1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Probleme Einrichten von Netzwerkkalender

    • 60.*
    • Windows
  • Hank H.
  • 6. September 2019 um 10:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hank H.
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Nov. 2018
    • 6. September 2019 um 10:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Lightning-Version: 6.2.9
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    ich versuche, einen neuen Kalender zu erstellen, der in einem Netzwerk-Ordner liegen soll (Synology Diskstation). Ich erstelle ihn als iCalender und gebe den korrekten Pfad ein - kopiert von einem weiteren Kalender, den ich vor ca. einer Woche in demselben Ordner erfolgreich erstellt habe. Der Kalender wird auch scheinbar angelegt, aber dann sofort als "nicht verfügbar" angezeigt oder einfach immer wieder ausgegraut. In dem Ordner ist er auch nicht als Datei zu finden. Was mache ich falsch?? Denn wie gesagt: Ich habe das erst kürzlich erfolgreich geschafft ...

    Danke für Hinweise!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. September 2019 um 11:03
    • #2

    Hallo Hank H.

    Zitat von Hank H.

    erstelle ihn als iCalender

    externe Kalender die Du auch bearbeiten kannst müssen als CalDav eingebunden werden.

    Bei Synology z-B. so:

    https://11.1.0.1:5001/caldav/benutzerName/Kalendername/


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hank H.
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Nov. 2018
    • 6. September 2019 um 11:13
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    danke für die schnelle Antwort. Zunächst: Ich habe gerade gemerkt, dass ich beim Erstellen im Feld "Adresse" nur den Pfad bis zum Ordner angegeben habe, aber keinen Namen für die neu zu erstellende Datei. Mit Dateinamen wurde jetzt der Kalender erstellt und ich kann auch Termine eintragen bzw. importieren.

    Zitat von edvoldi

    Hallo Hank H.

    Zitat von Hank H.

    erstelle ihn als iCalender

    externe Kalender die Du auch bearbeiten kannst müssen als CalDav eingebunden werden.

    Bei Synology z-B. so:

    https://11.1.0.1:5001/caldav/benutzerName/Kalendername/


    Gruß
    EDV-Oldi

    Alles anzeigen

    Sicher? Ich habe einen iCalender erstellt (Endung ics) und kann da Termine reinschreiben ...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. September 2019 um 11:26
    • #4
    Zitat von Hank H.

    n iCalender erstellt (Endung ics)

    Das hat mit der Endung nichts zu tun, es ist eine ics Datei die auf einen CalDav Server liegt und damit die richtig verarbeitet werden kann, muss man die als CalDav einbinden. Wenn ich meine Kalender als iCalender einbinde bekomme ich sofort eine Fehlermeldung, wenn ich in diesem Kalender einen Termin einfügen will.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hank H.
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Nov. 2018
    • 6. September 2019 um 11:34
    • #5

    Hm. Aber ich nicht ... ich habe ja gerade einen neuen iCalender erstellt, und er funktioniert. Der hat die Endung übrigens auch nicht, ein anderer dagegen schon. Ganz klar wird mir das alles nicht.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. September 2019 um 11:37
    • #6
    Zitat von Hank H.

    Hm. Aber ich nicht ... ich habe ja gerade einen neuen iCalender erstellt,

    Du hast gerade in Lightning auf dem Synology einen neuen Kalender erstellt?
    Wie soll das denn funktionieren?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hank H.
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Nov. 2018
    • 6. September 2019 um 12:18
    • #7

    In einem Ordner, der auf der Diskstation liegt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. September 2019 um 12:22
    • #8
    Zitat von Hank H.

    In einem Ordner, der auf der Diskstation liegt.

    Dann ist das eine normaler Kalender und kein CalDav Kalender.
    Hier kann es zu Problemen kommen wenn mehrere Personen auf einen Kalender zugreifen (Daten Verlust).
    Auf der Diskstation wird eine CalDav Server angeboten, den sollte man benutzen wenn mehrere Personen auf Kalender zugreifen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hank H.
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Nov. 2018
    • 6. September 2019 um 12:25
    • #9

    Ok, danke! Die jetzt genannten Kalender nutze nur ich. Darüber hinaus habe ich auch noch CalDav-Kalender.

  • miss-heidi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Okt. 2019
    • 11. Oktober 2019 um 18:09
    • #10
    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Lightning-Version: 6.2.5
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    ich möchte in meinen Ligthning Kalender von der Synology einbinden.

    Ich wähle:

    neuer Kalender

    im Netzwerk

    Weiter

    CalDav

    gebe die richtige Adresse ein

    Weiter

    Name

    wähle eine Farbe

    Weiter (Kästechen ist unterlegt zum Weiter klicken)

    Ab hier tut sich nichts mehr. Die maske geht nicht weg und ich kann "Weiter sooft klicken wie ich will es tut sich nichts.

    Ich habe die neuesten Updats drauf - Computer neu gestartet - es hat alles nichts geholfen.
    Hat mir jemand einen Rat?

    Gruß miss-heidi

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Oktober 2019 um 18:35
    • #11

    Hallo miss-heidi,

    Zitat von miss-heidi

    gebe die richtige Adresse ein

    bist Du sicher das es die richtige Adresse ist?

    Was ich in Deine Auflistung vermisse ist die Abfrage nach den Zugangsdaten, also Benutzername und Passwort.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Settler
    Gast
    • 11. Oktober 2019 um 19:39
    • #12

    wenn ich behilflich sein darf ...

    Zitat von Hank H.

    ich versuche, einen neuen Kalender zu erstellen, der in einem Netzwerk-Ordner liegen soll (Synology Diskstation).

    Viele Synologies bieten einen WebDav-Server. Hier ist das aber wohl tatsächlich nur ein dateibasierter Kalender, also ohne CalDAV. Das könnte das Missverständnis erklären.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Oktober 2019 um 19:50
    • #13
    Zitat von Settler

    Hier ist das aber wohl tatsächlich nur ein dateibasierter Kalender,

    Richtig das habe ich übersehen


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • VincentVegas
    • 26. Juni 2019 um 15:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim EMail einrichten

    • tomrat
    • 21. Januar 2019 um 17:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einrichten eines Filters zum Weiterleiten dedizierter Mails aus dem web.de-Unbekannt-Ordner

    • aarroz
    • 9. November 2018 um 17:49
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • kann kein Konto für bestehende E-Mail Adresse einrichten

    • WolfgangZ
    • 15. Oktober 2018 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 14. September 2018 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..."

    • Anton Serkalow
    • 25. April 2018 um 12:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™