Thunderbird portable - Probleme beim Mailabruf

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3 portable
    • Betriebssystem + Version: win 7 ult 64
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine sende-probleme


    Hallo,


    ich habe mir eine portable Thunderbird-Version gebastelt (68.3) und verwende als Startdatei die "ThunderbirdLoader.exe" von dort: https://stadt-bremerhaven.de/p…bird-60-in-32-und-64-bit/.

    Als Sicherheitsmaßnahmen habe ich die auf dem Blog empfohlenen Add-ons installiert und die Empfehlungen vom Privacy-Handbuch in der config eingetragen.

    Soweit funktioniert eigentlich alles.

    Ich verwende pop3.

    Für den Abruf habe "nur Kopfzeilen laden" eingestellt, aber wenn ich den Inhalt nachladen will, verschwindet die Mail ins Nirgendwo...

    Auf dem Server ist sie noch, aber ein erneuter Abruf durch Thunderbird schlägt fehl - auch, wenn ich sie auf dem Server als "ungelesen" markiere.

    Thunderbird merkt sich offenbar irgendwo, dass es die E-Mail schon abgerufen hatte und ruft sie kein zweites Mal ab.


    Nachdem ich in den Einstellungen "nur Kopfdatenabrufen" abgewählt habe, kann ich neue E-Mails laden, aber die vorigen, werden nicht neu geladen, obwohl sie auf dem Server liegen.


    Wie kann ich Abhilfe schaffen?


    Vielen Dank.

  • Für den Abruf habe "nur Kopfzeilen laden" eingestellt, aber wenn ich den Inhalt nachladen will, verschwindet die Mail ins Nirgendwo...

    Das hat schon "immer" Ärger gemacht. Ich dachte allerdings, dass es inzwischen weitgehend zuverlässig funktionieren würde. Man muss sich bewusst sein, dass dieses Vorgehen eigentlich keinem Standard entspricht. Es kann funktionieren - auch abhängig vom Postfachanbieter bzw. dessen Beschränkungen (bspw. Abruf nur alle 15 Minuten per POP bei Web.de, was dann Ärger machen könnte).


    Thunderbird merkt sich offenbar irgendwo, dass es die E-Mail schon abgerufen hatte

    Die Datei heißt popstate.dat im Profil. Wenn man die löscht, werden alle Mails vom Server aus dessen Posteingang wieder abgerufen - ganz egal, ob die dort ungelesen sind oder nicht.

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Vielen Dank - das hat geholfen.


    Anmerkung/Ergänzung:


    Die genannte "popstate.dat" liegt nicht (unbedingt) direkt im Profilordner, sondern in dem jeweiligen Ordner, wo die E-Mails gespeichert werden (der ja vom Profilordner abweichend sein kann).


    ---

    Wenn jetzt noch das mit dem Nachladen klappen würde...

    :)

    Edited 2 times, last by derjahn: inhaltliche Ergänzung ().