Übertragen von Kalenderdaten aus Outlook

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMPA
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    ich habe mich durch die diversen Beiträge zum Übertrag von Emaildaten aus Outlook gewälzt und habe aber leider nichts gefunden, wie ich die Kalenderdaten übertragen kann. Da ich ein IMAP Konto habe, sind alle meine Ordner und Mails so, wie ich es von Outlook gewohnt war ... aber mir fehlt mein kompletter Kalender.

    Kann jemand helfen?


    Dankeschön

    Grinchnik

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Wenn es um einen einmaligen Umzug geht: Exportiere den Kalender in eine iCal-Datei und importiere diese Datei dann in Thunderbird.

    Es gibt dazu leider keine alleinstehende Anleitung, aber der Export ist unter der Überschrift "Exportieren Ihres Kalenders aus Outlook" in dieser Anleitung für Outlook beschrieben. Anschließend in Thunderbird über "Menü | Termine und Aufgaben | Importieren..." die von Outlook erzeugte Datei und einen (ggf. zuvor erstellten, leeren) Kalender wählen. Die Termine aus Outlook wurden damit in den gewählten Kalender kopiert.


    Wenn es um eine gleichzeitige Nutzung von Outlook und Thunderbird geht: dafür ist ein separates Tool notwendig. Ein solches Tool wäre z.B. GeneralSync, das derzeit im Rahmen einer Betaphase noch kostenlos genutzt werden kann. Im Falle von GeneralSync würde man nach der Installation die Termine innerhalb von Outlook aus den bisherigen Kalendern in GeneralSync-Kalender kopieren oder verschieben – anschließend lassen sie sich in beiden Anwendungen nutzen. Je nach Bedarf könnte man über WLAN den Kalender dann auch an andere Geräte weitergeben. Vorteil von GeneralSync ist, dass es keinen Server benötigt und alle Daten auf deinem PC bleiben.


    Alternativ kann man den Kalender auf einem Server speichern und über das Netzwerk/Internet darauf zugreifen. Je nach Server braucht man dazu in der Regel entweder ein passendes Add-in für Outlook (z.B. für CalDAV-Server) oder entsprechend ein Add-on für Thunderbird (z.B. für Microsoft Exchange).


    Disclaimer: ich bin der Entwickler von GeneralSync und daher bei diesem Thema befangen.

  • Hallo,


    vielen Dank für die Info, aber das Problem ist, dass ich Outlook nicht auf dem Rechner habe, da das Programm zu Hause liegt und ich unterwegs bin. Mir ist der Computer mitten im Urlaub abgestürzt und ich brauche relativ dringend meine Kalenderdaten, bin aber erst am Sonntag wieder in der Nähe des Programms.


    Die Dateien sind auf dem Rechner in einem Ordner gespeichert, aber ich kann sie als pst nicht in Thunderbird übertragen. Macht es Sinn einen Outlook Viewer zu installieren?


    Dankeschön und viele Grüße

    Grinchnik

  • Mir ist der Computer mitten im Urlaub abgestürzt und ich brauche relativ dringend meine Kalenderdaten, bin aber erst am Sonntag wieder in der Nähe des Programms.

    Wenn Du den Computer ohne Outlook wieder gängig bekommen hast (oder wie kommst du sonst an deine PST-Datei?) ist es vermutlich am einfachsten, das normale Outlook erneut installieren.

    Wenn Du Outlook online gekauft hast, solltest du über deinen Microsoft-Account direkt dran kommen. Falls nicht, sollte eine Testversion reichen (nimm die gleiche Version, die du bisher genutzt hast. Dann sollte sich Outlook am Sonntag mit deinem Lizenzschlüssel aktivieren lassen).


    Ansonsten gibt es auch diverse Tools von anderen Herstellern, die angeblich direkt mit PST-Dateien hantieren können. Ich kenne mich da aber nicht aus. Wenn du es dennoch probieren willst, lege vorher eine Sicherungskopie deiner PST-Datei an. Suche dann ein Programm mit iCal-Export für Kalender, exportiere deine Kalender und importiere sie dann über "Menü | Termine und Aufgaben | Importieren..." in Thunderbird.