1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Ordnersynchronisation von Yahoo

    • 68.*
    • Windows
  • Hausmeister FA
  • 24. Dezember 2019 um 13:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 24. Dezember 2019 um 13:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 1909 (Build 18363.535)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Habe das Problem, dass ich in Thunderbird auf meinem Konto versehentlich den Spam (Bulk) Ordner gelöscht hatte. Nachdem kamen keine Spam Mail mehr an auf meinem Account, auf dem Server von Yahoo lagen diese aber im Spam Ordner.

    Habe dann weil alle Versuche in Thunderbird fehl schlugen dies zu korrigieren den Thunderbird Profilordner komplett gelöscht (hatte aber vorher alles gesichert was an Mail und Archiv vorhanden war).

    Thunderbird noch einmal deinstalliert, daraufhin alle Registry Einträge gesucht und entfernt. Neu gestartet, Ccleaner noch einmal suchen lassen und Thunderbird neu installiert. Meinen Account als IMAP angelegt und später den von meiner Frau auch noch über ein separates Profil als IMAP Konto.

    Das Problem ist für mich jetzt, das sich in meinem Profil die Ordner von Yahoo nicht mehr komplett mit meinem Thunderbird Account synchronisieren. Im Profil von meiner Frau klappt das komischerweise gleich. Ich kann aber in Yahoo keine Einstellungen finden um das Problem von der Seite zu lösen. Ich hatte ausserdem auf meinem Profil 3 Archive angelegt, welche ich natürlich zurückspielen kann, nur fehlt mir der Archivordner von Yahoo in Thunderbird. Keine Ahnung was da passiert ist und was ich noch probieren könnte?

    Habe mal die Ordnerstruktur von meinem Profil und dem von meiner Frau angefügt.

    Bilder

    • Thunderbird Ordnermenü mein Profil.png
      • 12,78 kB
      • 203 × 485
    • Yahoo Ordner Ansicht mein Profil.png
      • 16,82 kB
      • 220 × 723
    • Thunderbird Menü meine Frau.png
      • 15,31 kB
      • 203 × 452
    • Yahoo Ordner Ansicht meine Frau.png
      • 15,41 kB
      • 224 × 695
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Dezember 2019 um 14:24
    • #2
    Zitat von Hausmeister FA

    nur fehlt mir der Archivordner von Yahoo in Thunderbird.

    Hallo :)

    ist der entsprechende Ordner des IMAP-Kontos abonniert?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 24. Dezember 2019 um 16:19
    • #3

    Sehr gut, das war das Problem!

    Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umlaute und Sonderzeichen im Zusammenspiel mit E-Mail-Servern von Verizon, Yahoo, AOL, AT&T und weiteren

    • Thunder
    • 11. November 2019 um 17:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme Einrichten von Netzwerkkalender

    • Hank H.
    • 6. September 2019 um 10:51
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • laufende Synchronisation der Ordnerstruktur mit (Android-)Apps, z.B. gmx, yahoo

    • flinder
    • 11. September 2019 um 10:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit Ordnerstruktur: Export von Nachrichten mit AddOn "ImportExportTools" funktioniert nicht zufriedenstellend

    • thundermailer
    • 27. Dezember 2018 um 21:33
    • Migration / Import / Backups
  • Ab nächsthöherer Version nach 52.9.0 (lief einwandfrei): Probleme beim Abrufen/Senden von Mails mit IMAP-Konto

    • NorthernLight
    • 27. November 2018 um 14:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™