?
    Wenn das grds. so gehen könnte, wie geht es praktisch ????

    Danke und Gruß

  • Nach meinem Verständnis spricht nach wie vor alles für eine beschädigte oder korrupte prefs.js Datei. Das habe ich nun schon ein paar Dutzend Mal in diesem und anderen Foren erlebt. Der Ablauf ist immer der gleiche: beim Öffnen zeigt Thunderbird plötzlich keine Konten mehr an und fordert zum Erstellen eines Mailkontos auf. Häufig ging diesem Ereignis ein Programmabsturz oder ein Computerabsturz voraus.

    Leider bist du meiner Bitte nicht nachgekommen, im Profilordner darauf zu überprüfen, ob er eine prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei enthält. Das wäre nämlich der definitive Beweis für eine korrupte prefs.js Datei, die von TB in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannt worden ist, währen TB gleichzeitig eine neue jungfräuliche prefs.js erstellt, die keine Kontenparameter enthält.

    Scheinbar ist das Konto am 23.7. tatsächlich neu, als IMAP Konto wiederhergestellt wurden ???

    Da keine Konten mehr vorhanden waren, nehme ich an, dass dein Vater das GoogleMail Konto neu erstellt hat, und zwar versehentlich als IMAP-Konto, da der Kontenassistent automatisch IMAP wählt.

    Wenn ich das richtig deute, müsste ich doch nur das google IMAP Konto löschen,

    die "alten" POP Konten inkl. das Google POP (irgendwie) wieder einbinden, oder ?

    Ja, du musst alle Konten als POP-Konten neu erstellen und danach jedes Konto über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wâhlen ... mit seinem alten Kontenordner in "Mail" neu verknüpfen: z. B. im Falle des T-Online Kontos navigierst zu ...\Mail\ und wählst den Ordner "securepop.t-oline.de". TB muss danach neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird.

    Das Gmail IMAP-Konto sollte natürlich gelöscht werden.

  • Vielen Dank.
    Insbesondere auch dafür, dass Du die (wahrscheinliche) Ursache noch mal angesprochen hast.
    Das war nämlich meine Hauptsorge, dass da irgendetwas gelaufen ist, was gar nicht nachvollzogen werden kann und dessen weitere Auswirkungen immer noch andauern.

    Deine Ursachenbeschreibung klingt ja dann doch eher beruhigend.

    Leider bist du meiner Bitte nicht nachgekommen, im Profilordner darauf zu überprüfen, ob er eine prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei enthält. Das wäre nämlich der definitive Beweis für eine korrupte prefs.js Datei, die von TB in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannt worden ist, währen TB gleichzeitig eine neue jungfräuliche prefs.js erstellt, die keine Kontenparameter enthält.

    Sorry, dass habe ich überlesen.

    Im Ordner "Thunderbird/profiles/ ...default" gibt es nur eine prefs Datei.


    Danke und Gruß.

  • Sorry, dass habe ich überlesen.

    Im Ordner "Thunderbird/profiles/ ...default" gibt es nur eine prefs Datei.

    OK, das hätte ich dir jetzt auch ohne die Screenshots geglaubt :)

    Ich habe inzwischen auch drei oder vier Fälle gesehen, in denen keine prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei zu sehen war, aber die fast winzigen Größen (6 - 7 kB) der jeweiligen pref.js Dateien deuteten darauf hin, dass es sich um neu erstellte jungfräuliche Dateien handelte.

    In dem TB-Profil deines Vaters ist die Datei prefs.js nur 12 kB groß, was sehr wenig ist für ein schon länger bestehendes Profil mit jetzt drei Konten.

    Zum Vergleich: ich habe ein vier Tage altes Testprofil für eine Vorversion von TB 68 mit zwei Konten, und meine prefs.js Datei hat eine Größe von 17 kB.


    Wenn man regelmäßige Sicherungskopien des Profilordners macht, ist man fast immer gegen solche "Unfälle" gefeit: man braucht dann nur die neue prefs.js Datei durch eine Kopie der gesicherten Datei prefs.js auszutauschen, danach TB neu starten und schon sind alle Konten, Ordner und Nachrichten wieder da!!

  • Ohne alles zu lesen, könnte die "Neuinstallation" daran liegen, das du die falsche Version installiert hat.

    Denn wenn du 32bit hast und nun 64bit installierst, ist alles neu und frisch.

    Ist beim FF genauso.