TB 68.2.1 und 68.2.2: altes Profil wird nach Update nicht mehr akzeptiert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gaia.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    nach der Aktualisierung auf TB 68.2.1 hatte ich keinen Zugriff mehr auf meine Mailbox, lokalen Mails, das Adressbuch ist leer und ebenso der Kalender.

    Seit nahezu drei Wochen schraube ich jetzt am System herum und komme nicht so recht weiter. :wall:


    Ich habe TB mehrmals installiert und deinstalliert, ebenso Lightning.

    Aus einem Backup habe ich das Verzeichnis .thunderbird mehrfach wieder hergestellt, ohne Erfolg. TB startet mit englischer Oberfläche lässt sich nicht bedienen.


    Zuletzt habe ich ein neues Profil erstellt (mittlerweile mit TB 68.2.2) und mir Zugang zur Mailbox verschafft, dann habe ich verschiedene Dateien in den aktuellen Profilordner kopiert, so dass ich auf meine alten Mails und das Adressbuch wieder zugreifen konnte.

    Den Kalender bringe ich aber nicht hin.


    Gibt es eine Möglichkeit, den ganzen Quark von mir wieder rückgängig zu machen um mein ursprüngliches Profil wiederverwenden zu können?

    Was kann/muss ich dazu anstellen?

  • graba

    Approved the thread.
  • nach der Aktualisierung auf TB 68.2.1 hatte ich keinen Zugriff mehr auf meine Mailbox, lokalen Mails, das Adressbuch ist leer und ebenso der Kalender.

    Hallo :)


    Ein gesondertes Profil für jede Firefox-Installation gilt analog auch für den TB.

    Was kann/muss ich dazu anstellen?

    Wähle mit dem Profil-Manager das alte Profil aus.


    Gruß Ingo

  • Hallo beisammen,


    Markus87

    Ja fast so.


    schlingo

    Auswählen im Profilmanager hat erst mal nichts gebracht:

    Alles in Englisch, keine e-Mails, kein Kalender


    Nachdem ich wie von Markus87 empfohlen die Datei global-messages-db.sqlite umbenannt hatte waren meine e-Mails und der Zugang zur Box wieder da.

    Dann musste ich noch manuell auf Deutsch umstellen und die erneute Installation von Lightning erzwingen.


    Es würde mich jetzt allerdings interessieren, was da passiert ist und ob ich ohne die umbenannte Datei alle Daten habe (die Kontrolle bis ins Detail ist auf die Schnelle nicht möglich)?


    Kann ich dem Braten trauen?