1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ist auf zwei PC installiert beide PC sind im Netzwerk verbunden

  • Stephan Dreher
  • August 12, 2019 at 11:17 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Stephan Dreher
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    12. Aug. 2019
    • August 12, 2019 at 11:17 PM
    • #1

    Hallo im Forum

    Ich habe zwei PC mit einer Fritzbox verbunden.

    Auf beiden PC ist Thunderbird installiert.

    Jetzt müssen alle Mails von beiden PC gelesen werden.

    Dies leider nicht möglich.

    Was kann ich tun?

    Herzlichen Dank für die Hilfe

    MFG

    Stephan Dreher

  • Thunder August 12, 2019 at 11:48 PM

    Approved the thread.
  • Road-Runner
    Senior Member
    Reactions Received
    408
    Posts
    1,003
    Member since
    20. Oct. 2006
    Helpful answers
    28
    • August 12, 2019 at 11:58 PM
    • #2
    Quote

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte diese Angaben nachliefern. Insbesondere wäre es wichtig zu wissen welche Kontenart (Pop/IMAP) Du nutzt.

  • graba August 13, 2019 at 5:20 AM

    Moved the thread from forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail to forum Allgemeines Arbeiten.
  • Stephan Dreher
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    12. Aug. 2019
    • August 13, 2019 at 8:45 PM
    • #3

    Hallo Road Runner

    Thunderbird hat auf beiden PC s die neueste Version.

    PC 1 hat WIN 10, der zweite WIN 7.

    Auf dem WIN 10 PC laufen alle Mails auf.

    Die Kontenart ist POP, der Mailanbieter ist GMX.

    Die eingesetzte Virensoftware ist Bitdefender 2020.

    Die Antivierensoftware übernimmt die Firewall.

    Ich habe keine sende Probleme

  • Road-Runner
    Senior Member
    Reactions Received
    408
    Posts
    1,003
    Member since
    20. Oct. 2006
    Helpful answers
    28
    • August 13, 2019 at 11:42 PM
    • #4
    Quote from Stephan Dreher

    Die Kontenart ist POP

    Das ist der springende Punkt. Bei POP werden die Mails auf den Rechner herunter geladen und auf dem Server gelöscht.

    Du solltest Dein Mailkonto neu als IMAP-Konto erstellen. Dann kannst Du Deine Mails auf allen Deinen Geräten aufrufen, da sie auf dem Server bleiben.

    Siehe POP-Konto später in IMAP-Konto ändern

  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    1,693
    Posts
    4,749
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    37
    • August 17, 2019 at 7:19 PM
    • #5

    Hallo,

    tatsächlich ist IMAP die beste Wahl für diese Art der Nutzung und die beschriebenen Probleme.

    Die nur zweitbeste Wahl ist es und nur der Vollständigkeit halber erwähnt, die Mails im Posteingang nicht sofort vom Server zu löschen, sondern erst nach einigen Tagen.

    Der Haken an dieser Krücke ist jedoch, dass man auf diese Weise ausschließlich für den Posteingang eine Art Gleichstand zwischen den "beteiligten" Mailclients erreichen kann (und selbst der ist dank jeweils eigener rein lokaler Möglichkeiten zum Verschieben oder Löschen praktisch nicht haltbar), um keinen Preis aber für andere Ordner wie "Gesendete Mails oder ggf. den Papierkorb usw. - das kann POP einfach nicht, weshalb IMAP trotz etwas höherem einmaligen Aufwand vorzuziehen ist.

    Spätestens, wenn neben den beiden PCs noch mobil genutzte Laptops, Tablets oder Smartphones ins Spiel kommen, ist die Krücke ohnehin obsolet und man sollte sich mit IMAP beschäftigen - seine Vorteile werden ohnehin schnell überzeugen :-)

    MfG

    Drachen

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • August 18, 2019 at 3:52 PM
    • #6

    Hallo,

    habe ich richtig verstanden, dass du beide Rechner auf das gleiche Thunderbird-Profil zugreifen lässt?

    Falls ja, sollten keine gleichzeitigen Netzwerkzugriff erfolgen, sonst gibt es Schiffbruch. Eigentlich ist Thunderbird nicht netzwerkfähig.

    Gruß

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™