Datenübernahme aus umfangreichem Outlook PST-File

    • Thunderbird-Version: 60.4.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 (64-Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Für die aktuellen emails in meinem gmail-Postfach habe ich eine Reihe von Labels definiert mit einer bis zu 3-stufigen Struktur. Die emails werden über IMAP mit einem lokalen Thunderbird mail Client synchronisiert.


    In der Vergangenheit habe ich über viele Jahre Outlook verwendet und davon noch ein sehr umfangreiches Outlook-PST-File, worin emails in einer Folderstruktur organisiert sind.
    Diese alten Outlook-emails würde ich gerne inkl. der Ordnungsstruktur nach Thunderbird übernehmen (ohne Outlook-Installation). Zielsetzung ist primär in deren Inhalten suchen zu können und diese bei Bedarf mit Copy/Paste weiterverwenden zu können, optional auch Drucken und Weiterleiten.


    Hierzu folgende 2 Kernfragen:

    1. Was ist hierfür der sinnvollste Setup in Thunderbird (ein oder mehrere Profile, nur lokal oder auch synchroniert mit gmail und dessen Labels)?
    2. Mit welcher Vorgehensweise können die emails aus dem Outlook-PST-File übernommen werden?
      (Gibt es einen anderen/besseren Lösungsweg als der folgende Tipp, zu dem häufig Probleme gemeldet werden:
      https://praxistipps.chip.de/th…mportieren-so-gehts_46327 )

    Besten Dank im Voraus für hilfreichen Input.

    LG Bonito



  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Bonito und willkommen im Thunderbird-Forum,


    liegen die Mails auf dem Server oder sind sie nur lokal gespeichert? Bei IMAP kannst Du einfach das Konto in TB erstellen und hast dieselben Ordner wie in Outlook (bei Onlinemails).


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Bonito,


    Du kannst mit diesem Werkzeug (von mir nicht getestet, da ich mit Linux unterwegs bin) Deine PST-Dateien in mbox-Dateien konvertieren, die Thunderbird dann verarbeiten kann:


    PST 2 MBOX Conversion.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Danke für den Tipp, konnte das Tool herunterladen, installieren und das PST-File einlesen. Ist aber nur eine Trial Version. Damit kann man dann den PST-Inhalt "browsen", dh in der Ordnerstruktur navigieren, die darin befindlichen emails sehen und öffnen sowie Inhalt mit Copy&Paste übernehmen.


    Mehr geht aber nicht - sobald man die Convert-Funktion ausführt, kommt der Hinweis, dass es sich nur um eine Trial-Version handelt und für diese Funktion eine kostenpflichtige Full-Version bezogen werden muss.

    Zum Konvertieren gäbe es dann 2 Wege: single und multiple MBOX File, konnte nichts finden, was hierbei sinnvoller wäre.


    Unklar ist aber vor allem, was das Ergebnis wäre nach einem erfolgreichen Convert-Lauf und einem abschließenden Import in Thunderbird?

    Wahrscheinlich wären die Mails dann in Thunderbird und via IMAP auch in der Gmail-Struktur ersichtlich. Aber wäre die alte Folderstruktur noch identisch wie im PST-File? Falls ja würden hieraus ggf auch Labels erzeugt? Und würden die Inhalte danach dauerhaft das Gmail/Thunderbird-Postfach "belasten" oder ließe sich das bei Bedarf auch wieder abkoppeln/trennen?

    (das PST-File beinhaltet zig zehntausend emails …)


    Wäre für weitere Hilfestellung dankbar.

    LG Bonito

  • Versuchen Sie diese PST-Datei zu MBOX Converter Tool: - http://www.xxxxx/


    Edit: Link zu kostenpflichtigem Produkt wurde anonymisiert. Über Suchmaschine der eigenen Wahl mit "PST-Datei zu MBOX" suchen. graba, Gl.-Mod.

    Edited once, last by graba ().

  • Sie können diese Software ausprobieren. PST-Datei in MBOX konvertieren: - xxxxxxxxxx


    Edit: Link zu kostenpflichtigem Produkt wurde anonymisiert. Über Suchmaschine der eigenen Wahl mit "PST-Datei zu MBOX" suchen. graba, Gl.-Mod.

    Edited once, last by graba ().

  • Wäre für weitere Hilfestellung dankbar.

    Ich habe dieses Tool verwendet:

    Outlook Viewer

    Gefunden über diesen Artikel der Chip


    Die PST wird komplett mit Ordnerstruktur und *.EML-Nachrichten gespeichert.

    Die gesamte Ordnerstruktur kann dann über das AddOn "ImportExportTools NG" (Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses...) nach Thunderbird importiert werden.


    Geht relativ schnell und ist sehr zuverlässig, ich habe nur sehr wenige Nachrichten gefunden, die nicht sauber umgewandelt wurden.

  • Geht relativ schnell und ist sehr zuverlässig, ich habe nur sehr wenige Nachrichten gefunden, die nicht sauber umgewandelt wurden.

    Muß meinen eigenen Beitrag relativieren.

    Bei multi-part Emails gibt es Probleme mit dem vorgeschlagenen Tool. Beriets die EML-Ausgabe ist Fehlerbehaftet.:(

  • So, und nun ein Weg, der zumindest von Outlook 2010 einwandfrei funktioniert.

    Nach vielem Gesuche im Web hier gefunden (die Beschreibung ist etwas zu umfangreich, s.u.).


    Man nehme TB 17.0.9esr von hier (das Original ftp).

    Installieren (parallel zu Outlook).


    Nicht als "Standard Email Client" einstellen.

    Ein Emailkonto muß auch nicht eingerichtet werden.


    Menüleiste anzeigen lassen.

    EXTRAS - Import - Nachrichten auswählen > Weiter

    Outlook auswählen > Weiter

    Der Import startet - und dauert so lange, bis alle eingebundenen *.pst des aktuellen Outlook-Profils durch sind.

    Es wirde eine Zusammenfassung (Log) angezeigt > Fertig


    In TB gibt es nun einen lokalen Ordner "Outlook-Import", der sich auch wie ein normaler lokaler Ordner im TB Profil befindet und auch nach TB 68 in das Profil kopiert werden kann.


    Alle Nachrichten stimmen als würden sie in Outlook angezeigt.

    Mir ist schleierhaft, warum dieses Modul aus dem aktuellen TB entfernt oder wie auch immer kastriert wurde. Es geht doch...


    Ebenfalls können über diesen Weg alle Kontakte importiert werden.

    Statt "Nachrichten" eben "Adressbücher" auswählen.

    Die *.mab Dateien aus dem Profilordner in TB 17 enthalten dann die importierten Adressen und können ebenfalls direkt in das TB 68 Profil übernommen werden. Sind noch kompatibel.


    Einziger Nachteil: alle Adressen aller Adressbücher werden in einem Rutsch in ein gemeinsames Adressbuch in TB 17 zusammengewürfelt.


    Das läßt sich vermeiden, wenn man vorher in Outlook etwas aufräumt bzw. sichert / löscht / wieder herstellt und mehrere Importe durchführt. Nach jedem Import dann in TB 17 die importierten Adressen entsprechend in separate Adressbücher einsortieren.

    Edited once, last by Thomas S. ().