Posteingang nach Speicherplatz freigeben gelöscht

  • Tach,


    und danke, dass ich hier im Forum mitmachen darf. Ich nutze seit Jahren TB und hab es auch schon geschafft mein Profil von einem Rechner auf ein anderes zu portieren. Ansonsten bin ich eher der Vielschreiber und wenig Datensicherer :(


    Dummerweise habe ich heute morgen im Halbschlaf auf der Suche nach einer verlorengegangen temporären Datei einen saudummen Klick getätigt. Bei den Konteneinstellungen des lokalren Ordners habe ich unter "Specherplatz" Alte Nachrichten entgültig löschen.... statt "keine Nachrichten" auf "Alle nachrichten außer den letzten 30" angeklickt. Nein, fragt nicht warum, es war einfach Dummheit. Da mein Posteingang aber noch zahlreiche, zwar gelesene, aber nicht beantwortete Mails enthält die mglw. dumme Frage... kann ich die irgendwie retten? Wäre toll, wenn hier jemand eine Idee hätte.


    Herzliche Grüße und Danke!

    Andreas


    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Andreas,


    es ist uns allen sicher schon mal passiert, mit der Maus an der falschen Stelle zu klicken. Das ist aber meist nicht weiter schlimm, wenn man regelmäßig Backups seiner wichtigen Daten erstellt. Ich vermute, es ist überflüssig, dass ich jetzt die Frage zur Datensicherung stelle.


    So lange der betroffene Ordner Posteingang noch nicht komprimiert worden ist, befinden sich die gelöschten Nachrichten noch in der entsprechenden Mailbox-Datei "Inbox". Es wurde lediglich ihr X-Mozilla-Status in "gelöscht" geändert, auch in der Index-Datei "Inbox.msf" werden diese Nachrichten als "gelöscht" aufgeführt.


    Du kannst also versuchen, mit dem Add-on "Recover Deleted Messages" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg die gelöschten Nachrichten wiederherzustellen. Die wiederhergestellten Mails werden nicht in den Posteingang eingefügt, sondern in einen ad hoc erstellen Unterordner Deleted_emails_0. Das funktioniert nicht immer, aber du kannst es zunächst mal versuchen. Auf jeden Fall darfst du vorerst den Posteingang nicht komprimieren.


    Wenn der Versuch mit dem Add-on erfolglos ist, kannst du bei beendetem Thunderbird im Profilordner die entsprechende Datei Inbox in einem Text-Editor öffnen und bei allen Mails, die du wiederherstellen willst, den X-Mozilla-Status von z. B. 0009 (gelesen + gelöscht) in 0000 (ungelesen) oder 0001 (gelesen) umwandeln:



    Wie du die Datei Inbox des betreffenden Ordners Posteingang im Profil finden kannst, wird hier beschrieben 7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\


    Wenn du die Datei "Inbox" fertig behandelt hast, solltest du die Index-Datei "Inbox.msf" löschen und TB neu starten. Die versehentlich gelöschten Nachrichten, deren X-Mozilla-Status du auf 0000 oder 0001 zurück gestellt hast, müssten nun wieder angezeigt werden.


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,


    danke für deine Hilfe. Das Addon ist angeblich mit meinem TB nicht kompatibel. Die Inbox-Datei habe ich schon versucht im Texteditor zu öffnen. Für den Editor und Wordpad ist sie wohl zu groß (80.460kB). Es wird nichts angezeigt. In Word sehe ich nur seitenweise Ypsilons.... Keine Ahnung, wo ich mich jetzt blöd anstelle.

    lg,

    Andreas

  • Das Addon ist angeblich mit meinem TB nicht kompatibel.

    Es lässt sich mit einem Trick kompatibel machen:

    gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten ( > das Risiko akzeptieren), dann im about:config Fenster die Einstellung "extensions.strictCompatibility" suchen und ihren Wert durch Doppelklick von true auf false ändern.


    Die Inbox-Datei habe ich schon versucht im Texteditor zu öffnen. Für den Editor und Wordpad ist sie wohl zu groß (80.460kB).

    Ich hatte vergessen, dir zu sagen, dass du auf jedem Fall zunächst eine Sicherungskopie der Datei "Inbox" machen solltest.


    Eine schäbige Inbox-Datei mit einer Größe von ungefähr 40 MB sollte von jedem Text-Editor geöffnet werden können. Dass Windows von Haus aus kein derartiges Programm mitbringt, macht keinen guten Eindruck. Mit Word geht es auf keinen Fall. Du musst also einen Text-Editor installieren, der etwas kräftiger ist als der Windows-eigene. Ich bin kein Windows-User, habe aber schon von Notepad++ gehört.

  • Hallo,

    zur Info: wie Mapenzi schon sagte, 40 MB sind selbst für Notepad (Wordpad auf jeden Fall) zu schaffen. Notepad++ ist aber erste Wahl, als nächstes käme dann ein Hexeditor. Geht aber Notepad++ bei 40 MB nicht, ist die Mbox kaputt und dann geht gar nichts mehr. Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht.

    Aber ich hatte mehrere Sicherungen des Thunderbird-Profils, so dass das Problem keine Rolle spielte.


    Gruß