1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ist auf zwei PC installiert beide PC sind im Netzwerk verbunden

  • Stephan Dreher
  • 12. August 2019 um 23:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Stephan Dreher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Aug. 2019
    • 12. August 2019 um 23:17
    • #1

    Hallo im Forum

    Ich habe zwei PC mit einer Fritzbox verbunden.

    Auf beiden PC ist Thunderbird installiert.

    Jetzt müssen alle Mails von beiden PC gelesen werden.

    Dies leider nicht möglich.

    Was kann ich tun?

    Herzlichen Dank für die Hilfe

    MFG

    Stephan Dreher

  • Thunder 12. August 2019 um 23:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 12. August 2019 um 23:58
    • #2
    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte diese Angaben nachliefern. Insbesondere wäre es wichtig zu wissen welche Kontenart (Pop/IMAP) Du nutzt.

  • graba 13. August 2019 um 05:20

    Hat das Thema aus dem Forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Stephan Dreher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Aug. 2019
    • 13. August 2019 um 20:45
    • #3

    Hallo Road Runner

    Thunderbird hat auf beiden PC s die neueste Version.

    PC 1 hat WIN 10, der zweite WIN 7.

    Auf dem WIN 10 PC laufen alle Mails auf.

    Die Kontenart ist POP, der Mailanbieter ist GMX.

    Die eingesetzte Virensoftware ist Bitdefender 2020.

    Die Antivierensoftware übernimmt die Firewall.

    Ich habe keine sende Probleme

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 13. August 2019 um 23:42
    • #4
    Zitat von Stephan Dreher

    Die Kontenart ist POP

    Das ist der springende Punkt. Bei POP werden die Mails auf den Rechner herunter geladen und auf dem Server gelöscht.

    Du solltest Dein Mailkonto neu als IMAP-Konto erstellen. Dann kannst Du Deine Mails auf allen Deinen Geräten aufrufen, da sie auf dem Server bleiben.

    Siehe POP-Konto später in IMAP-Konto ändern

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. August 2019 um 19:19
    • #5

    Hallo,

    tatsächlich ist IMAP die beste Wahl für diese Art der Nutzung und die beschriebenen Probleme.

    Die nur zweitbeste Wahl ist es und nur der Vollständigkeit halber erwähnt, die Mails im Posteingang nicht sofort vom Server zu löschen, sondern erst nach einigen Tagen.

    Der Haken an dieser Krücke ist jedoch, dass man auf diese Weise ausschließlich für den Posteingang eine Art Gleichstand zwischen den "beteiligten" Mailclients erreichen kann (und selbst der ist dank jeweils eigener rein lokaler Möglichkeiten zum Verschieben oder Löschen praktisch nicht haltbar), um keinen Preis aber für andere Ordner wie "Gesendete Mails oder ggf. den Papierkorb usw. - das kann POP einfach nicht, weshalb IMAP trotz etwas höherem einmaligen Aufwand vorzuziehen ist.

    Spätestens, wenn neben den beiden PCs noch mobil genutzte Laptops, Tablets oder Smartphones ins Spiel kommen, ist die Krücke ohnehin obsolet und man sollte sich mit IMAP beschäftigen - seine Vorteile werden ohnehin schnell überzeugen :-)

    MfG

    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2019 um 15:52
    • #6

    Hallo,

    habe ich richtig verstanden, dass du beide Rechner auf das gleiche Thunderbird-Profil zugreifen lässt?

    Falls ja, sollten keine gleichzeitigen Netzwerkzugriff erfolgen, sonst gibt es Schiffbruch. Eigentlich ist Thunderbird nicht netzwerkfähig.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™