Thunderbird ist auf zwei PC installiert beide PC sind im Netzwerk verbunden

  • Hallo im Forum

    Ich habe zwei PC mit einer Fritzbox verbunden.

    Auf beiden PC ist Thunderbird installiert.

    Jetzt müssen alle Mails von beiden PC gelesen werden.

    Dies leider nicht möglich.

    Was kann ich tun?

    Herzlichen Dank für die Hilfe

    MFG

    Stephan Dreher

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Quote

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte diese Angaben nachliefern. Insbesondere wäre es wichtig zu wissen welche Kontenart (Pop/IMAP) Du nutzt.

  • Hallo Road Runner

    Thunderbird hat auf beiden PC s die neueste Version.

    PC 1 hat WIN 10, der zweite WIN 7.

    Auf dem WIN 10 PC laufen alle Mails auf.

    Die Kontenart ist POP, der Mailanbieter ist GMX.

    Die eingesetzte Virensoftware ist Bitdefender 2020.

    Die Antivierensoftware übernimmt die Firewall.

    Ich habe keine sende Probleme

  • Hallo,


    tatsächlich ist IMAP die beste Wahl für diese Art der Nutzung und die beschriebenen Probleme.


    Die nur zweitbeste Wahl ist es und nur der Vollständigkeit halber erwähnt, die Mails im Posteingang nicht sofort vom Server zu löschen, sondern erst nach einigen Tagen.

    Der Haken an dieser Krücke ist jedoch, dass man auf diese Weise ausschließlich für den Posteingang eine Art Gleichstand zwischen den "beteiligten" Mailclients erreichen kann (und selbst der ist dank jeweils eigener rein lokaler Möglichkeiten zum Verschieben oder Löschen praktisch nicht haltbar), um keinen Preis aber für andere Ordner wie "Gesendete Mails oder ggf. den Papierkorb usw. - das kann POP einfach nicht, weshalb IMAP trotz etwas höherem einmaligen Aufwand vorzuziehen ist.


    Spätestens, wenn neben den beiden PCs noch mobil genutzte Laptops, Tablets oder Smartphones ins Spiel kommen, ist die Krücke ohnehin obsolet und man sollte sich mit IMAP beschäftigen - seine Vorteile werden ohnehin schnell überzeugen :)


    MfG

    Drachen

  • Hallo,

    habe ich richtig verstanden, dass du beide Rechner auf das gleiche Thunderbird-Profil zugreifen lässt?

    Falls ja, sollten keine gleichzeitigen Netzwerkzugriff erfolgen, sonst gibt es Schiffbruch. Eigentlich ist Thunderbird nicht netzwerkfähig.


    Gruß