1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ersatz für Stationary?

    • 68.*
    • Windows
  • Tormentor667
  • 20. Dezember 2019 um 18:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tormentor667
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Okt. 2015
    • 20. Dezember 2019 um 18:45
    • #1
    • Thunderbird-Version: 68
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): ALL-INKL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Firewall
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box

    Liebe Mitglieder,

    seit dem Update von Thunderbird von 60 auf 68 geht das Addon "Stationary" nicht mehr (dient praktisch als "Briefvorlagenaddon", analog zu der Outlook-eigenen Version). Ich habe mal recherchiert aber seitens des Entwicklers ist hier wohl tote Hose.

    Link: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/stationery/

    Laut Entwickler arbeitet Stationary aber nun mit SmartTemplate4 zusammen, kostet jährlich aber ein Budget. Gibts denn hierzu keine Free-Version mehr, oder ein anderes Addon, das es erlaubt, Templates auf HTML Basis mit Konten und neu geschriebenen/beantworteten E-Mails zu verknüpfen?

    Grüße,

    Tormi

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Dezember 2019 um 00:30
    • #2

    Ich kenne den Entwickler von SmartTemplate4 und der hat echt ne Menge Arbeit darein gesteckt, um die Features von Stationary abzubilden. Ihm im Jahr einmal eine Pizza zu spendieren geht glaube ich in Ordnung.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Tormentor667
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Okt. 2015
    • 21. Dezember 2019 um 13:59
    • #3

    jobisoft - Generell stimme ich dir da zu aber es entspricht einfach nicht dem Gedanken von Mozilla und OpenSource Projekten. Nicht dass ich zu geizig bin, ich entwickle selber, stelle kostenlos zur Verfügung, biete Spenden an aber ich bleibe bei der Philosophie.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Dezember 2019 um 14:13
    • #4
    Zitat von Tormentor667

    aber es entspricht einfach nicht dem Gedanken von Mozilla und OpenSource Projekten

    Open Source heißt eigentlich nur, dass der Quellcode offen liegt. Das impliziert aber nicht zwangsläufig, dass diese Software auch kostenlos ist.

    Aber diese Thematik schweift etwas von der eigentlichen Themenstellung ab.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Dezember 2019 um 16:40
    • #5

    Hallo Tormentor667,

    in Ergänzung zu graba zur Lektüre: Freie Software. Was ist das?. Daraus zitiert:

    Zitat

    Freie Software ist Software, die die Freiheit und Gemeinschaft der Nutzer respektiert. Ganz allgemein bedeutet das, dass Nutzer die Freiheit haben Software auszuführen, zu kopieren, zu verbreiten, zu untersuchen, zu ändern und zu verbessern. Freie Software ist daher eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. Um das Konzept zu verstehen sollte man an frei wie in Redefreiheit denken, nicht wie in Freibier. Manchmal nennen wir sie auch Libre Software, dem französischen bzw. spanischen Wort für frei wie in Freiheit entlehnt, um deutlich zu machen, dass wir uns keinesfalls auf Software beziehen die gratis sei.

    (Farbliche Hervorhebungen von mir)


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Tormentor667
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Okt. 2015
    • 21. Dezember 2019 um 17:29
    • #6

    Right, ich lasse mich eines besseren belehren und werd mir das kostenpflichtige Addon holen - Fairness wo Fairness verdient ist.

    Danke für eure Tipps!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Ver. 52.9.1. 32-bit Umstellen auf 64-bit

    • Date
    • 6. August 2018 um 12:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™