1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Portable 68?

    • 60.*
    • Windows
  • blende8
  • 10. Oktober 2019 um 10:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 28. Oktober 2019 um 16:27
    • #21
    Zitat von Settler

    Ein Portable lässt sich sehr einfach selbst bauen. Dazu lädt man sich die gewünschte Version von Mozilla, entpackt sie ein Verzeichnis seiner Wahl und lässt über die Option -Profile ein Profil unterhalb dieses Verzeichnisses erstellen.

    Da braucht man nur noch eine bat erstellen, die den Thunderbird mit diesem Profil startet, Fertig. Dauert keine 10 Minuten.

    Leider ist das keine wirkliche "portable" Version.

    Unter Windows werden auch Daten in die bekannten AppData-Ordner geschrieben.

    "Nur" das Profil im gleichen Ordner wie das Programmverzeichnis zu haben ist da etwas zu kurz gesprungen.

    Ich kenne zwar mangels Erfahrung nicht die Version von Portable Apps, aber normalerweise soll genau das vermieden werden: Schreiben auf lokale Festplatten, auch wenn es nur temporäre Daten sind.

    Mal die hier versuchen *): http://github.com/portapps/thunderbird-portable

    Ist aktuell, Downloadlink ist im Text zu finden.

    *) Mein Bitdefender meckert einen Trojanerfund in der thunderbird-portable.exe an. Kann, muß aber nicht stimmen, also vorsicht bitte...

    3 Mal editiert, zuletzt von Thomas S. (28. Oktober 2019 um 21:58)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. Oktober 2019 um 17:45
    • #22
    Zitat von Thomas S.

    Leider ist das keine wirkliche "portable" Version.

    Unter Windows werden auch Daten in die bekannten AppData-Ordner geschrieben.

    "Nur" das Profil im gleichen Ordner wie das Programmverzeichnis zu haben ist da etwas zu kurz gesprungen.

    Ich kenne zwar mangels Erfahrung nicht die Version von Portable Apps, aber normalerweise soll genau das vermieden werden: Schreiben auf lokale Festplatten, auch wenn es nur temporäre Daten sind.

    Das stimmt so nicht, die heruntergeladene ThunderbirdPortable_60.9.0_German.paf.exe starten und ein beliebiges Verzeichnis auf einem lokalen oder externen Datenträger (z.B. USB-Stick) erstellen lassen, damit ist die portable Version fertig und ohne Änderungen im AppData-Ordner. Dies praktiziere ich gefühlsmäßig seit einem "Jahrhundert".

    Gruß Micha

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 28. Oktober 2019 um 17:54
    • #23
    Zitat von MSFreak

    Das stimmt so nicht

    Meinen Enwand bitte nicht aus dem Kontext reißen.

    Denn mein Einwand bezieht sich auf das gegebene Zitat, siehe den kompletten Post #17.

    Da ich wie erwähnt PortableApps NICHT kenne... 8) bezog ich mich auch gerade NICHT darauf.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 30. Oktober 2019 um 19:57
    • #24

    Ein Freak sollte sich nicht so schnell ins Bockshorn jagen lassen ;-)

    Die oben angeführte Methode funktioniert wunderbar. Ich habe gerade vor ein paar Tagen auf diese Art das Update auf die 68 gemacht. Dabei benutze ich den Stick gar nicht mehr. Es gibt ja schließlich Smartphones.

    Logischerweise darf man natürlich weder die setup.exe noch den Profile Manager aufrufen. Heißt, man wechselt entweder von Hand oder über ein Startscript in das Programmverzeichnis und startet den TB direkt mit dem Profil mittels thunderbird.exe -profile pfad. Und schon hat man einen Portable pur, allein von Mozilla.

    Wenn man das so macht, wird nichts nach AppData usw. geschrieben. Wer's nicht glaubt, einfach ausprobieren, dann seht ihr es selbst.

    Ich handhabe das seit Jahren so. Weil ein Stick schnell mal verloren geht, habe ich das Ganze zusätzlich in einen TrueCrypt (7.1) Container verpackt. Mit VeraCrypt geht das leider nicht. Klappt super.

    Einmal editiert, zuletzt von NumLock (1. November 2019 um 17:22)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 30. Oktober 2019 um 20:09
    • #25

    NumLock,

    Zitat

    Wenn man das so macht, wird nichts nach AppData usw. geschrieben. Wer's nicht glaubt, einfach ausprobieren, dann seht ihr es selbst

    :thumbup:

    Zitat

    Mit VeraCrypt geht das leider nicht.

    ... warum nicht ? Sind doch fast identisch.

    Gruß Micha

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 30. Oktober 2019 um 20:47
    • #26

    weil VeraCrypt zum Einbinden des Laufwerks Adminrechte benötigt. Das macht sich schlecht, wenn man an einem fremden Rechner möchte. ;)

    Ich benutze meinen Portable schon lange nicht mehr, weil kein Bedarf. Den Stick habe ich aber fast immer in der Tasche, weil darauf auch andere Daten liegen, die ich vielleicht mal brauchen könnte. Deshalb ist er selbstverständlich verschlüsselt.

    Den Gerüchten nach kann TrueCrypt von Geheimdiensten geknackt werden. Nichts Genaues weiß man nicht. Die Version 7.1. gilt angeblich als die letzte sichere. Aber wer weiß das schon? Egal, ein Normalo, der meinen Stick in die Hände bekommt, kann ihn jedenfalls nicht lesen.

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 31. Oktober 2019 um 14:23
    • #27
    Zitat von NumLock

    Die oben angeführte Methode

    Ja, welche denn genau? Es sind mehrere genannt... :/

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 1. November 2019 um 17:21
    • #28

    Entschuldigung. Ich dachte, das ergäbe sich aus dem Kontext. Ich meinte die Methode, die auch Sempervideo vorgeschlagen hat. Also den Thunderbird von Mozilla zu nehmen und einfach auszupacken. Wie gesagt, man muss darauf achten, direkt mit dem Profil zu starten, ohne den Profilemanager zu verwenden.

    Dazu muss ich meinen Beitrag oben korrigieren. Der Aufruf muss mit -profile erfolgen.

    Probiere es aus. Du wirst sehen, dass nichts nach AppData geschrieben wird. Das passiert nur, wenn man entweder den Profilemanager benutzt oder der Thunderbird beim Start ein neues Profil anlegt. Hat man bereits eines auf dem Stick und startet direkt damit, wird nichts auf c: geschrieben.

  • blende8
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Okt. 2015
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2019 um 18:50
    • #29

    Jetzt ist übrigens 68.2.1 über die normale Update Funktion erhältlich.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Links werden nicht automatisch im FF geöffnet

    • rherfeldt
    • 24. September 2019 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Menüleistenbeschriftung fett und Tabs nach unten

    • Boersenfeger
    • 9. September 2019 um 18:38
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Menüleiste komplett einfärben

    • Harff182
    • 22. September 2019 um 17:31
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Thunderbird Portable 68.1.0 im WEB nicht zu finden

    • hwww
    • 19. September 2019 um 10:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™